Bootproblem nach Stromaus und OC

SushYm4n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2009
Beiträge
4.151
Ort
Rötgesbüttel
Moin Leute,
mein Computer hat momentan heftige Probleme hochzufahren, nachdem ihm über Nacht der Saft abgedreht wurde. Der Computer wurde von mir übertaktet und läuft ziemlich stabil. Ist der Computer den ganzen Tag aus, wird aber mit Strom versorgt, so fährt er ohne Probleme hoch.
Angefangen hat dieses Problem nachdem ich ein Bios-Update gemacht habe. Davor ist er immer sofort hochgefahren.
Die Batterie habe ich schon gewechselt. Dadurch wurde das Problem aber nicht gelöst. Auch das Bios habe ich auf das ursprüngliche zurück gesetzt. Auch das brachte keine Besserung.
Vielleicht kennt jemand von euch dieses Problem, vielleicht auch von anderen Motherboards, und kann mir helfen!
Gruß

P.s.: Meine Hardware:
i5 760 @ 4GHz
Gigabyte P55 UD4
4GB G.Skill Trident 1600MHz
BeQuiet 550W
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hat das Stromkabel des Mainboards damit zu tun dass der Rechner nichtmehr richtig hochfaehrt wen mal der Strom weg war???
Ein wackelkontakt oder nicht richtig sitzender Stecker aeusert sich doch anders.

1. Was sind bei dir heftige Probleme? Beschreib das mal etwas genauer bitte.

2. Schonmal versucht was passiert wen du die CPU @stock laufen laesst also ohne OC?
Bestehen die Probleme dann auch?
Fuer mich hoert sich das immer noch so an als ob er die Bios-Einstellungen nichtmehr richtig laedt....die Batterie sollte aber in der Lage sein den Rechner mit genug Strom zu versorgen um die Einstellungen zu erhalten.
Hatte ein aelteres 775er Mainboard bei dem man jedesmal ein Bios Reset machen durfte nachdem der Strom weg war was allerdings an einer leeren Batterie lag.

3. Warum hast du das Bios Update gemacht? Nur um aktuell zu sein? Es hat schon einen Grund warum Hersteller Bios Updates nur bei Problemen empfehlen ;)
 
Was verstehst du unter "Bootproblemen"?

Ich hab bei meinem PC auch "Bootprobleme" nachdem der Saft weg war.
Wenn ich die Steckdose einschalte, kann ichn net sofort anmachen, muss erstma ein paar Minuten warten.
Mir wurd ma gesagt ich soll mir ein neues Netzteil kaufen, würde daran liegen und es kann jederzeit den
Geist ganz aufgeben. Seit 1,5 Jahren läufts aber.

Hab auchn BeQuiet 530W. Glaub Dark Power Pro oder so. Is aber auch schon 5 Jahre alt, glaub sogar älter.
 
1.: Der Rechner startet. Nach ca. 5-10 Sekunden geht er aus. Dies wiederholt sich ca. 4 mal. Anschließend startet der Rechner für 1 Sekunde und geht aus. Dies wiederholt sich beliebig oft. Wenn ich es dann doch hinkriege, dass der Rechner hochfährt beschwert sich das Bios, dass es ein OC-Problem gibt.

2.: Ohne OC gibts da keine Probleme

3.: Hatte ein Problem und habe daher das Bios geupdated. Leider lag die Fehlerquelle ganz woanders, sodass dieses Update nutzlos war.
 
Hast du die OC-Einstellungen nach dem BIOS-Update wieder geladen oder
hast du die per Hand neu eingestellt?

Hast du nachm BIOS-Update die default Einstellungen geladen?
 
In meinem Bios kann man keine weiteren Bios-Einstellungen abspeichern. Daher habe ich alles neu eingeben müssen.

Zuerst habe ich nach dem Bios-Update die Defaults geladen.
 
Ok das hoert sich doch besser an.

Sicher dass auf der neuen Bios Batterie Saft drauf ist?
Das hoert sich fuer mich wirklich so an als koennte er einfach die Einstellungen nicht mehr richtig laden bzw als waeren die Einstellungen korrupt nachdem der Strom weg war.
Oder eben ganz einfach instabile oc einstellungen.
Ansonsten mal schauen was du fuer speicher timings faehrst (XMP Profil an?), RAM Geschwindigkeit runtersetzen mal probiert bzw weniger scharfe timings?

Es gibt auch Bretter die nach OC immer so einen pseudo-start hinlegen sobald der strom weg war....allerdings eben nur einmal und nicht in schleife ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Batterie ist nagelneu. Ne gute von Varta ;)

Ich glaube nicht, dass meine OC-Einstellungen instable sind, denn vor dem Bios-Update lief das System so sehr lange ohne Probleme.
Der Ram läuft genau auf seinen SPezifikationen.
 
Mag sein. Hab bei Gigabyte und meinem Board schon oft davon gelesen das die OC-Einstellungen nach dem OC anders vorgenommen werden müssen.
 
Das die Spannungen die vor dem BIOS-Update bei OC stabil waren nach dem BIOS-Update nicht mehr stabil sein können.

Ich kann dir da aber NUR sagen was ich gelesen hab, weil ich bei mir noch nichts übertaktet hab.
Ich hab allerdings aufmerksam für meine CPU und MoBo mitgelesen bei den Leuten die des in der Praxis gemacht haben.

Könnte eine Ursache sein. Da sollten aber Leute die mehr Erfahrung/Wissen haben als ich was dazu sagen, net das du dir umsonst die Arbeit machst.
 
Das macht für mich aber keinen Sinn, denn der PC fährt ohne zu murren hoch, wenn er nicht vom Netz getrennt wurde.
Außerdem ist das Problem auch mit dem alten Bios vorhanden.
 
Setz den ram mal ne stufe langsamer und die timings auch, probiers einfach mal.
Wen du sagst dass du

1. OC stabil
2. Batterie ok
3. Bios auf altem stand

ist dann bleibt ja eigentlich keine Fehlerquelle uebrig ^^.
Was haengt den an Geraeten noch am Board? Hast du da irgendwas geaendert?

Da du sagst dass ohne OC das system problemlos bootet kann man den Fehler ja schonmal soweit eingrenzen.
Was passiert wen du strom einschaltest, 2 min wartest und dann den PC startest?
 
Zuletzt bearbeitet:
habe eben festgestellt, dass er auch ohne OC die gleichen Bootprobleme hat.
Bin langsam echt am verzweifeln -.-
 
Angefangen hat dieses Problem nachdem ich ein Bios-Update gemacht habe. Davor ist er immer sofort hochgefahren.
Dann kann es ja nur daran liegen.
Vor den Bios update die Bios defaults laden, neustarten.
Nach dem Bios update die Bios defaults laden. neustart und dann erst was verstellen.

Noch mal versuchen Bios reset.
PC ausmachen, Netzteilkabel abziehen
Power Knopf drücken wegen Restrom 3x
Batterie raus, und Cmos Jumper umstecken oder Knopf drücken wenn vorhanden.
10 min warten und alles wieder zurück.

Wenn das nichts nützt musst du wohl versuchen das neuste Bios nochmal aufzuspielen oder halt ein älteres Biuos wenn es denn angenommen wird.
 
Noch mal versuchen Bios reset.
PC ausmachen, Netzteilkabel abziehen
Power Knopf drücken wegen Restrom 3x
Batterie raus, und Cmos Jumper umstecken oder Knopf drücken wenn vorhanden.
10 min warten und alles wieder zurück.

Das habe ich heute morgen versucht. Hat nicht geholfen. Habe jetzt nochmal das Bios so geupdated, wie du es mir beschrieben hast. Werde es nachher testen.

edit: Hat leider nicht geklappt. Ich habe jetzt ein anderes Netzteil installiert und schon läuft es. Ich werde den Rechner nachher aber nochmal über ne gewisse Zeit ausschalten und nochmal testen. Danach habe ich Gewissheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der Rechner, nachdem er stromlos war, dreimal startet ist bei den Gigabyte P55 Boards völlig normal.
Wenn er dann nicht hochfährt und meldet, dass das OC nicht funktioniert, stimmt irgendeine Einstellung im Bios nicht.
 
ich habe eben bei ebay das gleiche Netzteil, was ich habe, gefunden.Es ist defekt und hat genau die selben symptome wie meins. und mit dem anderen netzteil scheint es ja zu laufen.
Außerdem macht es keinen Sinn, dass das OC immer funzt, wenn man den Strom nicht abschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh