Bei welchen namenhaften Herstellern resp. Modellen (Chinaböller würde ich da bewusst rausnehmen) soll dass denn der Fall sein?
Wieso namhafte Hersteller?
Du musst in der Preisklasse des SystemPower schauen, nicht "bei anderen namhaften Herstellern". Wenn ich das aktuelle SP10 450W als Beispiel betrachte, liegen preislich unter dem SP10-450w Hersteller wie EVGA, Mars, Gigabyte & Xilence - die allesamt nicht gerade mit Qualität, Sicherheit und Funktionsumfang punkten.
Übrigens habe ich in der Auswahl bewusst "ab 80 Plus Bronze" ausgewählt - da sind unzuählige andere Modelle & Hersteller aus der Liste rausgeflogen.
Preisvergleich und Bewertungen für Netzteile & USV Netzteile mit Leistung ab 450W, 80 PLUS Zertifikat: 115V/230V [Quelle: 80 PLUS]: ab 80 PLUS Bronze
geizhals.de
Es ist unfassbar, was sich im Preisbereich der SystemPower-Serie tummelt und hier wird das System-Power belächelt.
So ich das dem Thread entnehmen kann beziehen die sich auf die angeblich "neue[n] energieeffiziente Netzteile". Energieeffizient war hier höchstens der Vefasser des Artikel welcher die Marketingsprache von bequiet mutmaßlich direkt übernommen hat. 80+ Bronze im Jahr 2025 als energieeffizient zu bezeichnen ist schon ziemlich grotesk, insebsondere bei Netzteilen höherer Leistungsklassen. Da verbraucht das Netzteil im Leerlauf ggf. mehr als der Rest des gesamten Systems.
In dem Preisbereich gehört das SystemPower zu den effizientesten Modellen - evtl. sogar das effizienteste Modell.
Und wenn man sich ein 600W-Netzteil zulegt, braucht man sich nicht wundern, dass die Hardware im Idle evtl nur 50W braucht, das Netzteil aber nochmal 50% drauflegt.
Deswegen gibt es ja Verbrauchs- und Effizienzklassen.