be quiet! System Power 11-Serie: Neue energieeffiziente Netzteile für Einstiegs-PCs

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
123.661
be quiet! hat mit der Netzteilserie System Power 11 eine neue Generation effizienter Stromversorgungen vorgestellt, die speziell für preisbewusste Anwender entwickelt wurde und trotzdem mit modernen Standards daherkommt. Die Netzteile sind vollständig kompatibel mit ATX 3.1 und PCIe 5.1, was sie zukunftssicher aufstellen soll, insbesondere im Hinblick auf die Integration aktueller und kommender Hochleistungskomponenten. Mit Leistungsklassen von 450 bis 750 W und einer durchgängigen 80Plus-Bronze-Zertifizierung bietet die Serie eine ausgewogene Kombination aus Energieeffizienz und stabiler Performance.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieder Bronze :fresse: und das 2025..
Hoffe es wird nicht so Desaster wie bei den System Power 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
"80Plus-Bronze-Zertifizierung" - Sowas wird unter bekannten Markennamen noch neu auf den Markt gebracht? :confused:
 
Wer einmal ein Seasonic verbaut hat, fragt sich vielleicht wie ich, warum man sich so viele Jahre beQuiet angetan hat.
Zwischen den Kabel liegen Welten! Was bei Seasonic butterweich und smooth geht, ist bei beQuiet ein Kampf gegen starre gesleevte Kabel.
 
Die System Power - Serie ist die Einstiegsserie für Systembuilder und Sparfüchse.

Keine Ahnung, was da diese herablassenden Kommentare sollen. BeQuiet spielt da preislich im oberen Einstiegssegment mit, wo andere nicht annähernd die Ausstattung und Zuverlässigkeit anbieten. Der Kunde profitiert hier massiv von Entwicklungen der vorhergehenden Generationen der Straight- und PurePower-Serien. Ich nutze jetzt fast seit Beginn der Verfügbarkeit das System Power 9 450W und hatte noch nie irgendein Problem. Das kenne ich von LC-Power und EVGA ganz anders.

"You get what you pay for" - und da ist BQT in der Preisklasse der beste Einstieg. Sobald das SP11 verfügbar ist, wechsle ich hoch und das SP9 kommt als Ersatz in die WinXP-Maschine, wo noch immer ein BQT L8-300W zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
 
Die System Power - Serie ist die Einstiegsserie für Systembuilder und Sparfüchse.
So siehts aus.
Bei vielen anderen Anbietern bekommt man bei den Einsteigergeräten nicht mal 80+ Bronze.
Klar, die BQ Geräte sind nicht die billigsten, aber sie bieten dafür bessere Qualität und Zuverlässigkeit als vieles Andere, was sich am Markt tummelt.

Seasonic bspw. bietet ja gar keine aktuellen Modelle mit 450W mehr an.
Bei denen muss man standardmäßig zu mind. 650W greifen.
Und auch da gibts nur die bereits Jahre alten S12 II Modelle, die noch nach ATX 2.3 Standard ausgeführt sind.
 
So siehts aus.
Bei vielen anderen Anbietern bekommt man bei den Einsteigergeräten nicht mal 80+ Bronze.
Bei welchen namenhaften Herstellern resp. Modellen (Chinaböller würde ich da bewusst rausnehmen) soll dass denn der Fall sein?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Keine Ahnung, was da diese herablassenden Kommentare sollen.
So ich das dem Thread entnehmen kann beziehen die sich auf die angeblich "neue[n] energieeffiziente Netzteile". Energieeffizient war hier höchstens der Vefasser des Artikel welcher die Marketingsprache von bequiet mutmaßlich direkt übernommen hat. 80+ Bronze im Jahr 2025 als energieeffizient zu bezeichnen ist schon ziemlich grotesk, insebsondere bei Netzteilen höherer Leistungsklassen. Da verbraucht das Netzteil im Leerlauf ggf. mehr als der Rest des gesamten Systems.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na mal sehen, was dabei wirklich rauskommt, robotR wird uns schon mit Messwerten versorgen.

Auf den Aufkleber geb ich eher wenig.
 
Bei welchen namenhaften Herstellern resp. Modellen (Chinaböller würde ich da bewusst rausnehmen) soll dass denn der Fall sein?
Wieso namhafte Hersteller?

Du musst in der Preisklasse des SystemPower schauen, nicht "bei anderen namhaften Herstellern". Wenn ich das aktuelle SP10 450W als Beispiel betrachte, liegen preislich unter dem SP10-450w Hersteller wie EVGA, Mars, Gigabyte & Xilence - die allesamt nicht gerade mit Qualität, Sicherheit und Funktionsumfang punkten.

Übrigens habe ich in der Auswahl bewusst "ab 80 Plus Bronze" ausgewählt - da sind unzuählige andere Modelle & Hersteller aus der Liste rausgeflogen.


Es ist unfassbar, was sich im Preisbereich der SystemPower-Serie tummelt und hier wird das System-Power belächelt.

So ich das dem Thread entnehmen kann beziehen die sich auf die angeblich "neue[n] energieeffiziente Netzteile". Energieeffizient war hier höchstens der Vefasser des Artikel welcher die Marketingsprache von bequiet mutmaßlich direkt übernommen hat. 80+ Bronze im Jahr 2025 als energieeffizient zu bezeichnen ist schon ziemlich grotesk, insebsondere bei Netzteilen höherer Leistungsklassen. Da verbraucht das Netzteil im Leerlauf ggf. mehr als der Rest des gesamten Systems.
In dem Preisbereich gehört das SystemPower zu den effizientesten Modellen - evtl. sogar das effizienteste Modell.

Und wenn man sich ein 600W-Netzteil zulegt, braucht man sich nicht wundern, dass die Hardware im Idle evtl nur 50W braucht, das Netzteil aber nochmal 50% drauflegt.

Deswegen gibt es ja Verbrauchs- und Effizienzklassen.
 
[...]
Keine Ahnung, was da diese herablassenden Kommentare sollen. [...]
Die allermeisten Kommentare bei Ankündigungen sind doch nur noch von diesem deinerseits monierten Niveau, offensichtlich haben zu viele Kommentierende zu viel Zeit in ihrem Leben übrig, so dass sie immer und überall ihre diskreditierenden Meinungen absondern, i.d.R. basierend auf profundem Halbwissen und garniert mir Allgemeinplätzen ungeachtet der Besonderheiten oder avisierter Marktnische/n, auf die diese Produkte abzielen, hauptsache noch mal draufgehauen.

Eigentlich hilft da nur noch, seine Ignorliste weitlich zu pflegen!?

@Topic:
Ich verbaue seit langem BQ-Netzteile, sie sind in meinem PCs stabil und geräuschlos, die Energieeffizienz dem Preis entsprechend, einen Ausfall hatte ich noch nie. Hätte ich Bedarf innerhalb dieser Leistungsklasse, würde ich in jedem Fall wieder zu BQ greifen.

Wie immer: My2Centz
 
Und andere haben lieber Krätze als Brumm Quiet im Rechner.
Mein Pure Power 12M brummt kein Bisschen.

Außerdem: Welche deutlich besseren Alternativen gibt es denn bspw. mit 450W für max. 50€? Ich sehe da nichts. Natürlich kann man für mehr Geld sicherlich auch besseres bekommen. Aber dann befindet man sich halt direkt in einem ganz anderen Zielgruppenbereich.
 
Ja, ein urhörbares NT ist schon nervig...
sorry, aber nur weil du nicht betroffen bist heißt es aber noch lange nicht, dass es da durchaus probleme gibt.

kannst dir ja mal die mühe machen und nach den aktuellen serien der straight oder dark power suchen.
du wirst dich da vielleicht sogar wundern.
 
Es ist schon ärgerlich, dass überhaupt noch Netzteil unterhalb von Gold angeboten werden. An den teuren Bauteilen oder den fehlenden Möglichkeiten "besser" zu entwickeln wird es kaum liegen. Ich behaupte mal ganz frech; es gibt die Dinger nur noch um den Aufpreis für effiziente Geräte zu rechtfertigen.
 
sorry, aber nur weil du nicht betroffen bist heißt es aber noch lange nicht, dass es da durchaus probleme gibt.

kannst dir ja mal die mühe machen und nach den aktuellen serien der straight oder dark power suchen.
du wirst dich da vielleicht sogar wundern.
Ah, ein Moderator meldet sich..., as expected and has been happened several times concerning bashing BQ..., und Nein, das wundert mich nicht!

Und inwiefern negiert das meine Einschätzung, nur weil irgendwelche Menschen von Problemen berichten, die ich nicht habe? Vielen Dank für deine irrelevante Belehrung, aber:
Diese Diskussionen sind schon episch geführt worden, trotzdem habe ich diese Probleme in mehreren PCs nicht..., das wird ein Zufall sein oder ich bin auserwählt!?

In diesem Sinne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor dem Rechner, bei dir auf jeden Fall. Unhörbar ist in deinem Fall eine Frage des Standpunktes. Du hörst offenbar vieles nicht.
Thom_cat als befangen weil vermeintlich finanziell abhängig zu diffamieren ist eine sehr armselige Aussage.
 
sorry, aber nur weil du nicht betroffen bist heißt es aber noch lange nicht, dass es da durchaus probleme gibt.
Andersrum wird ein Schuh draus. Nur, weil es da bei ein paar Käufern Probleme gibt, heißt das nicht, dass das die Regel ist. So stellst du es hier aber dar.

Ähnliches Thema wie mit dem 12VHPWR Anschluss. Der KANN abfackeln und bei ein paar Nutzern ist das tatsächlich passiert. Das ist deshalb aber auch nicht die Regel, sondern eher die Ausnahme.
 
Anekdotische Evidenz sagt dir was?
Du meinst die Anekdoten derer, die von Brummen bei BQ Netzteilen reden?

Warum bitte sollen die Berichte derer, die wohl Probleme haben/hatten mehr Gewicht haben, als jene derer, die diese Probleme nicht haben/hatten?

Nicht jedes BQ Netzteil brummt. Meines auch nicht.
Also warum sollte man die gegenteilige Aussage stehenlassen?
Und gemessen an den Verkaufszahlen scheinen sehr viele Käufer seit vielen Jahren mit BQ Geräten zufrieden zu sein.
Dem wäre mit Sicherheit nicht so, wenn die Teile den Nutzern so hart mit Nebengeräuschen auf den Sack gehen würden.
 
Anekdotische Evidenz sagt dir was?
Du hast einen Gesamtmarktüberblick inkl. der Produktionsmengen von BQ und kannst die Reklamationen dazu in ein statistisch valides Verhältnis setzen und damit zu ebenso statistisch validen und objektiven Einschätzungen inkl. der Risikoableitung kommen?

(Bei Geizhals.de sind selbst die gescholtenen DP-NTs von BQ noch bei >3,5/5 Sternen, und dort sind über die Jahre vielleicht 1000 Bewertungen insgesamt für BQ hinterlegt, wahrscheinlich ist das nur ein Bruchteil der verkauften NTs, und ebenso ist ein Bruchteil mit nur einem oder zwei Sternen eingetragen, also problembehaftet.)

Erzähl mir mehr inhaltlich weiterführendes, ansonsten erspare der Welt solche Einsatz-Posts, die lediglich dazu dienen sollen, deinen Counter hochzutreiben.
 
Es geht darum dass man aus der was die Anzahl angeht vernachlässigbaren eigenen Einzelerfahrung keine allgemeingültige Regel ableiten kann.
Genau so wäre es falsch zu behaupten dass alle BQ NT brummen weil man halt eines von den häufig problematischen BQ Dark Power erhalten hat.
Ich hatte auch schon ein Dark Power das OK war, allerdings ist bei der Serie die Chance dass man einen Griff ins Klo landet dennoch deutlich höher.

Und von den paar Dutzend System Power die ich verbaut habe sind auch welche ausgefallen, zwar nicht innerhalb der ersten 2-3 Jahre aber danach.
Dennoch werden die gerne verbaut da zumindest sicher gestellt ist dass die Schutzschaltungen alle funktionieren und der Lüfter erträglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor dem Rechner, bei dir auf jeden Fall. Unhörbar ist in deinem Fall eine Frage des Standpunktes. Du hörst offenbar vieles nicht.
Thom_cat als befangen weil vermeintlich finanziell abhängig zu diffamieren ist eine sehr armselige Aussage.
1. Ich habe den Supermoderator nicht derartig diffamiert.
2. Sry, mein Fehler. Mein PC steht rechts an meinem Schreibtisch, das NT bläst davon weg. Ich kann das NT hören, wenn ich mit dem Ohr ca. 10cm davon entfernt verharre. Wenn ich allerdings am Schreibtisch sitze, ist der PC ca. 1,5m von mir entfernt. Und wenn ich am Schreibtisch sitze, dann arbeite ich oder spiele. Wenn dein Umgang mit dem PC so ist, dass du viel Zeit unmittelbar davor verbringst, maßgeblich darauf zu achten, Geräusch zu erfassen, die nicht unhörbar, sondern nur schwer hörbar sind, dann unterscheidet sich unser Nutzungsprofil maßgeblich, für solches fehlt mir Lebenszeit...

In diesem Sinne...

@IronAge:
Du hast also keinen Gesamtmarktüberblick? Du hast also eine rein subjektive Wahrnehmung? Was sollte dann Kommentar #21 außer, dass Unfrieden gesät wurde?

Naja, jeder so, wie es / sie / er kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ein urhörbares NT ist schon nervig...

Alzheimer lässt grüßen ? ... unhörbar trifft eben nicht auf alle BQ zu.

Es gibt NT Serien von BQ die überdurchschnittlich häufig sehr gut zu hören sind, vor allem Dark Power Pro 12/13.

Gibt also keinen Grund den Hals so aufzureißen wenn man von einem Moderator auf diesen Umstand hingewiesen wird. :oops:
 
Es gibt NT Serien von BQ die überdurchschnittlich häufig sehr gut zu hören sind, vor allem Dark Power Pro 12/13.
Quelle? Und zwar in Bezug auf den Gesamtmarkt! S. #23...

Du hast also keinen Gesamtmarktüberblick? Du hast also eine rein subjektive Wahrnehmung? Was sollte dann Kommentar #21 außer, dass Unfrieden gesät wurde?

Naja, jeder so, wie es / sie / er kann...
Dem ist nichts hinzuzufügen...
 
Subjektiv ist eine Einschätzung/Wahrnehmung spätestens dann nicht mehr von sie von zahlreichen anderen geteilt wird.
Die Kritik an vereinzelten Serien von BQ kommt nicht von ungefähr und ist begründet, ob du das nun wahrhaben willst oder nicht.
 
Subjektiv ist eine Einschätzung/Wahrnehmung spätestens dann nicht mehr von sie von zahlreichen anderen geteilt wird.
Die Kritik an vereinzelten Serien von BQ kommt nicht von ungefähr und ist begründet, ob du das nun wahrhaben willst oder nicht.
Schön dass du immer weiter ausweichst...
Ab wann wird denn aus Subjektivität deiner Meinung nach Objektivität? 10 Äußerungen, 100, 1000? Oder doch 1000 und 1?

Deine Ausführungen sind statistisch nicht valide, deine Verallgemeinerungen damit singulärer Natur, zähl mal die 2-1-Sterne-Bewertungen zur DP-Reihe zusammen und rechne das hoch auf die verkauften Produkte..., ach ne, kannst du ja nicht, weil du auf solche Daten keinen Zugriff hast.
Damit ist die Aussage bestenfalls gemäß deines Posts #21 von Bedeutung.

Btw: Ich habe bereits im Ausgangspost meinerseits in in #12 nur von meinen eigenen Erfahrungen mit BQ-NTs berichtet, du und @thom_cat haben hier das Verallgemeinerungsfass ohne Zugang zu statistisch relevanten Daten und damit unzulässig aufgemacht.

Btw²: Mir ist es vollkommen egal, wenn BQ mit irgendwelchen Produkten Probleme hat.

Nicht egal ist mir, wenn Kommentierende wie du oder Moderatoren Fakten schaffen wollen, indem sie sie formulieren!
 
Subjektiv ist eine Einschätzung/Wahrnehmung spätestens dann nicht mehr von sie von zahlreichen anderen geteilt wird.
Und "zahlreiche Andere" haben mit ihren BQ Netzteilen absolut keine Probleme!

Warum also versuchst du hier krampfhaft die Behauptung zu verteidigen, dass BQ Netzteile ein grundlegendes Problem mit Brummen hätten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh