Brauche einen neuen Office PC, Hilfe beim Setup benötigt

bartolomeus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2010
Beiträge
43
Mein Laptop gibt langsam den Geist auf daher muss jetzt langsam ein Desktop PC angeschafft werden und da ich mich schon
länger nicht mehr mit dem Thema auseinandergesetzt habe bräuchte ich jetzt eure Hilfe um die richtigen Komponenten zusammenzusuchen.

Im Grunde soll es ein sehr günstiger Rechner sein mit dem ich folgendes vorhabe oder der folgendes beinhalten soll:

- Normaler Officebetrieb: Win7, Office (Word, Excel usw), Surfen
- Soll sehr leise sein.
- Spielen kleinerer nicht Grafik intensiver Spiele wie Path of Exile, League of Legends.
(Mit meinem Schenker A700 und ihrer GT 475m Grafikkarte konnte ich diese Spiele alle laufen lassen.)
Gegen eine OnBoard Grafikkarte die das schafft hätte ich nichts einzuwenden.
- Der Rechner läuft oft über einen längeren Zeitraum daher sollten die Komponenten Preis-Leistungs techisch stabil sein.
- Der Rechner darf nicht zu teuer sein, komme ich mit 500 Euro hin ?

- Sollte eine 120 GB SSD Festplatte beinhalten.
- Einen Tower und eine mittelmässige WLAN Karte brauche ich auch.
- Ich überlege mir einfach eine größere externe Festplate mitzubestellen anstatt eine zu verbauen, keine Ahnung obs anzuraten ist. Aber ich denke 120 GB für Windows und Programme sollten reichen oder? Kann ich die Spiele nicht einfach auf der externen laufen lassen ?
- Netzteil und günstiger Tower erforderlich.

Wäre nett wenn ihr mir hier einige Tips und Anregungen bezüglich der Komponenten bzw mir ein Muster Setup geben könntet.
Ich habe vor bei Mindfactory zu kaufen, keine Ahnung ob es einen besseren Anbieter gibt den Ihr mir empfehlen könntet aber ich habe mit der Firma bisher immer gute Erfahrungen gemacht.

Danke schonmal :)

- - - Updated - - -

Ich habe mir mal sporadisch was zusammengestellt, weiß aber nicht ob die Komponenten alle so funktionieren würden. Gut die Grafikkarte fehlt noch:

120GB Samsung 840 Evo Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-7TE120BW)
€ 68,64


8GB Corsair Vengeance LP schwarz DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
€ 65,85

AeroCool QS-101 Black Edition Mini Tower ohne Netzteil schwarz
€ 21,38
Anzahl aktualisierenArtikel löschen
ASRock B75 Pro3-M Intel B75 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX Retail
€ 45,18*

Intel Core i5 3470 4x 3.20GHz So.1155 BOX
€ 151,60*

1000GB Verbatim External Hard Drive 47512 3.5" (8.9cm) USB 2.0 schwarz
€ 66,49*

530 Watt Thermaltake Hamburg Non-Modular 80+
€ 37,44*

TP-Link Netzwerkkarte TL-WN851N WLan 1 Port 300Mbit/s PCI
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum die "veralterte" Hardware ? ;)
Würde ganz bestimmt deine Anforderungen erfüllen können, aber ich würde eine andere Konfig wählen:

Preis: 417,59 /// alles zu ordern bei www.hardwareversand.de

1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B) 12,73
1 x Intel Core i3-4130, 2x 3.40GHz, boxed (BX80646I34130) 92,70
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220) 36,99
1 x Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1) 90,91
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU) 54,76
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) 53,65
1 x Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558) 25,85
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1) 50,--

zzgl. WLan-Karte oder Stick


Der Proz ist eigentlich oversized, aber wenn auch bisserl gezockt werden soll ...
 
Seh ich wie PC Falke. Wenn dann auf die wirklich aktuellen Sachen setzen. Theretisch kannste beim Prozessor und wahrscheinlich auch RAM sparen, aber das passt schon so. Alles was mehr wäre, würde schon eher in Richtung Gaming System gehen, als in Richtung Office + bissle zocken.
 
Eine günstigere Alternative mit etwas mehr Spielepower:


Die GT630 ist den integrierten GPUs der Dektop-Haswells deutlich überlegen.


Und noch eine Variante mit AMD-APU, die alle hier vorgestellten Systeme von der Spieleleistung her in den Schatten stellt:
Die CPU-Leistung hinkt dem i3-4130 etwas hinterher, aber die Grafikleistung liegt überdeutlich darüber.

Falls es dir also darauf ankommt, etwas Reserven für heutige und zukünftige "kleine" Spielchen zu haben, ist eines der beiden Systeme anzuraten. Falls du aber so gut wie nie spielst, ist das System von Falke den hier vorgestellten etwas überlegen. WObei man am System von Falke noch ein paar Euro sparen könnte... ;)
 
Gut dass ich hier geposted habe sonst hätte ich mir einen Blödsinn bestellt ;)

So wie ich das bei euch gesehen habe reichen auch billigere Prozessoren wie der Celeron oder der i3 bzw die AMD Variante?
Also ich lass auch mal gerne ein AVI Film laufen während ich nen Spiel spiele.

Und die Onboard Grafik reicht um auch einige 3D Spiele auf minimaler qualität flüssig zu spielen oder soll ich lieber nochmal 80 Euro in eine PCI-e Graka investieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja - problemlos.
Im übrigen reicht das NT mit 300W locker aus, um (falls jemals gewünscht) aus dem Rechner einen mittelprächtigen Gamer-PC zu zaubern ;)
-wobei der Celeron eher nicht zum zocken geeignet ist ... und der AMD nur Sinn mache, wenn später garantiert keine bessere GraKa gesteckt wird-
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AMD macht wirklich nur Sinn, wenn du höchstens Spiele wie LoL zockst oder dir aktuelle Games in 720p ausreichen. Das packt die AMD-APU locker bei guten Qualitäts-Einstellungen.

Der Intel-Celeron ist einem Pentium/i3 im Gaming deutlich überlegen, wenn man ihm eine dedizierte Grafikkarte mit der Leistung von mind. GT630/R7 240/GT640 dazusteckt. Meist bekommt man Celeron plus eine der Karten für den Preis eines i3.

Falls man aber irgendwann definitiv mal eine extra Grafikkarte einbaut, ist man mit dem i3 besser beraten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh