EvoluT1oN
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.02.2005
- Beiträge
- 2.114
Hallo,
mein i7-4790k auf 4.5 Ghz reicht leider nicht mehr vollkommen aus für mein Anwendungsgebiet, welches einen höchst-möglichen Takt bzw eine hohe Single-Core Leistung benötigt. Die Anwendung kann aktuell maximal zwei Kerne ansprechen, mindestens 4 Kerne sollten es also sein um auch noch für Windows etc. Reserven zu haben. Mit kommenden Updates ist es auch realistisch dass die Anwendung drei oder vier Kerne anspricht.
Anforderungen:
- hohe IPC Leistung
- hoher Speicher-Durchsatz
- niedrige Latenz des Speichers
- ~ 5.0 Ghz
- HT wird benötigt
was macht hier Sinn? Lohnt sich generell noch ein Kauf von Kaby Lake bzw S1151? Wenn ja, lohnt sich ein Pre-Selected i5-7600k zB von Caseking?
Stehe etwas auf dem Schlauch wie ich am günstigsten und besten aus der Nummer rauskomme. Kaby Lake-X dürfte wahrscheinlich nur geringen Mehrwert bringen?
Aktuell wird verwendet:
i7-4790k auf allen Kernen 4.5Ghz
16GB DDR2400
MSI Z97M Gaming
mein i7-4790k auf 4.5 Ghz reicht leider nicht mehr vollkommen aus für mein Anwendungsgebiet, welches einen höchst-möglichen Takt bzw eine hohe Single-Core Leistung benötigt. Die Anwendung kann aktuell maximal zwei Kerne ansprechen, mindestens 4 Kerne sollten es also sein um auch noch für Windows etc. Reserven zu haben. Mit kommenden Updates ist es auch realistisch dass die Anwendung drei oder vier Kerne anspricht.
Anforderungen:
- hohe IPC Leistung
- hoher Speicher-Durchsatz
- niedrige Latenz des Speichers
- ~ 5.0 Ghz
- HT wird benötigt
was macht hier Sinn? Lohnt sich generell noch ein Kauf von Kaby Lake bzw S1151? Wenn ja, lohnt sich ein Pre-Selected i5-7600k zB von Caseking?
Stehe etwas auf dem Schlauch wie ich am günstigsten und besten aus der Nummer rauskomme. Kaby Lake-X dürfte wahrscheinlich nur geringen Mehrwert bringen?
Aktuell wird verwendet:
i7-4790k auf allen Kernen 4.5Ghz
16GB DDR2400
MSI Z97M Gaming