Beste Z170 Z270 ITX board / OC Problem mit jetzigem ITX

MoonwalkerDLX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2011
Beiträge
1.837
Ort
Mond
Hallo Leute,

Ich hab da ein Problem, ich hab eine 6600K die unter anderem 4.8ghz Rennt (auf einem OCF) mit 1.26v (Laut User von dem ich diese gekauft habe) (5ghz mit 1.4v)
Also habe ich mir nach besten gewissen folgendes Bord gekauft ASUS Z170I Pro Gaming Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Hat hingegen zu den anderen Preiswerten 8 Phasen wenn man ITX möchte und OC sollte man denke ich wenigstens nicht zu dem aller billigsten Greifen.

Jetzt ist das Problem für 4 gez. brauch diese schon 1.08v für 4.2 1.16v (ca.) 4.3 über 1.21v
Noch dazu ist das Bord ne Katastrophe man stellt im Bios 1.05v ein zeigt er auch an das er es übernommen hat sobald ich im Windows bin hat er 1.15v oder 1.25v Egal ob Offset Adaptive oder Manuel.

Mache ich irgendwas falsch welche Einstellung muss ich nehmen damit er das auch Vernünftig übernimmt sprich adaptiv oder Offset jemand Erfahrung mit dem Bord muss ja nicht die ITX Version sein.

Naja wie das so ist Schnauze voll überlege ich nochmal ein anderes Board zu testen zb dieses ASUS ROG Maximus VIII Impact Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ist die Frage ob das OC tauglicher ist.

Hat jemand Besser Ahnung von den bords Thema Spannungsversorgung, und kann eins empfehlen?
Intel Sockel 1151 mit Formfaktor: Mini-ITX, Chipsatz-Modell: Z170/Z270 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

mfg Moon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo MoonwalkerDLX ,
steht im bios LLC auf AUTO ?
 
...steht im Bios unter AITweaker / Digi+Power Control / Load-Line Calibration

versuch dort mal Level 5

Dort habe ich dann bei "Manual" eingestellten 1,20 VCore unter Last 1,184 Volt

Dann noch darauf achten wieviel unter Internal PLL Voltage bei VCCIO und CPU System Agent Voltage eingestellt ist bzw. laut HWMonitor oder Info anliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ASRock Fatal1ty Z170 Gaming-ITX/ac dürfte ganz gut gehen.

Damit könntest auch relativ leicht die Einstellungen des Vorbesitzers nachstellen.

:fp
 
@ VSS ja aktuell noch auf Auto.

@Sniper Ja ich wollte das gerne per Offset damit er im idle auch die Spannung senkt aktuell läuft es aber komischerweise wie es soll und die 4.5ghz gehen mit 1.21v , die restlichen Spannungen habe ich festgesetzt.

@ Iron Ja bin nur bereits an einem ROG dranne :d

Immoment Läuft alles wie es soll wieso auch immer ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MoonwalkerDLX ,
bei Feste Vcore kannst du versuchen LLC 1-3 testen deine eingestellt Vcore soll bei passende LLC gleich sein IDLE /Stress, wenn cpu wird nicht stabil dann Vcore anheben oder LLC 4-7 testen , bei LLC 4->X Vcore nimmt zu unter last ,


(Laut User von dem ich diese gekauft habe) (5ghz mit 1.4v)
teste mal Adaptive zb 1.360 -1.365 und LLC 5 damit kommst du auch auf ca 1.4V vcore ,

meine I7 6700k ist im Maximus8 GENE verbaut und bei Adaptive 1.337v LLC5 sind unter last 1.371v
 
Danke für den tip mit der llc in etwa so hab ich mir das gedacht. Hab jetz ein rog itx was die woche wohl ankommt mal gucken ob alles bei weniger spannung geht . Wie gesagt aktuell geht alles wie es soll auf dem gaming pro keine ahnung wieso der erst so rum gemuckt hat.

Mfg
 
Hab auch mit dem Impact das Problem, dass es erheblich mehr Spannung braucht als ein OCF ;)
1,296v auf dem OCF, auf meinem Impact 1,424-1,440v.
 
Evtl. haben die einfach breitere Leiterbahnen oder dickeres Kupfer von den Spawas zur Cpu gelegt und damit weniger Vdrop?
Oder halt hochwertigere Spawas, die eine stabilere Vcore ausgeben...

Ne hochwertige Spannungsversorgung ist der Stabilität immer zuträglich.
 
Dürften einfach hochwertigere Bauteile sein.
Das neue ASUS APEX soll aber nochmal besser als die ASRoch Bretter sein.
 
Abwarten eigentlich kein schlechter wert mit dem gaming Pro 1.21v bei 4.5ghz soll auf dem OCF für 4.8 ghz 1.26 gebraucht haben.

Ich bekomme bis zum Wochenende ein Impact und kann ja demendsprechend gegentesten :)
Werde berichten.

Ansonsten fliegt es raus und ich kauf mir auch ein OCF :fresse:
 
Hab mir jetzt das IX Hero geholt. Liegt schon zu Hause, warte noch auf den Feierabend :fresse: Das Impact will einfach nciht mit dem 7700K irgendwie.
 
Berichte mal. Bin mit meinem Ranger und dem Kaby von Nik auch nicht richtig glücklich :d
 
Wieviel hat deiner bei Nik auf dem MOCF gemacht bei wie viel vCore und was macht er bei dir jetzt auf dem Ranger?
 
OCF-M 5GHz@1.32, bei mir 5GHz@1.408 unter Prime. Mir pers. deutlich zu viel :fresse:
 
Naja, das geht ja noch und liegt auch im Bereich des normalen. Solange die Temps nicht höher sind als bei Nik ist alles okay.
Wobei ich daraus nun gelernt habe niemals pretested CPU vom M-OCF zu kaufen :fresse:
Das M-OCF macht aus einer Krücke echt eine Perle (übertrieben, aber in der Richtung) xD
 
Kühlt der Mora locker weg. Hab ja vorher gewusst das ich mehr vcore brauche. Trotzdem unschön :shot:
Berichte mal wie es mit dem IX Hero bei Dir läuft. Gerne per PN.
 
Ja, gebe dann mal bescheid. Bin auch gespannt wie ein Flitzebogen. Ich hoffe, dass es zumindest annähernd an das OCF rankommt.

- - - Updated - - -

Ja, bin auch gespannt ob ich die 5G nun mit 1,3Xv schaffe. selbst wenn er 1,4v benötigt und dabei stabil bleibt wäre das schon was.
 
Ja ich werde auch keine "Perle" mehr von einem OCF kaufen... aber immoment bin ich noch voller Hoffnung das das gut ausgeht :d der 6600k macht sich ja sehr gut auf dem Gaming Pro gucken was beim Impakt geht :)

Was ist eigentlich der unterschied zwischen Z170 und Z270? weil kaby sollte ja für den Z270 sein oder hab ich das falsch mitbekommen? nicht das der Chipsatz anders ist und die deswegen so auf Z170 so zicken.
 
Ja ich werde auch keine "Perle" mehr von einem OCF kaufen... aber immoment bin ich noch voller Hoffnung das das gut ausgeht :d der 6600k macht sich ja sehr gut auf dem Gaming Pro gucken was beim Impakt geht :)

Was ist eigentlich der unterschied zwischen Z170 und Z270? weil kaby sollte ja für den Z270 sein oder hab ich das falsch mitbekommen? nicht das der Chipsatz anders ist und die deswegen so auf Z170 so zicken.


liest du keine news?
z270 und z170 sind für otto quasi das gleiche. nix verbesserung. kannst z170 greifen und dazu noch windows 7 mit kaby lake cpus laufen lassen :)
 
Also das Impakt Bricht Prime ab bei den selben werten wie das Pro Gaming.
So welches teste ich jetz als nächstes? :d

- - - Updated - - -

Krass! das Impakt brauch 1.26v für 4.5ghz damit der erste kern nicht abbricht ! auf dem Gaming pro waren es nur knapp 1.21v .... kann doch net war sein.
 
Hab's dir ja gesagt ^^ Warte einfach auf das APEX, damit wirst du wohl glücklich werden :P
 
Stinger?
Ich hatte das Z97 Stinger. Das Asus hero machte deutlich höheren takt bei weniger vcore mit. Wie es bei Z170 ist weiß ich nicht.
Gestern ist ein neues Bios für das Impact rausgekommen. Probier das mal. 3201 glaub ich.
 
Werde wohl mal das evga mal testen

Das Z270 Stinger hat auf den ersten Blick deutliche Vorteile ggü dem Z170. Unter anderem Wlan und ne bessere Position vom mPCIe Slot.
Ich warte derzeit auf Erfahrungsberichte zum Z270 Stinger ;)

Review vom Z170 Stinger:

http://www.overclockers.com/evga-z170-stinger-motherboard-review/

Pushing the Limits

This is the part where I ran into issues, as the board never wanted to stabilize my 6700K at 4.8GHz like other boards I’ve reviewed. I had a gut feeling this would happen when I had to give more voltage than usual to get to 4.7GHz though. Normally this wouldn’t be an issue to me for an mITX motherboard, but when EVGA is advertising the board as “mITX, Built to OC” on Newegg and “Improved overclock stability” in their features, it should be able to max the CPU on ambient cooling.

Scheint so das even.de's Beobachtung vom Z97 Stinger auch auf das Z170 zutrifft. Hoffen wir mal, das das Z270 besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Z270 Stinger hat auf den ersten Blick deutliche Vorteile ggü dem Z170. Unter anderem Wlan und ne bessere Position vom mPCIe Slot.
Ich warte derzeit auf Erfahrungsberichte zum Z270 Stinger ;)

Was ist mit der Spannungsversorgung?
 
Laut EVGA Seite hat das Z270 wohl 6 Phasen. Das Z170 Stinger hatte 4+2+1, right?
Dafür hat das Z270 1x M.2 2280 (M-Key), 1x M.2 2232 (E-Key) und 1x U.2. Wobei ein M.2 vom Wlan Modul belegt ist (der 2232 Slot).

Am Z270 fehlt allerdings die IO Abdeckung, ist denke ich zu verschmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht dem TE aber um nichts anderes als OC glaub ich...
 
Ich glaube das liegt beim Z170 an den Fasen! das hat nur 4.

Ich werde mal das neuste bios testen.

mal eben flashen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh