• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Bitte um Hilfe - 2 Unterschiedliche Konfigurationen (S1156 / S1366)

k0ma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2010
Beiträge
396
Schönen guten Tag, :wink:

Ich plane, wenn das Finanzamt irgendwann mal mit den Steuern rausrückt, mir einen neuen Spiele PC zuzulegen, seit Wochen studiere ich nun die gängigen Hardwaremagazine und nun haben sich zwei von mir favorisierte Konfigurationen herauskristallisiert.

Die Hauptsächlichen Anwendungen werden aktuellste High End Spiele sein wie z.B. Battlefield Bad Company 2 (Mehrspieler), Mass Effect 2, Dragon Age, und kommende Titel wie z.B. der DX11 Shooter Metro 2033.

Außerdem möchte ich mich ab und an mal wieder Dingen wie Grafikdesign, 3D Design und Videoschnitt befassen.

Ich habe nun zwei PC Konfigurationen nach stunden- bzw tagelanger Recherche aufgestellt und würde gerne eure Meinungen dazu hören:

Konfiguration 1 (Sockel 1156):
Gehäuse: Fractal Design Black Pearl
Mainboard: ASUS Sabertooth 55i
Prozessor: Intel Core i5-750
Prozessorkühler: Prolimatech Mega Shadow
Arbeitsspeicher: Patriot Viper II Sector 5 4GB Kit
Grafikkarte: Radeon HD5850
Festplatte: Samsung SpinPoint F3 500GB
Opt. Laufwerke: LiteOn IHAS424
Netzteil: Seasonic X650

Macht dann nur die Hardware ohne Schicknack (den Günstigsten Preisen von Geizhals nach ~1350€

Konfiguration 2 (Sockel 1366):
Gehäuse: Fractal Design Black Pearl
Mainboard: EVGA X58 SLI LE
Prozessor: Intel Xeon UP W3520, 4x 2.67GHz,
Prozessorkühler: Prolimatech Mega Shadow
Arbeitsspeicher: Corsair XMS Dominator 6GB Kit
Grafikkarte: Radeon HD5870
Festplatte: G.SKILL Falcon II 64GB
Festplatte 2 Samsung Spoint F3 500GB
Opt. Laufwerke: LiteOn IHAS 424
Netzteil: Seasonic X650

Preis liegt dann ohne Schnickschnack bei ~1690€


Meine Frage ist nun, zu welcher Konfiguration würdet ihr mir Raten? Die Anwendungsgebiete habe ich ja genannt, außerdem würde ich das System gerne dauerhaft Übertakten - Ich Plane nicht irgendwelche Benchsessions zu veranstalten ;)

Außerdem würde ich gerne Wissen was ihr meint wie groß der Leistungsunterschied zwischen den beiden genannten Konfiguration sein wird?

Ich würde mich freuen so viele Meinungen wie möglich zu hören :)


Mit freundlichen Grüßen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man sieht schon, dass du dich mit der Materie auseinander gesetzt hast! Respekt.

Welche Auflösung hat dein Monitor?

Als SSD würde ich aber eher die Intel Postville 80GB nehmen.
 
Wenn ich plane Geld auszugeben dann informiere ich mich auch vorher.

Ich plane außerdem den Kauf eines 24" Full HD TFT Displays, Auflösung wäre demnach 1900x1200.

Die Intel Festplatte schaue ich mir mal genauer an!
 
Zuletzt bearbeitet:
abhängig machen würde ich es von dem punkt

Außerdem möchte ich mich ab und an mal wieder Dingen wie Grafikdesign, 3D Design und Videoschnitt befassen.

wenn es nur ab und an mal ist, dann würde ich den sockel 1156 nehmen.
zum spielen völlig ausreichend und auch diese anforderung schafft er.

sollte es aber sehr wichtig sein, dann eher sockel 1366, da deutlich potenter wenn es darum geht.

habe mittlerweile beide platten im rechner, also ne indilinx und die postville, die intel liegt da bei mir im moment vorne.
 
Vielen Dank für deine Meinung thom_cat.

Wäre es nicht vllt sogar sinnvoller auf die SSD zu verzichten und stattdessen zwei von normale HDDs im Raid0 zu betreiben.

Ich habe leider weder mit den SSDs noch mit HDDs im Raid Erfahrungen, wie stark wäre denn dort der Unterschied?
 
mit raid hab ich auch keine erfahrung... aber meine ssds gebe ich sicher nicht mehr her.

wobei ein raid nie die zugriffszeiten einer ssd erreichen wird
 
Wäre allerdings die günstigere Variante.

Muss ja nicht immer das teuerste haben
 
das ist richtig, noch sind ssds leider teuer... aber die leistung spricht für sich :)
 
Die Leistung mag stimmen aber mMn das Preis/Leistungsverhältnis nicht unbedingt.

Mal sehen, die SSD wird dann mehr oder weniger spontan gekauft oder eben nicht ;)

Würde mich weiterhin auch noch über andere Meinungen zu den o.g. Konfigurationen freuen!
 
Mein Vorschlag:

Preis: 1546,67 + 2x Versand
1 x Prolimatech Megahalems Rev. B Kühlkörper (Sockel 775/1156/1366) bei Bestseller-Computer 45,57
1 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBRL) bei Bestseller-Computer 90,12
1 x Sony NEC Optiarc AD-7240S, SATA, schwarz, bulk (30658390) bei Bestseller-Computer 19,09
1 x Corsair Obsidian 800D mit Sichtfenster (CC800DW) bei Bestseller-Computer 216,44
1 x Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Bestseller-Computer 67,83
1 x Creative Sound Blaster X-Fi Titanium bulk, PCIe x1 (30SB088200000) bei Bestseller-Computer 64,25
2 x be quiet Silent Wings PWM, 120x120x25mm, 500-1500rpm, 85.5m³/h, 18.5dB(A) (BL023) bei Bestseller-Computer 12,09
1 x Dell UltraSharp U2410, 24", 1920x1200, VGA, DVI-D, HDMI, DisplayPort bei Home of Hardware 475,--
1 x Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA) bei Home of Hardware 71,90
1 x Gigabyte GA-P55-UD3, P55 (dual PC3-10667U DDR3) bei Home of Hardware 105,90
1 x Intel X25-M G2 Postville 80GB, 2.5", SATA II, retail (SSDSA2MH080G2R5) bei Home of Hardware 196,90
1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750) bei Home of Hardware 169,49
 
Der Vorschlag ist auch nicht schlecht, aber 475€*für einen Monitor? Oo

Das System wäre dann eine Alternative zu meiner "kleinen" Konfiguration, die ich auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten werde.
 
Wenn du Grafikdesign machst, brauchst du meiner Meinung nach auch einen ordentlichen TFT.
 
Ich mache das ganze nicht Professionell, nicht das ihr das falsch verstanden habt :)
 
Aber von einem guten Monitor hast du extrem lange etwas (im Gegensatz zu den restlichen Komponenten). Lohnt sich in meinen Augen sehr wohl!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep, einen guten Monitor hat man Jahrelang, im Idealfall 5 Jahre.
 
Ich mache das ganze nicht Professionell, nicht das ihr das falsch verstanden habt :)

das hat doch nichts mit professionell oder nicht zu tun.
ein monitor ist eine langzeitinvestition und überlebt den rechner um generationen.

da sollte man sich was vernünftiges gönnen.
finde die denkweise aber echt seltsam. der rechner darf 1500 oder mehr kosten, aber der monitor sollte am liebsten umsonst sein :hmm:
 
Nein umsonst mit sicherheit nicht, ich hatte an maximal 300€ gedacht.
 
Nochmal zurück zum Thema 1156 vs. 1366.

Wenn du den PC lange nutzen und dauerhaft übertaktet betreiben willst, würde ich eher zum 1366 raten.

Ein paar einfache Gründe:

Die Platinen bieten einfach mehr!

Mehr PCIe-Lanes (wenns doch mal Multi-GPU sein soll ;)) oder auch für schnelle Erweiterungskarten, mehr Rambänke (die Zukunft wird noch viel speicherhungriger, da wird sich das wohl lohnen...) und oftmals mehr Features für RAID oder ähnliches. Außerdem werden bei teuren Platinen auch oft Updates gemacht, günstige vergisst der Hersteller mit den Jahren leider öfter...

Und laut Intel soll X58 möglichst lange aktuell bleiben. Warum? Bloomfield ist die letzte Plattform nach dem "alten" Muster (separate North- und Southbridge), da will man nicht mehr soviel neues entwickeln.... Deswegen wird sich X58 wohl noch ne Weile halten.


Und außerdem gibt es nur für diese Plattform den Xeon W3520 (best CPU ever^^).

Der Xeon W3520 ist die Workstation-Version des Core i7 920. Kostet kaum mehr, geht aber oftmals viel besser bei weniger Spannung. Betreibe meinen mit 4200 + Turbo bei grade mal 1,28 Volt und die CPU ist nichtmal soo ein gutes Exemplar.
Würde ich in die 1366-Config aufnehmen.
Intel Xeon UP W3520, 4x 2.67GHz, Sockel-1366, boxed (BX80601W3520) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
 
Und wie gehen die Xeons spielemäßig?

In der aktuellen CT sollen wohl CPUs verglichen worden seien nur habe ich derzeit keine Möglichkeit da ran zu kommen
 
Die Xeons zeigen keinen Unterschied im Verhalten oder der Performance.
Sie sind nur besser selektiert, da sie für den Serverbetrieb gedacht sind und daher äußerst zuverlässig sein müssen.
 
Preis: 1546,67 + 2x Versand
1 x Prolimatech Megahalems Rev. B Kühlkörper (Sockel 775/1156/1366) bei Bestseller-Computer 45,57
1 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBRL) bei Bestseller-Computer 90,12
1 x Sony NEC Optiarc AD-7240S, SATA, schwarz, bulk (30658390) bei Bestseller-Computer 19,09
1 x Corsair Obsidian 800D mit Sichtfenster (CC800DW) bei Bestseller-Computer 216,44
1 x Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Bestseller-Computer 67,83
1 x Creative Sound Blaster X-Fi Titanium bulk, PCIe x1 (30SB088200000) bei Bestseller-Computer 64,25
2 x be quiet Silent Wings PWM, 120x120x25mm, 500-1500rpm, 85.5m³/h, 18.5dB(A) (BL023) bei Bestseller-Computer 12,09
1 x Dell UltraSharp U2410, 24", 1920x1200, VGA, DVI-D, HDMI, DisplayPort bei Home of Hardware 475,--
1 x Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA) bei Home of Hardware 71,90
1 x Gigabyte GA-P55-UD3, P55 (dual PC3-10667U DDR3) bei Home of Hardware 105,90
1 x Intel X25-M G2 Postville 80GB, 2.5", SATA II, retail (SSDSA2MH080G2R5) bei Home of Hardware 196,90
1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750) bei Home of Hardware 169,49

geiler rechner!nur das A board bitte inkl usb3
 
als Kühler könnte ich dir noch den Noctua CPU-Kühler NH-U12P SE2 empfehlen. Dieser kühlt laut Forschung ein paar Grad mehr, kostet ein bisschen weniger, sieht aber halt ugly aus :P
 
Nochmal zu dem von mir empfohlenen Xeons:

Ein Xeon W3520 kostet knapp 250, im Gegensatz zu dem gewählten Core i7 920, der 220 kostet. Die 30 Euro dürften wohl kaum ins Gewicht fallen bei dem Gesamtpreis...

Xeon W3520:
Intel Xeon UP W3520, 4x 2.67GHz, Sockel-1366, boxed (BX80601W3520) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Core i7 920:
Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Vorteile des Xeons: besser selektiert, daher deutlich besseres OC-Potential bei weniger Spannung (und dadurch weniger Temperaturentwicklung). Alternativ ist auch deutliches Undervolting bei Standardtakt und zum Teil sogar bei sanftem OC noch möglich!
Kostet weniger Strom, da freut sich dann auch auf Dauer dein Geldbeutel.
Kannst ja mal bei den Übertaktern nachfragen, die Xeons sind da der Geheimtipp!
Kann ich nur wärmstens zu raten.
Sind abgesehn von den erwähnten Vorteilen wie ein normaler Core i7 zu behandeln und wird von deinem gewählten Board auch so unterstützt.

Zum Board: DITO, unbedingt die A-Version mit USB 3 nehmen!!

Und zum Kühler gebe ich auch noch meinen Senf :d:

Die empfohlenen Modelle sind alle gut, der Noctua aber mal total überteuert!
Würde entweder den empfohlenen Prolimatec, seinen Bruder im Geiste, den Thermalright Ultra 120 Extreme in der aktuellen Rev. C oder wenns noch etwas fetter sein soll, den Thermalright IFX 14 nehmen.
Mehr Luftkühler wäre an sich nur noch der Scythe Orochi, aber der is einfach dermaßen riesig, das is schon echt unpraktisch. Zumal der eher für passive oder semipassive Systeme vorgesehen ist.
 
So, endlich wieder zu Hause nach einer Woche Truppenübungsplatz.

Zocker_Nr_1 die 30€ machen den Braten wirklich nicht fett, und da er ja anscheinend sogar nur Vorteile bietet würde ich bei der 1366er Konfiguration wirklich zum Xeon greifen.

Als Kühler habe ich mich bereits für den Prolimatech Mega Shadow (Dürfte sich doch eigentlich nicht vom Megahalems unterscheiden??) entschieden.

Welches Board würdet ihr denn für den Xeon speziell empfehlen? Hatte ja bis jetzt das EVGA X58 SLI LE im Blick, vielleicht gibts ja wieder irgendwelche Geheimtipps eurerseits? :)

An alle anderen, Danke für die Empfehlungen xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss allerdings auch erwähnen, dass der Xeon sich eher mit Wakü lohnt, da die Grenze mit Lukü wohl nicht zu erreichen ist.
Im Klartext wird man mit nem I7 920 unter Luft wohl genauso weit wie mit nem Xeon kommen.
 
Wenn wakü benutz wird ohne würde auch das x58a ud5 reichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh