Bester Chipsatz für Sockel 775

Derrick

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2006
Beiträge
182
Welcher Chipsatz ist wohl der beste für Sockel 775?
Ich habe alles ausprobiert und denke , mein Favourit ist
der 965.

Was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
P45 dann gleich GB-P45 EXTREME das Board für den 775 - fürn 100 gibet nix besseres :d !!

greets
 
es geht ja hier nicht um Board sonder chipsatzt
hatte schon alles mögliche auch dein Board und den
Maximus II usw.
 
965?
no way! PCIe 1.0 und der an aus bug bei vielen, vielen boards.

x38 ist mein fav.
warum? keine marketing veräppelung wie der x48 (nur offizieller FSB1600 support)
und einfach mehr PCIe lanes ggü. dem p45.
ich mag auch die DAU-Kappen für wakü umbauer^^
 
P45 dann gleich GB-P45 EXTREME das Board für den 775 - fürn 100 gibet nix besseres :d !!

greets


Kann dem nur zustimmen;)
Hab es mir für 95€ geschossen nigelnagel Neu:)

Vorher hatte ich das GA EP45-DS3P das war und ist auch sehr gut aber das Extreme ist noch nen ecken schärfer;)

Also demnach stimme ich für den P45/ICH10 und das gilt dann natürlich unabhängig vom Hersteller
 
Zuletzt bearbeitet:
P965 ist heute nur noch für eines gut: Netburst @ 8GHz :haha:

Die Frage ist wohl auch: Der beste Chipsatz wofür? Wer mit den PCIe-Lanes des P45 nicht auskommt, wird wohl zum X38/X48 greifen müssen (der auch nicht ohne Schwächen ist). Aus meiner Sicht wäre es vermutlich der/die MCP7A-GL, weil Quadro FX470 Onboard Grafik für meine Zwecke einfach unschlagbar ist. Aber da hat wohl jeder andere Präferenzen^^
 
@kalgani

es gibt kein an/aus bug, das ist einfach eine strap umschaltung und somit eher, naja würd mal sagen ein feature ^^.


also ich hatte auch lange ein board mit p965/ich8, war schon kein schlechter chipsatz damals, aber jetz gibts wohl nix besseres als den p45/ich10.
 
gigabyte ud3p mit p45 chipsatz.

hammer brett.

gruss benny
 
auf jeden fall auf einen P45 chipsatz setzen, evtl auch mal einen Blick auf die P43 wagen, je nachdem, welche features gebraucht werden.
 
für den s775 ist der p45 chipsatz der eindeutige sieger.
bietet die beste preis / leistung und die besten oc eigenschaften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens haben die P35 chipsätze noch die PCI-Express 1.0bzw 1.1 Spezifikation. So können bei dieser nur 4gb/s bei den neueren P43/45 mit PCI-Express 2.0 8 gb/s übertragen werden. Dies macht sich bei Single-GPU Systemen nicht so extrem bemerkbar ,jedoch kann sich durchaus ein Performance- Verlust von ein paar % ergeben.

Somit bleibt meine Empfehlung bei einem P45 Mainboard.
 
Ja, die P35-Boards haben die PCIe Slots der 1. Generation.

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass der P45-Chipsatz einer der besten für den Sockel 775 ist. Preis/Leistung ist einfach nur gut und besitzt, wie schon erwähnt, gute OC-Eigenschaften.

Aber da kommt es noch auf das jeweilige Board selbst an. Damit meine ich die Funktionen, die für die Übertaktung zu Gute kommt.

Jeder empfindet die beste Chipsatzwahl sowieso anders.
 
Natürlich haben einzelne Leute aufgrund persönlicher Erfahrung, verschiedene Empfehlungen, nur sollte man die zur Auswahl auf die aktuellste Version für Sockel 775 beschränken, da P43/45/X48 die konsequente Weiterentwicklung der P/X3X Reihe ist.

Für mich persönlich/im Pc eines kumpels, reicht der P45 locker. Auch um an der Taktschraube gehörig zu drehen. Allerdings gibt/ga es auch klasse Boards unter den P35, wie z.B. das Asus maximus extrem.
 
der beste 775er Chipsatz ist der P45 Revision A3 und das auf nem Gigabyte UD3P
 
jungs,

das beste wofür?

stromsparen?
da fallen p4x systeme gnadenlos durch, der chipsatz hat stromhunger,
die p35 sidn dahingehend besser, optimal sidn da aber einer nvidias 630i chipsets

oder zum zocken?
da wären ggf. sogar nvidias 780/790er chipsätez interessant, falls man meint man müsse sli fahren (immerhin mit deutlich weniger microrucklern als cf)

bester allrounder?
ja da könntend ie p4x chipsätze kommen, je nach bedarf an ausstattung udn an oc-wünschen kann man mit nem p43 schon glücklich sein (aktuell läuft bei mri der e5200 auf 4048mhz zum testen)
die p45 bieten noch besseres ok, außerdem immerhin 2x 8x-pcie2.0 für cf (was ich auf 8x sinnfrei finde)

es ist immer eine frage der genauen anforderung. es gibt keine eierlegende wollmilchsau mit henckel zum auf die lan-party schleppen
 
Nachdem inzwischen hier im Forum auch SLI @ P45 gebencht (LINK) wird, halte ich den 740i eher für eine Gurke :fresse:
 
Da stellt sich wieder die Frage nach dem, was man braucht/will.

Laut deiner Signatur hast du zwei GTX260 auf einem 790FX Board im SLI laufen, wie das denn?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh