cypher_botox
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.12.2005
- Beiträge
- 2.211
- Ort
- Obertshausen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- Biostar Valkyrie X670e
- Kühler
- bequiet Dark Rock Pro 2
- Speicher
- 2x 16GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- Vega 56
- Display
- Dell U2713HM
- SSD
- Kingston 2TB PCIe 4.0
- HDD
- Seagate 4TB Sata-3
- Soundkarte
- EVGA Nu Audio Pro 7.1
- Gehäuse
- Thermaltake Level 20 XT
- Netzteil
- bequiet 1000 Watt
- Keyboard
- Cherry USB
- Mouse
- USB
- Betriebssystem
- Windows 11 pro
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Cyclone Microsystems PCIe Expansion
- Internet
- ▼250Mbit ▲40Mbit
So ein neuer Versuch, wehe mir fährt wieder einer rein, wenn ich das Teil transportiere ...
Nachdem "My Big Fat German Casecon" beim Transport irreparablen Schaden genommen hatte (und abgesehen davon auch eine vollkommene Fehlentwicklung darstellte), sollte der nächte Versuch deutlich besser ausfallen. Problem beim "MBFGC" war die ungeheure Größe des Urspungsentwurfs. Geplant waren ursprünglich E-ATX, WaKü, 8x HDD und ein Haufen anderer Krimskrams. Diesmal habe ich versucht mich auf das wesentliche, und vor allen Dingen realisierbare zu beschränken.
Was sollte das neue Gehäuse also alles können?
1. deutlich kleiner, "so viel wie nötig, so wenig wie möglich"
2. ATX, evtl. BTX
3. Crossfire/SLI tauglich
4. DVD-Brenner
5. 4x HDD (Raid 10)
6. optionale WaKü
Hundert, teils etwas extravagnte, Zeichnungen später, stand Punkt 1. fest. BTX-Format (so mehr oder weniger) ergab sich mehr daraus, das beim MBFGC bereits das MoBo Kopf stand. Als Spieler war Punkt 3. Grundvoraussetzung, aber abgesehen vom Netzteil auf jeden Fall möglich. Punkt 5. wurde aus meiner "ultimativen Workstation" Zeit übernommen (damals aber noch Raid 50/60
). Mein einziges Problem war, wie bekomm ich das alles in ein möglichst kompaktes Gehäuse? Nun heißt es zwar, wenn der Architekt nichts weiß, macht er einen Kreis. Dazu bin ich aber viel zu faul. Wobei ein Zylinder tatsächlich mal auf dem Reisbrett lag. Vielleicht mach ich über die ganzen skizzierten Dinger doch mal einen eignenen Thread.
genug gelabert ...
Am Ende stand jedenfalls der Würfel. Kompakt, 35 cm Kantenlänge und der ganze Rest halt. Mit MDF hatte ich recht gute Erfahrungen gemacht, weshalb die erste Idee "Edelstahl" auch aus Kostengründen wieder fallen gelassen wurde. Mit der farblichen Gestaltung bin ich mir noch nicht wirklich sicher. Bin noch am rätseln, ob ich des weiße Sapphire nehm oder doch aufs EPoX warte.
Für Weiteres lass dann erst mal ein paar Bilder sprechen. Da ich nächste Woche noch Semesterferien oder vielmehr "vorlesungsfreie-Zeit" hab, hoffe ich, das Gehäuse diesmal schneller voranzubringen, als das MBFGC!
Gruß
Cypher






Nachdem "My Big Fat German Casecon" beim Transport irreparablen Schaden genommen hatte (und abgesehen davon auch eine vollkommene Fehlentwicklung darstellte), sollte der nächte Versuch deutlich besser ausfallen. Problem beim "MBFGC" war die ungeheure Größe des Urspungsentwurfs. Geplant waren ursprünglich E-ATX, WaKü, 8x HDD und ein Haufen anderer Krimskrams. Diesmal habe ich versucht mich auf das wesentliche, und vor allen Dingen realisierbare zu beschränken.
Was sollte das neue Gehäuse also alles können?
1. deutlich kleiner, "so viel wie nötig, so wenig wie möglich"
2. ATX, evtl. BTX
3. Crossfire/SLI tauglich
4. DVD-Brenner
5. 4x HDD (Raid 10)
6. optionale WaKü
Hundert, teils etwas extravagnte, Zeichnungen später, stand Punkt 1. fest. BTX-Format (so mehr oder weniger) ergab sich mehr daraus, das beim MBFGC bereits das MoBo Kopf stand. Als Spieler war Punkt 3. Grundvoraussetzung, aber abgesehen vom Netzteil auf jeden Fall möglich. Punkt 5. wurde aus meiner "ultimativen Workstation" Zeit übernommen (damals aber noch Raid 50/60


Am Ende stand jedenfalls der Würfel. Kompakt, 35 cm Kantenlänge und der ganze Rest halt. Mit MDF hatte ich recht gute Erfahrungen gemacht, weshalb die erste Idee "Edelstahl" auch aus Kostengründen wieder fallen gelassen wurde. Mit der farblichen Gestaltung bin ich mir noch nicht wirklich sicher. Bin noch am rätseln, ob ich des weiße Sapphire nehm oder doch aufs EPoX warte.
Für Weiteres lass dann erst mal ein paar Bilder sprechen. Da ich nächste Woche noch Semesterferien oder vielmehr "vorlesungsfreie-Zeit" hab, hoffe ich, das Gehäuse diesmal schneller voranzubringen, als das MBFGC!
Gruß
Cypher





Zuletzt bearbeitet: