BenQ DW1650 brennt zu langsam...

MrMacGyver

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
2.266
Ort
Hannover
Ich habe mir den BenQ DW1650 neu gekauft und nun gleich mal mit nem Verbatim 16x Rohling getestet (Verbatim 43500 - non printable). Komischerweise dauerte der Brennvorgang einer 4 GB DVD-ISO mit Nero etwa 14 Minuten bei 12x. Mit 8x dauerte der Brennvorgang genauso lange. Firmware ist die BCHC. Woran kann das liegen? Der Brenner ist zwar Slave aber der Master (DVD Laufwerk Aopen DVD1648/AAP) wurde nicht verwendet. Mein vorheriger LG-Brenner funktionierte bei gleichem Setting tadellos. DMA-Modus ist auch aktiv.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du musst dir den neusten ASPI Treiber ziehen!
Einfach unter google ASPI Treiber download eingeben ;)!
 
Das hat leider nicht geholfen. Wofür brauche ich den denn? Bei allen Brennern, die ich davor hatte, war ein solcher Treiber auch nicht nötig.
 
aspi-treiber kann man benutzen, braucht man aber nicht. ;)
hast du es mal mit anderen rohli's versucht? deine firmware ist ebenfalls up2date?
 
Hmm, neueste Firmware ist drauf. Mit den Rohlingen sollte es doch eigentlich funzen...einige nutzen doch diesen Brenner mit den Verbatim Rohlingen. Ich werde nachher mal einen anderen testen.

EDIT:
Ich hab jetzt mit nem anderen Roling getestet, mit dem Der LG Brenner auch immer gut zurecht kam und der braucht bei 8x nun etwa 11 Minuten. Macht der Brenner was er will oder wie ist das? Scheinbar juckt ihn die Geschwindigkeitsvorgabe überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also...
um dich mal aufzuklären... der brenner brennt nur am ende mit der 8 fachen geschwindigkeit zb... um es dir anschaulich vorstellen zu können... lade dir mal dvd-decrypter runter. da steht immer die aktuelle brenngeschwindigkeit dabei, nicht so wie bei nero wo die eingestellte da steht. der brenner brennt immer so schnell es der rohling gerade zu lässt. die eingestellte geschwindigkeit ist lediglich die maximalgeschwindigkeit... ich denke das bringts auf den punkt :P

peace

EDIT:
bessere rohline würde das problem wohl beheben... aber wayne^^ mir ist es wurscht wie schnell der brennt. ich leg einfach dvd ein klick auf brennen und mach nebenbei das standard zeug was ich sonst auch mache... irgendwann fährt das laufwerk auf und die dvd is fertig... btw. zu schnell brennen mindert nur die qualität des gebrannten rohlinges... also... lieber langsamerer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ok, aber 14 Minuten Brenndauer bei 16x sind doch trotzdem nicht normal, oder? Das wäre etwa eine durchschnittliche Schreibrate von 4,8 MB/s...also im Schnitt noch nicht einmal 4x.

Kann es sein, dass die aktivierte WOPC (Walking Optimal Power Control) Schuld daran ist, dass der Brenner langsamer brennt als mir lieb ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, WOPC kann Schuld sein, genauso wie SolidBurn.
Was für ein MID haben die Scheiben denn? MCC004 oder MCC003RG20 ?

Aber ich würd erst mal die Reihenfolge (Master/Slave) ändern.

(ach und Aspi kann man vergessen, braucht keiner mehr)

floposter schrieb:
also...
um dich mal aufzuklären... der brenner brennt nur am ende mit der 8 fachen geschwindigkeit zb...

Auch falsch. 8x wird teilweise schon vor der 1GB Marke erreicht, je nachdem wie das Laufwerk arbeitet (P-CAV, CAV etc.)

Geschwindigkeiten wie 16x oder 18x werden nur an den äußersten Stellen erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist MCC004. Ich werde ihn mal umjumpern.

@floposter:
Ich habe mal gelesen, dass es auch nicht allzu gut sein soll, wenn man manche Rohlinge zu langsam brennt...dadurch kann die Qualität schlechter sein als wenn man diese schneller brennt. Daher auch meine Sorge, wenn der Brennvorgang so lange dauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh