Moin,
habe schon seit einiger Zeit ein brummen in meinen LS wenn ich meinen HTPC anschmeiße. Bisher habe ich einfach alles geerdet und das Brummen so minimiert.
Jetzt wollt ich aber dem Ganzen auf den Grund gehen und bin mittlerweile bei folgender Erkenntnis:
Ich habe wohl alle Störquellen durchgeprüft, durch permanentes umstecken, und bin schlussendlich beim HTPC gelandet.
Dieser ist mit einer ASUS Xonar PCI über Klinke zu Cinch Kabel von Clicktronic am Yamaha RX 397 (Stereoreceiver) verbunden.
Zwischen Gehäuse und Soundkarte liegt kein Strom an. Ich habe die Blende der Xonar abgebaut, somit gab es kein Kontakt zwischen Gehäuse und Soundkarte im Betrieb.
Das Problem müsste am Gehäuse und/oder dem Netzteil liegen,
denn wenn der PC aus ist, jedoch am Netz liegt, kommt trotzdem ein genauso starkes Brummen, als wenn der PC an ist.
Habt ihr sowas schonmal erlebt bzw einen Lösungsansatz?
Ich wollt mir eh ein neues Gehäuse mit Hifiabmaßen kaufen, muss aber auch ein neues Netzteil her?
Oder ist es ganz was anderes?
habe schon seit einiger Zeit ein brummen in meinen LS wenn ich meinen HTPC anschmeiße. Bisher habe ich einfach alles geerdet und das Brummen so minimiert.
Jetzt wollt ich aber dem Ganzen auf den Grund gehen und bin mittlerweile bei folgender Erkenntnis:
Ich habe wohl alle Störquellen durchgeprüft, durch permanentes umstecken, und bin schlussendlich beim HTPC gelandet.
Dieser ist mit einer ASUS Xonar PCI über Klinke zu Cinch Kabel von Clicktronic am Yamaha RX 397 (Stereoreceiver) verbunden.
Zwischen Gehäuse und Soundkarte liegt kein Strom an. Ich habe die Blende der Xonar abgebaut, somit gab es kein Kontakt zwischen Gehäuse und Soundkarte im Betrieb.
Das Problem müsste am Gehäuse und/oder dem Netzteil liegen,
denn wenn der PC aus ist, jedoch am Netz liegt, kommt trotzdem ein genauso starkes Brummen, als wenn der PC an ist.
Habt ihr sowas schonmal erlebt bzw einen Lösungsansatz?
Ich wollt mir eh ein neues Gehäuse mit Hifiabmaßen kaufen, muss aber auch ein neues Netzteil her?
Oder ist es ganz was anderes?