Board, RAM und CPU vorhanden, welche weiteren Kompenenten richtig?

DerMagier

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2004
Beiträge
3.384
Ort
Großraum Stuttgart
Hallo zusammen,

nach langer Zeit will ich mir auch mal wieder sowas wie nen PC bauen.

Folgende Dinge hab ich:

MB: Aopen i945GTm-VHL
CPU: T2400
RAM: 2x 512MB (wird wohl noch 2x 1GB folgen)

Graka (gezackt): GTS250

Das wären die Komponenten, die auf jeden Fall ihre Verwendung finden werden.

Da das Board nur 2 S-ATAII Ports bietet, kommt also auch nur 1 LW und eine HDD rein. Das LW wird vermutlich ein Blu-Ray LW werden.

OC wird natürlich nicht stattfinden.
Was mach ich sonst? Surfen, Musik, Filme anschauen und evtl CS:S mal wieder spielen. Das war es dann auch schon.

Monitor lass ich mal außen vor, Tastatur und Maus auch.

Bleiben also folgende Komponenten, die ich bräuchte:

Blu-Ray LW
HDD
NT
Gehäuse

Einbußen wegen der Graka (Thematik PCIe und PCIe 2.0) hab ich nicht wirklich zu befürchten, oder?

Bin für jeden Tipp dankbar.

DerMagier
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

Xigmatek Midgard
Cougar 400W
WD black edition nach Wahl

beim LW muss ich passen. mach dir wegen der Grafikkarte keine gedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst das 300er reicht locker,
ein t-prozessor ist technisch gesehen für das netzteil ein witz, der chipsatz genauso

aber,
was soll dr ganze aufwand mit nem lahmen notebookprozessor wenn du am ende desktophardware verbaust?
wenn jetzt alle sslimline/2,52 wird, du auf ne graka verzichtest hättest du ein stromsparrechner, ok
aber jetzt da noch desktophardware zu, das is nix halbes und nix ganzes

für css hätte es übrigens auch ne hd4670 getan ;) die spart noch mehr strom, sowohl im idle als auch unter last
 
Danke auch euch.

@[W2k]Shadow: Den NB-Prozzi hab ich halt rumliegen, ebenso wie den RAM. Die Grake hatt ich beim Zack geholt (ist ja noch unbenutzt, könnte also per RMA theoretisch zurückgehen).
Prozzi und RAM wollte ich schon länger zum Einsatz bringen. Hab dann jetzt günstig das passende Board erhascht. Also dachte ich mir, dass ich daraus erstmal ein System mache.

Frei nach dem Motto: wenig (Geld) reinstecken, aber brauchbare Leistung erhalten.
 
Für deine Zwecke hätte es wie gesagt die HD4670 getan, da hättest du nochweniger "reinstecken müssen" + erwähnt niedrigeren Verbrauch und Möglichkeit zum passiv Betrieb.

Da du Blu-Ray nutzen willst hättest du auch gleich den Ton (inkl. HD Formate) mittels Grafikkarte übertragen können.


Gehäuse würde ich das Xigmatek Asgard (ca. 30€) bzw. Midgard (ca. 60€) empfehlen.

NT reicht, gerade mit der 4670, das 300W Modell. Festplatten: Samsung F3 500GB bzw. WD Caviar Black 640GB.
 
Ok, die Option wäre ja noch vorhanden.

Eine Frage aber noch bzgl der Graka: Im HTPC-Forum wird ja häufiger wegen CUDA und der damit verbundenen Entlastung der CPU Nvidia empfohlen.
Wie weit entlastet die 4670?
 
Da ist doch eigentlich nur bei IGP interessant. Die 4670 entlastet logischerweise ebenso den Prozessor, da die Karte einen eigenen Videoprozessor besitzt (UVD2).

Andere Option ist ATI Stream, welches quasi das Pendent zu Cuda ist. Da gibt es auch schon diverse Programme die das nutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh