[News] Benchmarks von I7-3770K(Ivy Bridge) ES veröffentlicht

brasillion

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2006
Beiträge
11.912
Ort
NRW
Weiss nicht ob ihr es schon gesehen habt,deswegen wollte ich das hier mal posten ;)

Es handelt sich um einen i7-3770K mit 3,5Ghz/3,9Ghz Turbo.TDP ist 77w und die iGPU läuft mit 650Mhz. Getestet wurde auf einem Z77 mit 4Gb DDR3 1600Mhz.Getestet wurde von bigpao007.

Ich habe zum vergleich meine Werte von einem 2600K@3,5Ghz mit Turbo, Asus Z68, 8Gb DDR3 1600Mhz dabei geschrieben.

Hier die Werte:
Cinebench R11.5 (Single Threaded):

Core i7 3770K: 1.65
Core i7 960: 1.10
Core i7 860: 1.13
Core i7 2600K: 1.43

Cinebench R11.5 (Muilt Threaded):

Core i7 3770K: 7.52
Core i7 960: 5.48
Core i7 860: 5.06
Core i7 2600K: 6.87

Fritz Chess Benchmark (Single Core):

Core i7 3770K: 2643 Kilonodes/s
Core i7 2600K: 2682 Kilonodes/s

Fritz Chess Benchmarks (Multi Thread):

Core i7 3770K: 13869 Kilonodes/s
Core i7 2600K: 13034 Kilonodes/s

3D Mark06 (HD4000 IGP Test):

6841 3D Marks

SM 2.0 Score: 2158
SM 3.0 Score: 2776
CPU Score: 7170


OC hat er auch getestet und hat für die 5Ghz nur 1,17v gebraucht unter Luft.


Finde das alles sehr Interessant. Man stelle sich nur vor was mit 1,3v machbar sein wird. Unklar ist natürlich obs ein Fake ist,aber ich denke schon das da was dran ist. Intel passt ja nicht so gut auf mit seinen ES Prozessoren. Leider hat er keinen Sandy Bridge in seinem Vergleich dabei,darum habe ich selber welche gemacht,damit ein guter Vergleich da ist. Wie man sieht hat sich schon was getan in Sachen Pro Mhz Leistung,ausser beim Fritz Single Threaded Benchmark ist Ivy Bridge überall schneller.


Quelle mit Bildern: Intel Ivy Bridge 22nm Core i7 3770K (ES) Benchmarks Unveiled
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wurde letztens schonmal in einem Thread mitgepostet, den eigentlichen Vergleih finde ich etwas sinnfrei, weil das alles nach großen Sprüngen aussieht, aber der Vorgänger schon weit schneller war, ein 2600k kommt in Cinebench nämlich auch schon auf 6,89 wäre die Verbesserung der Performance von SB zu IVY ca 10%

Das angebliche OC-Ergebnis sehe ich kritisch weil es dafür wirklich null Beleg gibt und die Spannung wirklich arg niedrig ist. Und die Grenze fürs OC wird definitiv bei einem Mulit von 63 sein. ;)
 
Natürlich sind 10% bei quasi gleichem Takt in Ordnung, gerade da der Verbrauch sinkt, aber in dem "Test" wird das alles mit den Vorvorgänger verglichen und sieht deswegen nach viel mehr aus, sowas stört mich. ;)
 
mhm wusste ich nicht das es gepostet wurde :(.

Deswegen habe ich ja meinen 2600K@3,5Ghz hinzugefügt damit der vergleich was besser ist ;). Ok den Test mit der iGpu lasse ich mal,glaube das interessiert die wenigsten hier :d
 
Natürlich sind 10% bei quasi gleichem Takt in Ordnung, gerade da der Verbrauch sinkt.

Das ist ja alles noch schön belegt nur dieser höchst spekulative Wert von 1.17Volt bei 5GHZ ist mal voll daneben

Dann hätte Intel die Serie sicher nicht mit 77Watt TDP bei Standardtaktraten spezifiziert sondern um einiges tiefer.

3Gate Transis hin oder her Wunder sollte man da auch nicht erwarten

Zum anderen wenn ich wirklich auf solch ein Ergebniss gekommen wäre hätte ich das doch verifizieren können mit nem einfachen Screenshot:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ brasillion: Kein problem, das ist da eh untergegangen, aber das mit deinem 2600k ist gut. ;)

@ scully1234: bei dem mit der TDP dürftest du recht haben, ich finde IVY auch eher für Sockel 2011 interessant, weil ein sechs- oder AchtKerner recht "sparsam" da sein dürfte... ;)
 
Wie immer abwarten und Tee trinken.
Denke aber das Ivy Bridge wegen der kleineren Fertigungsstruktur nicht so viel Saft ab kann wie Sandy. Denke 1,3V wird da das höchste der Gefühle sein für 24/7, aber das is reine Spekulation. Erwarte mir ausser im OC Bereich eigentlich auch kaum Verbesserung gegenüber SB, von Sachen wie der neuen GPU mal abgesehen, die interessiert mich aber erstmal nicht wirklich.
 
Ist der 3770 der direkte Nachfolger vom 2600er oder 2700er? Mit meinem 2700er (nicht übertaktet, alles auf Standard, Boxed-Kühler, 16GB RAM) komme ich bei Cinebench Multi-Threaded auf ein Ergebnis von 7,09. Toll ist natürlich TDP 77W.
 
Reicht doch für einen Shrink auch dicke aus, zu mal sich die Leistung im Verhältnis zum Verbrauch ja weit stärker verbessert. ;)

Einen richtige Leistungssprung gibt es im Desktop-Segment wohl erst 2013 mit Haswell, sofern Intel da keinen Mist baut...
 
Reicht doch für einen Shrink auch dicke aus, zu mal sich die Leistung im Verhältnis zum Verbrauch ja weit stärker verbessert. ;)

Einen richtige Leistungssprung gibt es im Desktop-Segment wohl erst 2013 mit Haswell, sofern Intel da keinen Mist baut...

Hast Du vollkommen recht und ist aus unternehmerischer Sicht natürlich absolut valide. Als leistungshungriger Enduser würde man sich aber natürlich möglichst große Leistungssprünge wünschen ;-)

Anhand der hier gezeigten Resultate (sofern korrekt) werde ich Ivy wohl auslassen und mir erst Haswell wieder genauer ansehen.
 
Das Performanceplus von ~5-10% gegenüber SB ist das was ich erwartet habe und das mit weniger Stromverbrauch (TDP 77W anstatt 95W). Was dabei gerne untergeht, ist die Verbesserung der IGP. Davon habe ich jedoch nix und für mich ist und bleibt die IGP nur unnötiger Ballast auf dem DIE :fresse:.

Letztenendes interressiert mich bei Ivy eher die OC-Möglichkeiten und da erzeugt das "5GHz bei 1,17Vcc" natürlich für enormes erstaunen. Machbar wäre es theoretisch schon, allerdings so recht daran glauben mag ich nicht, zumal man ja weiss das bei manchem Gigabyteboard CPU-Z die falsche Voltage abgreift und dadurch schlichtweg "Käse" anzeigt...

Nunja, abwarten und Tee trinken angesagt. Sollte Ivy wirklich um oder über 6GHz taktbar sein mit normaler Wakü, dann könnte ich schwach werden und meine SB-Perle ersetzen :).
 
Machbar wäre es theoretisch schon, allerdings so recht daran glauben mag ich nicht

Glaub mir Rog das ist ne Ente.

Schau dir mal das OC Verhalten bei deinem Sandy an,wie expotentiell die Vcore mit jedem 100mhz Schritt zunimmt um noch stabil zu bleiben:)

Das ändert sich auch mit 3Gate Transen nicht

Dann müsste das Dingens ja mit ~ 0.7 Volt bei seinem Basistakt auskommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär schon bitter wenn zukünftig SB-E's im gaming Bereich als Krücken angesehen werden, nur weil eine 2-300€ CPU 6Ghz schafft xD
 
SB-E ist ja jetzt schon nicht schneller als SB. ;) SB-E ziehlt auf einen etwas anderen Kundenkreis ab, auch beim Spielen. ;)
 
Sollte eigentlich nur heißen, dass man für normales Spielen mit einer Single-GPU kein SB-E braucht, weil 95% der Spiele die zwei zusätzliche Kerne nicht nutzen und es auch keine SLI- bzw Crossfire-Gespanne gibt, die mehr Rechenleistung benötigen würden. ;)
 
Eine andere wenn auch sehr abwegige Möglichkeit wäre noch Intel selbst führt uns mit ihrer 77Watt TDP hinters Licht und macht hier bewusst im Vorfeld falsche Angaben und dat Dingens ist noch sparsamer:haha:

Schöne bunte Welt mach sie wie sie dir gefällt:heuldoch:
 
Ich hab mich nie besonders für die ES interessiert, hab aber immer gedacht das die vom Potenzial mehr drauf hätten als die normalen cpu's der serienproduktin.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Spannung stimmt, würde ich nun mal behaupten, dass dieses ES ein Golden Sample ist und man in der Regel was mehr brauchen wird. Wie es dann mit Prime-Stabilität etc. aussieht... ;)
Und was ist mit der Hitzeentwicklung? Wenn das Teil bei 77W TDP ebenfalls auf 40-45°C [Bei 'nem Kumpel von mir is des so :stupid:] im Idle läuft, dann läuft da i.was falsch.
 
Wieso setzt du eine niedrige TDP mit einer niedrigen Idle-Temperatur gleich? Hier gibt es soviele Stellschrauben bis hin zur realen Tjunction, daß du da noch garnichts glauben solltest.
 
Ich würde mal eher tippen, dass die CPU von seinem Kumpel übertaktet ist und im Idle nicht runtertaktet, 3 Ghz sind im Leerlauf halt wärmer als 1,6 Ghz. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh