Bluescreen nach Übertaktung von AMD Phenom II 1090T

stemocell

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2013
Beiträge
24
Hallo liebe Community

Habe mir vor Kurzem eine Wasserkühlung für meine CPU gekauft, mit dem Ziel diese zu übertakten.
Alles eingebaut, läuft perfekt, los gehts.
Hab also im Bios angefangen den Zieltakt Schritt für Schritt zu erhöhen. Wollte von 3,2 auf 4,1 Ghz kommen.
Sollte ja mit so einer Kühlleistung kein Problem sein, oder?
Den Asus Core-Unlocker hab ich deaktiviert, das ich ja manuell übertakten möchte. Auch AMD Overdrive hab ich nicht verwendet.
Hab also den Takt mal auf 4 Ghz raufgeschraubt und einen Stresstest mit Prime95 und CoreTemp laufen lassen.
5-10 Minuten lang ist gar nichts passiert, die CPU erreichte den Zieltakt und die Temperatur ging nie über 40°.
Dann auf einmal: Bluescreen. Also neu starten, danach läuft alles wieder normal.
Da ich mich jetzt nicht so extrem gut mit Overclocking auskenne, würde mich mal interessieren welche Faktoren da eventuell noch eine Rolle spielen bzw. was ich
bei der Spannung zusätzlich zum Takt verändern muss?! Ist es vielleicht besser, doch AMD Overdrive zu verwenden?
Hier noch mein System:

Mainboard: Asus M4A88TD-V EVO/USB3
Graka: Zotac nVidia GeForce GTX470
Netzteil: Sharkoon RushPower M 600 Watt
Ram: 8GB DDR3-1333 G.Skill

danke für die Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen im forum :)

die spannung erhöhen wird dir helfen. aber auch in kleinen schritten. ich weiß nicht mehr genau wie viel v core ein phenom abkann bevor es gefährlich für dessen lebensdauer wird. schau mal im OC forum sektor nach.
 
Hi

Also solange die Spannung unter 1,45V liegt, kannst du ruhig in kleinen Schritten hoch gehen, allerdings gillt immer, lieber weniger als mehr ;)
 
Wenn die Temperaturen unter Last nicht über 40°C gehen, kannst du 100%ig davon ausgehen, dass deine Temperaturanzeige - wie bei AMD sehr oft üblich - völligen Unsinn anzeigt. Da kannst du getrost noch mal 10-20°C drauf rechnen.

Ansonsten eben doe Spannung erhöhen, wobei du 100-200 Mhz in der Praxis niemals merken wirst.
 
An deiner Stelle würde ich zuerst den Takt senken und sehen ob er bei 3.7-3.9 GHz durchläuft.
 
lol du hast das ding direkt von 3,2 auf 4ghz geprügelt xD?

es gibt durchaus x6 die 4ghz und mehr packen, was aber nicht heißt dass das für jede cpu gilt.

das er aber immerhin schon mal ein paar minuten prime mit 4ghz überlebt hat ist ein gutes zeichen,
erhöhe doch mal die spannung noch etwas.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh