[Kaufberatung] Board für i920/Sockel 1366

kainer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2009
Beiträge
78
Hi,

ich bin auf der suche nach einem neuen Board und habe leider trotz ewigem suchen immer noch nicht alle Antworten geklärt. Daher wollte ich mal hören was andere so im Internet dazu gefunden haben.

Es stehen für mich momentan zur engeren Auswahl:

- Gigabyte GA-EX58-UD5 X58 S1366 HTB 6400MT/s PCIe ATX

- Gigabyte GA-EX58-UD4P X58 S1366 HTB 6400MT/s PCIe

- ASUS P6T X58 6400MT/s S1366 ATX

- ASUS P6T Deluxe V2 X58 6400MT/s S1366 ATX | respektive version 1

Was für mich problematisch ist:

- Performance Unterschiede zwischen dem P6T "normal" / deluxe
- Einordnung der GB Boards (Leistung)

Momentan sehe ich das Asus P6T Deluxe auf Nummer 1. allerdings ist es auch das teuerste. Die GB Boards kann ich halt überhaupt nicht einschätzen da mir jegliche Informationen zu dem P6T ("normal") fehlen.

Was mich halt interessiert sind die Unterschiede die in keiner "Spezifikation" stehen. Würde mich also insbesondere über tests des P6T "normal" freuen und ein Paar Meinungen wo momentan das P/L Verhältniss das beste ist.

vielen dank :p

- kainer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gigabyte ex58 ud5 :bigok: ist leistungstechnisch sicherlich gleichzusetzen mit dem deluxe (wenn hinten sehr sehr wenig)
 
gigabyte ex58 ud5 :bigok: ist leistungstechnisch sicherlich gleichzusetzen mit dem deluxe (wenn hinten sehr sehr wenig)

http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=3471&p=9

"geht so" :p

abgesehen davon habe ich aus verschiedenen "englischen" Quellen rausgehört das das ASUS deutlich besser OC zulassen soll. Gerade beim Speicher sollen beim Asus bessere Latenzen erreicht worden sein (identischer Speicher und Takt versteht sich)

Die Sammelthreads habe ich komplett durch und nen Test bezüglich des deluxe vs non deluxe gibt es einfach nirgends. (Alle Seiten die tests machen werden ja vom HW Hersteller unterstützt und der mag solche Vergleiche natürlich seltenst)

Außerdem soll allgemein das GB Bios schlechter sein als das Asus (Einstellmöglichkeiten + Komfort)

Das hört sich nun alles etwas nach "Lobgesang" für ASUS an wo man sich fragen kann warum nimmt er nicht einfach das Deluxe und gut.
Wenn das Asus 20€ günstiger wäre würde ich das wohl auch einfach machen aber so spielt irgendwie alles in einer Liga Performance unterschiede sind irgendwie schon nicht so gewaltig, glaube ich will einfach nur hören das es keinen sinn macht teurere Modelle als 250€ zu nehmen und das die unter 200€ alle nichts richtig taugen. Und im Bereich dazwischen der Aufpreis für das ASUS voll gerechtfertigt ist.

Habe halt einfach keine Möglichkeit zu sehen ob die Upgrades der Chips vom zum Beispiel P6t=> Deluxe mehr Performance bringen die 50€ Wert sind und ob ich nun 8 oder 12 Phasen brauche will aber ein solides Mainboard kaufen und bei nem i7 System nicht ausgerechnet beim Motherboard sparen :p.

- kainer

ps: danke für antworten :p
 
Bei Anandtech wird auch mit verschiedenen Memory Latenzen getestet. Solche Mainboard Tests sind doch für die Hose. Ich persönlich hab mich für das GB Extreme entschieden. Guck einfach mal im i7 OC Thread nach, da siehst du, auf welchen Boards die besten Overclocking-Resultate erzielt wurden.
 
hm, das mit den unterschiedlichen results bei den Tests habe ich auch schon bemerkt. Macht halt die Sache nicht einfacher, wenn ich mir nun das GB angucke was für mich ausreichend bestückt ist (Ram slots etc), frage ich mich natürlich dann gleich wo die 30€ mehrwert für mich sind im vergleich zum 4p. Tests zwischen beiden sind genau so selten wie beim p6t vs deluxe :/

Dachte nach 4 Monaten lichten sich so langsam die Reihen und man würde deutlicher erkennen was sinn macht sich zu holen. Doch so richtig übersichtlich wie bei den "älteren" Sockeln ist es noch lange nicht :p


EDIT:

@DonBanana:

Die unterschiedlichen Latenzen kommen daher das vorher die besten Timings eingestellt wurden die im Board möglich sind. Das dort das Asus bessere Latenzen hat und damit mehr Leistung bringen kann ist in meinen Augen ja kein "kummeln" sondern für die Praxis relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ud5 hat die bessere Kühlung und nicht zu vergessen ein oc freundlicheres bios als das ud4p.
Ist ja eigentlich bis auf den wakü aufsatz identisch mit dem extreme von gb.
 
Ich hab das genommen:
GA-EX58-EXTREME
Der Chipsatzkühler ist schon für Wasserkühlung vorbereitet.
Die I7 werden ja beim OC´en ganz schön warm.
Da kanns gut passieren das man noch ne Wasserkühlung
nachrüsten muß.
Obwohl ich bis jetzt auch nur ASUS hatte.

Ciao Horst
 
mit guter luftkühlung kann man aber auch schon respektable ergebnisse erreichen.
Noctua NH-U12P SE1366 (Sockel 1366)<-- recht netter luftkühler

Hm wollte das nun eigentlich im Sammelthread fragen aber wenn du das hier schon ansprichst, was ist mit der größe und den Speicherriegeln. Habe so viel gelesen und habe da sowas im Hinterkopf das nen "zu großer" Kühler probleme macht wegen den Speicherbänken. Sind die Abstände zwischen CPU und Speicherbänken ähnlich wie beim ASUS?

Hatte vor mir den Noctua zu holen :p
 
hm, das mit den unterschiedlichen results bei den Tests habe ich auch schon bemerkt. Macht halt die Sache nicht einfacher, wenn ich mir nun das GB angucke was für mich ausreichend bestückt ist (Ram slots etc), frage ich mich natürlich dann gleich wo die 30€ mehrwert für mich sind im vergleich zum 4p. Tests zwischen beiden sind genau so selten wie beim p6t vs deluxe :/

Dachte nach 4 Monaten lichten sich so langsam die Reihen und man würde deutlicher erkennen was sinn macht sich zu holen. Doch so richtig übersichtlich wie bei den "älteren" Sockeln ist es noch lange nicht :p


EDIT:

@DonBanana:

Die unterschiedlichen Latenzen kommen daher das vorher die besten Timings eingestellt wurden die im Board möglich sind. Das dort das Asus bessere Latenzen hat und damit mehr Leistung bringen kann ist in meinen Augen ja kein "kummeln" sondern für die Praxis relevant.

Das ist auch von Bios zu Bios unterschiedlich. Wie gesagt, ich halte von solchen Tests nichts.
 
kann dir ganz genau sagen wie es passt, wenn das mobo zu mir kommt, ram cpu und nt hab ich schon hier :d.

Glaub aber das es da keine probleme gibt.
 
Also bei dem Gigabyte Extreme Board (bestellt noch nicht geliefert)
kommt ein Noctua NH-U12P SE1366 drauf.
Also sollte passen.
Ich muß gestehen das ich nicht selber Baue.
So gern ich es machen würde....es fehlt mir einfach die Zeit.
Der Händler würde wohl den Lüfter nicht anführen wenn der
nicht passt.
Hat aber auch gesagt das 3,6 GHz noch geht aber für 4 GHz bräuchte
man dann wirklich eine Wasserkühlung.

Ciao Horst
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh