Bitte um Hilfe -> Define XL Titanium mangelhaft!

Spieluhr

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2006
Beiträge
11.890
Ort
Dortmund
Hallo Fractal Support Team,

ich weiß nicht ob hier noch ein "aktiver" Produkt Support seitens Markensturm geboten wird, dennoch versuche ich es einmal.

Ich hatte vor ein paar Tagen ein Fractal Design Define XL R2 Titanium gekauft (das R1 hatte ich schon vor ein paar Jahren und war damit so zufrieden das ich nun auch den Nachfolger haben wollte), diesen mit meiner Hardware bestückt, alles verkabelt und mit großer Vorfreude in Betrieb genommen.

Leider wurde aus der anfänglichen Freude dann aber sehr schnell eine noch größere Enttäuschung, denn das Gehäuse hat einige, meiner Meinung nach, sehr gravierende Mängel:

  • der rückseitige Lüfter des Gehäuses "eiert" läuft sehr unrund und brummt. Auch nach mehreren Stunden Einlaufzeit bleibt das brummen und schleifen, ich habe daher ALLE Lüfter durch entkoppelte Silent Ring-Lüfter ausgetauscht.
  • die linke Seitentür klapperte zur Front oberhalb in der Nut leicht beim zuklappen und verschrauben des Seitenteils. Ich habe daher die Feder mit einer Zange mehr nach innen gedrückt, Problem gelöst!
  • dabei ist mir aufgefallen, dass der Gehäusedeckel zur Front nicht bündig abschließt, ebenfalls links ca. 2mm. über die Frontblende steht. Rechts schließt der Gehäusedeckel plan zur Frontblende ab.
  • der nicht gedämmte Gehäusedeckel des Gehäuses erzeugt bei verschrauben von entkoppelten Lüftern ein penetrant rhythmisches leises Brummen, dass gerade Abends sehr nervig ist (Resonanzschwingungen).
  • zudem wellen sich die deckelseitigen Lüfteraussparungen wenn man dort Lüfter verschrauben. Man kann mit den Finger mittig die Wabenstanzung ein paar Milimeter eindrücken, die dann mit einen "Klack"-Geräusch wieder in die ursprüngliche, leicht gewellte, Form zurück springt. So etwas hatte ich noch bei keinen Gehäuse und ich habe schon einige (hochpreisige) Fulltower verbaut.
  • die getrennte Lüftertür hinter der Fronttür öffnet sehr schlecht beim drücken auf den unteren Clip (der obere ist einwandfrei), schleift und ich muss mit einen Schraubendreher zum öffnen nach helfen.
  • die Gehäuse LED ist sehr kurios! Über 2pin PWR Jumper meines Boards leuchtet die nicht, über HDD Jumper meines Boards einwandfrei (flackert bei Zugriff auf LW). Ich habe den Gegentest gemacht und mir eine 2pin Jumper LED gebaut, diese leuchtet einwandfrei am PWR Jumper des Boards. Hier liegt der Fehler also nicht. An den Gehäuse davor (Tt Core V71-TG) funktionierte diese auch einwandfrei.
Über 1-2 kleinere Mängel hätte ich noch stillschweigend hinweg gesehen, denn wie schon erwähnt habe ich schon einige (hochpreisige) Gehäuse verbaut und im Grunde war da eigentlich keines dabei was nicht den einen oder anderen kleinen Mangel hatte aber sei es drum. Nur in der Summe gesehen ist mir das nun bei den Titanium XL doch ein wenig zuviel, zumal ich von den Vorgänger R1 immer noch so begeistert war und bin, dass ich nur davon ausgehen kann, hier ein sehr schlecht verarbeitetes Montagsmodel erwischt zu haben.

Meine Frage nun: Wie kann man hier Abhilfe schaffen? Ich kann gerne Fotos der Mängel und die Rechnung zu Verfügung stellen, bitte aber ernsthaft um Abhilfe.

Vielen Dank vorab für die Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz ehrlich? Wenn das Case erst ein paar Tage alt ist, würd ich da eher dein Widerrufsrecht nutzen.

Gehäusedeckel 2mm schief wäre auch ein Nogo für mich. Das mit den welligen Lüfteraussparungen kann ich mir nicht ganz vorstellen, klingt aber auch etwas verzogen.

Bei der LED bist du dir sicher, dass sie richtig steckt? Denn wenn sie am HDD-Anschluss geht, kann die LED nichts haben. Und eine LED mit zwei simplen Kabel dran denkt sich ja nicht "Oh, an diesem Anschluss will ich eher nicht funktionieren".
 
Ja, dass mit der LED finde ich auch sehr merkwürdig. Zumal die eigentlich verpolungssicher sind und komischerweise ein 2adriges Kabel mit anderer LED funktioniert am PWR Anschluß des Boards, dass Kabel vom Gehäuse aber seltsamerweise nicht. Ich kann mir keinen Reim darauf machen.

Was mich halt am meisten nervt ist das ich nicht das Gebrumme weg bekomme, die anderen Mängel kann ich ja noch notfalls akzeptieren. Ich habe schon den Deckel selbst von innen nach gedämmt, es brummt weiterhin. Ich kann es mir nur noch so erklären, dass das ganze Gehäuse nicht sauber vernietet wurde (daher der minimal schiefe Gehäusedeckel) und es daher schwingt.

Umtauschen im Sinne von FAR. Naja, erst einmal habe ich es ja schon im Einsatz, außerdem weiß ich nicht wie der Händler reagiert wegen zb. Gebrauchsspuren (die hat man ja zwangsweise schon wenn man nur ein paar Schrauben andreht), außerdem wieder alles umbauen? ..und drittens möchte ich erst einmal Fractal die Gelegenheit geben darauf zu reagieren.

ps: wegen der leicht welligen Lüfteraussparungen deckelseitig: Wenn dort keinerlei Lüfter verbaut sind, ist Die Wabenstrktur im Deckel plan und steif. Da kann man dann nix drücken. Verschraubst du einen oder beide Lüfter, muss da irgend etwas so sehr unter Spannung stehen, das sich das verformt und du mittig von den jeweiligen Lüfter in der Lüfteraussparung eine leichte Delle im Deckel hast die du mit den Finger ein paar Milimeter eindrücken kannst. Das ist definitiv ein Konstruktionsfehler. Zuerst dachte ich das liegt an den entkoppelten Lüftern (2mm 3M-Gummibumper über den Lüfterverschraubungen) aber wenn ich den unentkoppelten Fractal Lüfter verschraube -> gleiches Phänomen! Nur halt dann brummts noch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh