[Übersicht] Benutzen Luxx User heute noch Diskettenlaufwerke ?

Welche Laufwerke verwendet Ihr ?

  • 5,25 Diskettenlaufwerke bis 1.2 MB

    Stimmen: 3 1,2%
  • 3,5 Diskettenlaufwerke bis 1.44 MB

    Stimmen: 106 40,9%
  • LS Superdisk 120

    Stimmen: 0 0,0%
  • LS Superdisk 240

    Stimmen: 0 0,0%
  • Floptical 21

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sony HiFD 200

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sonstige Diskettenlaufwerke, wird im Thread erwähnt !

    Stimmen: 3 1,2%
  • Diskettenlaufwerke sind Out - ich verwende USB-Sticks

    Stimmen: 147 56,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    259
Z

Zidane

Guest
Hi..

Mich Interessiert,

ob Ihr noch welche benutzt, und wenn ja welche, nach Möglichkeit auch den Hersteller angeben, und ob Ihr Probleme damit hattet. Es wurden bewußt nur Diskettenlaufwerke oder kompatible erwähnt. Also nicht wundern, das Zip Laufwerke nicht drinstehen.


Laufwerk : LS Superdisk 120
Hersteller : Panasonic
Modell : LKM-934-1 / Bj. 1999
Anschluss : IDE
Verwendung : Ja ( wieder nach Jahren in Betrieb genommen) z.b Bios-Updates, HDD-Tool, XP-R/A Treiber etc.


Erfahrung :

Ist das beste Diskettenlaufwerk, für 1.44MB Disketten. Kann defekte Disketten von anderen Laufwerken brauchbar machen, und ist halt schneller als normale Laufwerke.
Allerdings sind die 120MB Disketten, recht empfindlich. 2 Maxell sind schnell kaputt gegangen, eine Iomega hat am längsten gehalten, ist vermutlich defekt.

Nachteil : Wenn man sich das Bios zerschießt, kann eine mögliche Wiederherstellung nur mit einem FDD-Laufwerk vollzogen werden. IDE, etc wird nicht unterstützt.


Mobiles Laufwerk : 1,44MB
Hersteller : Nec
Modell : UF-0002
Anschluss : USB
Verwendung : ja ( mit dem Laptop, und für Kundenrechner ohne, oder mit defektem Disketten Laufwerk)


Erfahrung : Hat mir bisher überwiegend gute Dienste geleistet, kommt aber nicht an das LS-120 herran.

Nachteil : Keine



Welche Laufwerke, würde ich noch verbauen !

Hersteller : Nec o. Sony - habe mit reinen Diskettenlaufwerken dieser Hersteller, die wenigsten Probleme gehabt.

Welche Laufwerke, würde ich nicht mehr verbauen !

Hersteller : Teac, Mitsumi, Alps


Disketten, kann man schlecht beurteilen. No-Name habe ich nie gekauft und bei den Marken kam ich mit Sony am weitesten, im Gegensatz zu anderen. Scheint aber auch viel von den Laufwerken abzuhängen. Sind nicht alle gleich, und Problemfälle ließen sich meistens mit dem LS-120 retten. Ist auch das Laufwerk was ich am längsten verwendet habe.


PS,

Kann ein Mod, bitte bei "bis 1.44 MB auf 2.88 MB" ändern, scheinbar kann man das selbst nicht mehr ändern.

(Danke)

Interessant finde ich, das bei der Umfrage im Gegensatz zum Posting das "LS Superdisk 120" kursiv dargestellt wird, ist jetzt das 2 Forum wo ich das sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nix mehr, das einzige was ich machen könnte wäre an den thinkpads nen in der ecke rumliegendes diskettenlaufwerk für den ultrabay schacht reinzuschieben. ich habe in den letzten 3 jahren allerdings noch nie das bedürfnis gehabt auch nur die funktion dieses laufwerks zu überprüfen.
 
ich nutze noch nen diskettenlaufwerk - allerdings nur für biosupdates
 
Moin,

habe selber noch nen Teac 3.5 " 1.44MB Laufwerk in Schwarz im Tower .

Und nutze es meist für Sicherungen von Dokumenten wenn ich meinen USB Stick nicht finde . :d


I30R6
 
Hab sie lange Zeit zum flashen benutzt, aber seit dass auch mit USB-Stick reibungslos geht, brauch ich sie nicht mehr...
 
Hab noch ein 3,5 Diskettenlaufwerk im Rechner. Habs aber ewig nicht mehr benutzt. Im nächsten Rechner fliegts raus...
 
toll, ich benutze zwei arten.. und nu? hab mal für's gute alte floppy gevotet.

gruß
hostile
 
Ich habe nen 1,44er, glaube von MITSUMI, drin und solange Windows und meine Boards sie unterstützen wird es auch noch drin bleiben!

Ich bastel soviel, ich brauch es immer mal wieder

- DOS Diskette
- BIOS Updates
- kleine Treiber

P.s: Habe das MITSUMI seit 2003 läuft immer ohne spacken
Disketten habe ich immer von Imagination oder Verbatim gekauft, beides sehr gute Marken, auch wenn die von Verbatim doch etwas besser sind
 
Zuletzt bearbeitet:
floppy?
den datenkiller?
nur wenn es nicht anders geht!

ansonsten USB-Stick, Biosupdates machen ich seit jahren schon unter windows.

ein LS120 + 10 disks lliegen bei mir aber auch noch im schrank.
fand ich damals SEHR praktisch da floppy + zip (kapazität) in einem.
hatte auch nie probleme mit meinen 3M LS-disks
 
naja kannst ja mal versuchen auf board wie dem GA-BX2000 oder MSI MS-5169 nen BIoS Update unter Windows zu machen xD
 
:lol: wer nutzt denn diesen alten mist noch?
vor allem das verbugte bx2000, wieviele ich davon in die tonne geworfen habe :rolleyes:

und selbst damals hab das ich schon über ne boot-cd gemacht, weil das viel sicherer ist als das defektum diskette!
 
Zuletzt bearbeitet:
BX2000 verbuggt? Ich hatte das auch und zwar sehr lange und war super zufrieden. Naja, das war jetzt OT :fresse:

Bis vor kurzem hatte ich sogar noch ZIP-Disketten :d

gruß
hostile
 
In meinem Case steckt noch ein funktionstüchtiges Laufwerk allerdings ist es nicht angeschlossen und das schon seit 3 Jahren, einfach aus Faulheit nicht ausgebaut.
-> hab schon seit 3 Jahren keines mehr benützt :d
 
ich brauch mein Diskettenlaufwerk nur zum installieren meiner RAID treiber...sonst nutze ich auch nur USB stick
 
Nur zum installieren von SATA Treibern auf dem PC meiner Freundin, sonst nutze ich keine Diskettenlaufwerke mehr.
 
Hab schon jahrelang keine Floppys mehr in Gebrauch. Wenn man nicht gerade alten Mainboards ein neues BIOS verpassen will, braucht man Disketten heutztage nicht mehr. Geht ja schon seit Jahren auch unter Windows.

edit:

Hatte letztens eins benutzt um nen RAID-Treiber bei der Win Xp installation einzubinden. Danach isses gleich wieder rausgeflogen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ne ich benutze und verbaue schon lange keine Disketten laufwerke mehr :d

ausser der Kunde wünscht es!
 
ja für biosupdates und für treiber für RaidController bei der installation von windows! Viel spass ohne Diskettenlaufwerk, ohne das bekommt man die treiber nicht installiert!;)
 
Für meine Nostalgie-Rechner ist ein 3.5" FDD unerlässlich. Oftmals haben die noch keinen USB, geschweige denn CD-LW ...

Für meinen C64 brauch ich natürlich noch 5.25" Discs :)

Einer meiner moderneren Rechner hat ein 3.5"-Disk-LW, für notfälle :) Dieses ist aber nur intern zugänglich, so wirklich oft brauche ich es nicht :d
 
3,5" an jedem Rechner (BIOS Updates etc)
5,25" am 386er für Savegames z.B. bei Civilization I bzw für andere kleine Spiele (Commander Keen, usw)
 
[x] Sonstige

USB-Floppy 3,5". Ein Laufwerk für 6 Rechner.

Ansonsten USB-Sticks
Hinzugefügter Post:
ja für biosupdates und für treiber für RaidController bei der installation von windows! Viel spass ohne Diskettenlaufwerk, ohne das bekommt man die treiber nicht installiert!;)

Nlite
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Raid-Treiber bei der Windowsinstall mit einzu binden. Seit ich aber eigentlich für jedes Board eine nLite CD habe fällt das auch weg. Nicht mal in meinem alten Dual P3 ist das Laufwerk angeschlossen.
 
Benutze noch ein 3,5" Diskettenlaufwerk in meinem Desktop-PC und eines für die Ultrabay in meinem Thinkpad hab ich auch noch da. Grund: Warum soll ich mir die Arbeit machen, Usb-Sticks bootbar zu machen und Dos usw. da drauf, wenn ein Diskettenlaufwerk nur ~7€ kostet? Das Geld kann ich auch einmal ausgeben und mir jede Menge Arbeit sparen. Außerdem wird das Ding von jedem Betriebssystem erkannt. Selbst wenn man es nur fünf mal benutzt, für DEN Preis...
 
Ich habe in meinen diversen Rechnern noch 5 1/4"-Floppys, 3,5"-Floppys und ein LS 120.

Benutzen tue ich die aber eigentlich nicht mehr.
Nur wenn ich noch mal ein altes Programm, das auf Disketten ausgeliefert wurde, installieren möchte, kommen die Laufwerke noch zum Einsatz.
 
Habe kein Floppy mehr, besteht auch kein Grund dazu....

1,44MB sind viel zu wenig
Riesengroß so ne Diskette
USB Stick ist kleiner und hat wesentlich mehr Speicher
BIOS Updates gehen unter Win oder über nen USB Stick
.
.
.
 
3,5er Floppys in beiden Rechnern, eigentlich nur weils einfacher ist bei ein paar Sachen, nötig ist es schon eine Weile nicht mehr.
Gruß
 
Habe eins. Allerdings in ner Kiste. Zum BIOS flashen usw, bei älteren Boards geht das net per USB-Stick.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh