[Kaufberatung] Brauchbares Sockel 775 µATX Board gesucht

teufler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2009
Beiträge
1.041
Servus Leute,

bin gerade am verzweifeln. Das Zotac 9300 Wifi mag mir nicht so recht gefallen und da ich in meinem SUGO genug Platz fürn µATX Board habe, dachte ich mir "prima, fliegt das Zotac raus und holst dir ein anderes"....

Leichter gesagt als getan. Ich finde nämlich nichts was irgendwie brauchbar ist. Hauptproblem scheint mir die Onboard GPU zu sein. Wieso gibts denn da keine gescheiten Boards für Sockel 775? Ich möchte eigentlich meinen E3300 und meine 2x2Gig Kingston HyperX weiterverwenden. Gibts nur das Schrottboard von XFX mit Geforce 9300???

Ich hab gar nicht so viele Anforderungen ans Board. Halbwegs brauchbare GPU mit HDMI, Sound onboard (ist ja eh Standard mittlerweile), 4-6 Sata Anschlüsse, µATX, Firewire, das übliche halt. Wlan wäre nett. Muss aber nicht (schon gar nicht, wenn es wie beim Zotac so gut wie gar nicht funktioniert unter Vista/Win7)

Hab mal rumgeschaut und bin aufs Gigabyte GA-MA78GM-UD2H 780G gestossen. Wenn es das in der Form für S. 775 geben würde, wäre ich ja schon happy. Ich war sogar schon soweit, das Board zu bestellen und einen X2 240 dazu zu kaufen. Leider gibt es das Board auch nicht mehr... Ich möchte nur ganz ganz ungerne meinen Speicher verkaufen und auch noch DDR3 Speicher kaufen.

Please Help! :)... Danke

Groetjes
teufler :asthanos:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ATI IGP's gibt es nicht für Intel. Somit wirst du in der Hinsicht leider kein Board finden.

Alternativ eine dedizierte LP Karte dazu stecken --> PowerColor AX5450 512MD2-SH, Radeon HD 5450, 512MB DDR2, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1 Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland + G41 Board (gibt auch günstigere).

Hmm. Okay... Aber irgendwie will mir ne zusätzliche Graka auch nicht gefallen :)


Das "Arschrock"-Board sieht ganz gut aus... Hmmm. Wie wäre denn das Asrock Board in Verbindung mit nem AMD Athlon64 X2 5000+? Würde sich die CPU zu meinem E3300 von der Leistung her groß unterscheiden?
 
Eine AM2 CPU würde ich nicht mehr kaufen. Hol dir lieber einen Prozessor mit HT3.0, dann sollten auch die unterstützten Interlacer alle vorhanden sein in der Videobeschleunigung. Also bleib besser bei deinem X2-240. Auf die "wie wäre denn" Frage, kann ich jedoch nicht antworten... weil ich nicht verstehe worauf die hinaus willst :fresse:

CPU Benches von Athlon II X2 gegen Celeron 3300 solltest du im WWW selbst finden können.
 
Entweder eine AM3 - X2 245 (besserer Kühler als bei der 240)
oder eine 235e/240e (bringt meßbare Strom-Ersparnis und der Ökofreak freut sich ;))
oder -würde ich favorisieren- direkt eine leistungsstarke X3 425/435

Wenn's besonders ruhig bleiben soll, einen BigShuriken draufschnallen und gut ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine AM2 CPU würde ich nicht mehr kaufen. Hol dir lieber einen Prozessor mit HT3.0, dann sollten auch die unterstützten Interlacer alle vorhanden sein in der Videobeschleunigung. Also bleib besser bei deinem X2-240. Auf die "wie wäre denn" Frage, kann ich jedoch nicht antworten... weil ich nicht verstehe worauf die hinaus willst :fresse:

CPU Benches von Athlon II X2 gegen Celeron 3300 solltest du im WWW selbst finden können.
Wieso, hast doch drauf geantwortet ;)... "wie wäre denn" = "ist das sinnvoll". Und da meintest ja, es ist nicht mehr sinnvoll.

Hab halt gerade alles downgegradet. Q9550 weg. GA-EP45-Extreme weg... Mit dem Celli kam ich Leistungsmäßig gut klar. Benches hab ich mir auch angeschaut damals vom E3300. Gebencht wurde der gegen nen x2 5600 der Leistungsmäßig immer ungefähr gleichauf war... Also ist wohl davon auszugehen, dass der 5000+ eher von der Leistung abfällt.

Für interessierte hier der Link zum Benchmark: klick

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:18 ----------

Entweder eine AM3 - X2 245 (besserer Kühler als bei der 240)
oder eine 235e/240e (bringt meßbare Strom-Ersparnis und der Ökofreak freut sich ;))
oder -würde ich favorisieren- direkt eine leistungsstarke X3 425/435

Wenn's besonders ruhig bleiben soll, einen BigShuriken draufschnallen und gut ist ;)

Als Lüfter kommt ein Shuriken drauf (der Megahalems der hier noch liegt passt ja leider nicht ins SUGO ;) )....

Von diesen Stromsparprozessoren halte ich nichts. Anschaffungsmehrkosten die meist erst "über Jahre" hinweg wieder beim Strom eingespart werden. Irgendwie nicht so sinnvoll ;)

Naja. Wofür Leistungsstark wenn überwiegend bzw. gar nicht benötigt. Denke dann wirds doch der X2 240... ;)
 
Muss da nochmal fragen. Willst du jetzt was AMD oder für Intel?

Und von wem soll die IGP sein?

Bei Intel-Boards findest du nur nVidia (wenns was halbwegs spiele/multimediafähiges sein soll). Bei AMD haste die Wahl. ATI oder nVidia.

Und was willste denn ausgeben?

Gib mal Preisrahmen, dann kann ich dir auch was empfehlen.

Bei INtel gibt es anscheinend nur noch das XFX. Gab da aber mal merh, kannst ja mal im Marktplatz gucken..

Bei AMD (AM2+) haste eine reiche Auswahl zu günstigen Preisen.

Hab mal alle Boards mit spielefähigen Chipsätzen rausgesucht.
Sind dabei: 780G, 785G, 790GX und GeForce 8300. Solltest du was finden.
AMD Sockel AM2+ (DDR2) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Und an deiner Stelle würde ich mir auf jeden Fall einen der neuen Athlons X2 kaufen. Sind günstig, stromsparend und vorallem kannste später mal ein neues AM3-Board mit DDR3 holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss da nochmal fragen. Willst du jetzt was AMD oder für Intel?

Und von wem soll die IGP sein?

Bei Intel-Boards findest du nur nVidia (wenns was halbwegs spiele/multimediafähiges sein soll). Bei AMD haste die Wahl. ATI oder nVidia.

Und was willste denn ausgeben?

Gib mal Preisrahmen, dann kann ich dir auch was empfehlen.

Bei INtel gibt es anscheinend nur noch das XFX. Gab da aber mal merh, kannst ja mal im Marktplatz gucken..

Bei AMD (AM2+) haste eine reiche Auswahl zu günstigen Preisen.

Hi und Danke fürs raussuchen. Von Intel bin ich mittlerweile ab. Die Boards haben alle keinen brauchbaren IGP.

Neuer Prozessor steht bereits fest. Wird ein X2 240 (tray, da mein shuriken ja auch auf den Sockel passt, brauchts den Boxed Lüfter eh nicht.).

Board hab ich gerade eigentlich auch schon mitbestellt und zwar das Asrock was oben schon angesprochen wurde. Jetzt hab ich im Nachhinein allerdings gesehen, dass es kein Firewire hat..... Also überlege ich, ob ich das Board tatsächlich nehme oder die Bestellung noch mal storniere. Ich hasse diese Schnellschüsse. Aber ich hab mein Zotac hier schon im Forum an den Mann gebracht und brauch möglichst bis Mittwoch Ersatz....

Preisrahmen... Setzen wir mal eine Obergrenze bei 75€ fürs Board. Das sollte eigentlich mehr als ausreichen. Gerne auch wieder Gigabyte. War mit meinem GA-EP45-Extreme sehr zufrieden.
 
Firewire?

Das wird schwer. Kannst ja mal gucken, ob in der Auswahl noch ein Gigabyte drin ist, dass das hat.

Aber ich denke, es wird schwer, heute überhaupt noch Boards mit Firewire zu finden.

Wird wohl einfacher, dir dann für 2,50 eine PCI oder PCIe-Karte mit Firewire zu holen und das Board lieber nach P/L- und Features zu suchen.

Würde ich dir da eher raten.

MfG
 
Firewire?

Das wird schwer. Kannst ja mal gucken, ob in der Auswahl noch ein Gigabyte drin ist, dass das hat.

Aber ich denke, es wird schwer, heute überhaupt noch Boards mit Firewire zu finden.

Wird wohl einfacher, dir dann für 2,50 eine PCI oder PCIe-Karte mit Firewire zu holen und das Board lieber nach P/L- und Features zu suchen.

Würde ich dir da eher raten.

MfG

Alles klar. Danke dir. Dann bleibts glaub einfach mal bei dem Asrock das ich bestellt habe und schaue ob ich damit glücklich werde ;).
 

Sers nochmal.

Wollte mich nochmal kurz Bedanken für den Tipp mit dem Asrock Board. Macht auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. Scheint solide und zuverlässig zu sein (aber das wird dann der "Langzeiteinsatz" zeigen).

Hab grad mal alles umgebaut und hat auch alles super funktioniert (schön das man heute nicht mehr zwangsweise das OS neu installieren muss, selbst wenn man von Intel auf AMD wechselt)

Also vielen Dank nochmal :)

Groetjes
teufler
 
schön das man heute nicht mehr zwangsweise das OS neu installieren muss, selbst wenn man von Intel auf AMD wechselt
WoooW - hätte ich nicht für möglich gehalten ;)

Dann noch viel Spaß mit dem neuen Rechnerknecht.
 
Jo, von mir auch alles gute!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh