bluray.. bestes bild?

Fossay

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2009
Beiträge
84
Ort
Nordfriesland
huhu,

habe mir gestern endlich mal nen bluray player zu meinem fernseher gekauft, und habe da direkt ma ne frage dazu.

Wenn ich den bildmodus auf "auto" lasse, steht der TV auf 1920x1080@60hz, im TV modus, auch die HD sender, auf 1920x1080i @ 50hz.
1920x1080p macht er sogar nur auf 40? hz mit.. was ist denn nun das beste..? Sichtbare unterschiede sind auf den ersten Blick keine..

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:10 ----------

So habe gerade doch noch einen hilfreichen beitrag gefunden, und etwas rumprobiert...
Ich kann 1920x1080p @ 24hz einstellen, was ja demnach 24 bilder/sek sind... wäre das die best mögliche bild quali?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Anzahl der Bilder hat aber nichts mit der Bildqualität zu tun.

Wichtig ist erstmal das Du es auf "p" also Vollbilder stellst. Um schon mal das "flimmern" bzw. die unschärfe herauszubekommen.

Danach kommt es auf deinen Fernseher an, ob er das 24p richtig wiedergeben kann. Das wäre dann die beste Situation, weil Kinofilme auf BD immer in 24p vorliegen. Und es dann mit dieser Einstellung zu keinem ruckeln kommt.
Wenn die 24p dein Fernseher auch nur auf 50p oder 60p hochrechnet, dann musst Du probieren mit welcher Einstellung es am wenigsten ruckelt. Du wirst aber das ruckeln dann nie ganz wegbekommen.
 
Wichtig ist erstmal das Du es auf "p" also Vollbilder stellst. Um schon mal das "flimmern" bzw. die unschärfe herauszubekommen.
Inzwischen sollten auch viele Deinterlacer im TV-Bereich halbwegs stabil source adaptiv arbeiten. Zumindest 3:2 Signale werden i.d.R. stabil erkannt. Darüber hinaus stellt sich dann eher die Frage, ob die zurückgewonnenen Frames auch "korrekt" zum Panel weitergereicht werden, damit es keinen Judder gibt. Eine 24p Kette bietet sich natürlich trotzdem an.

Gruß

Denis
 
Die Anzahl der Bilder hat aber nichts mit der Bildqualität zu tun.

Wichtig ist erstmal das Du es auf "p" also Vollbilder stellst. Um schon mal das "flimmern" bzw. die unschärfe herauszubekommen.

Danach kommt es auf deinen Fernseher an, ob er das 24p richtig wiedergeben kann. Das wäre dann die beste Situation, weil Kinofilme auf BD immer in 24p vorliegen. Und es dann mit dieser Einstellung zu keinem ruckeln kommt.
Wenn die 24p dein Fernseher auch nur auf 50p oder 60p hochrechnet, dann musst Du probieren mit welcher Einstellung es am wenigsten ruckelt. Du wirst aber das ruckeln dann nie ganz wegbekommen.

Lange Ausführung und trotzdem die gleiche Aussage.
1920x1080p @24hz = Idealfall und somit beste Quali. Da reichen dann auch einfache Antworten wie die meine etwas weiter oben ;)
 
So tschuldigt das ich nicht vorher geantwortet habe, bischen viel zu tun mit uni kram...

Nunja 1080p @ 24hz läuft super, und es flackert auch sichtbar weniger, zumindest bilde ich mir das ein, als in den anderen möglichen einstellungen.

Vielen dank euch!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh