Blood´s Server - Formfactor Projekt

debauer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2006
Beiträge
2.838
erst wollte ich en schönes case baun für ein atx und 2-3 mini itx server die alle wassergekühlt werden.

nun bekam ich beim chatten mit nem kumpel ne idee
ich geh weg von Wasserkühlung
und hin zu einem monster projekt

monster nicht im sinne von größe sondern im sinne des WOW effekts (nein nicht der "ich hab kein reallife" effekt breitgrinsbreitgrinsbreitgrins *totlach*)
Idee: eine art showcase serie zu baun mit den relevantesten Mainboard formaten (zurzeit eingeplant: ATX, yATX, Mini ITX und Nano itx ... wenn es denn mal kommen sollte dann krall ich mir auch ein DTX (und btx ist eh gestorben traurig )

die idee ein vom mainboard festgelegtes gehäuseformat. erster ansatz höhe von MAX! 20cm und 2cm an jeder seite auf die mainboard größe.
bei ATX gibts natürlich mehre formate da werde ich aber das nehmen das ich grade da hab
oben wird es viel einblick geben um alles von den boards von ausen zu sehen unten kommt der rest hin
fast alles möchte ich von unten an die boards löten um möglichst wenig den einblick zu drügen smile

Material kosten ca 2-300€
hardware kosten ca 700-1000€
(soviel muss ich aber net ausgeben da ich viel für umme bekomm besonders die materialien smile )


zurzeit spielt bei mir geld relativ wenig ne rolle! daher kann ich mir sowas leisten zudem hab ich ja meine quellen
ende der bauphase hoofentlich ende märz
planung hat angefangen


Alles in allem soll es ein Blickfang in meinem zimmer sein und auch auf den lan´s des Lankreis ettlingen e.V. was hermachen :P (www.lankreis.net)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lol ... grad erst Farmer#3 eröffnet und jetzt schon was neues?!?

lässt du das andere projekt sterben oder wie?
 
da stirbt nix!!!

barebone ist mein zockrechner!

diese projekt unterteilt sich ja!
jeder einzelnen server ist autak und kann aus dem turm entfernt werden!

der nano itx wird ins wohnzimmer kommen und dort filme antfangen vom fileserver

mini itx wird mein htpc der filme und serien 24/7 automatisch aufnehmen soll

der yatx wird denk ich mal der fileserver

der atx ist der applikation server für sonstigen müll


alle 4 server sollen zusammen MAX 200 watt verbrauchen!
 
achso ok :d

ich schaffs nich mal wirklich mit 1 projekt voran zu kommen ^^ und du hast gleich 2 große am start ....

naja aif jeden fall viel spaß und hoffentlich viele fotos ;)
 
unglaublich aber es geht weider...
noch net viel aber immerhin

hier die erste zugesägte platte :) mit der neuen kreissäge ist das ne genauigkeit... total ungewohnt XD
p1010426mi3.jpg


hier zugeschnittenes material das nur noch auf länge gebracht werden muss
p1010427dj6.jpg


hier die genauigkeit beim messen
p1010428ep3.jpg


ja weis ist net wirklich viel aber ich teste grade erst alle geräte aus. besonders die oberfräse muckt. die will net immer wenn ich will komische sache...
morgen wird etwas mehr kommen

in die 1cm dicke MDF platte wurde unten schon angefangen ein locj für das netzteil zu fräsen. bis jetzt ist alles leider noch etwas zu hoch. also passt nicht in das vorgesetzte maß.
 
mhh max 200w ...wird schwierig. mein fileserver mit p3 866 und 4 platten zieht schon ca 80w und warum so schweres material ? 1cm is irgendwie scho etwas overkill.
 
mhh max 200w ...wird schwierig. mein fileserver mit p3 866 und 4 platten zieht schon ca 80w und warum so schweres material ? 1cm is irgendwie scho etwas overkill.

200 watt ist relativ realistisch. en mini itx zieht max 50 watt en nano max 25 watt und die atx boards/cpu´s werden untervoltet.
1cm wird nur der boden alles andere ist 5mm und auch ausm boden habe ich schon viel herausgefräst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh