b450 tomahawk max &dragon center & Ryzen 3600 boost und taktverhalten

loder

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2020
Beiträge
251
Hallo,

neu zusammengebauter pc:
ddr4 3200 aegis 16gb
seasonic 650 watt 80plus gold
rx570
Mugen5 Cpu cooler / matrixx 55 gehäuse: 3x120 lüfter rein(kann nur durch seitnleiste ziehen) 2x 120 lüfter raus.

AMD Chipsetdriver
neuestes BIOS
neues Windows (bin schon länger an dem problem dran)
Dragon Center nicht installiert

Folgendes Verhalten: Takt steigt und fällt wie wild (ja soll normal sein aber...), temperaturen idle um50 grad / Last 72 grad (cpuz)

Bios lüfterkurve erstellt, geräuschkulisse nicht wirklich zufridenstellend.

-> cool & quiet aktiviert, windows energieoptionen auf Ryzen Balanced / windows balanced/ windows höchstleistung etc. -> keine änderung am verhalten.

Dragon center installiert:
Scenario auf Balanced -> deutlicher abfall der Lautstärke und der Temperatur
danach User scenario: cpu auf 4,1 GHZ gestellt und lüfterkurve erstellt.

-> Superleise kein wildes CPUgehüpfe, taktet aber unter last auf 4,1 ghz hoch und im idle auch wieder runter
Temperaturen: 37 idle / 58 Last (cpuz &furmark) 3700 cinebench
also traumhaft.

leider wird dragon center nicht gespeichert

Was muss ich denn im Bios aktivieren/deaktivieren um das gleiche ergebnis zu bekommen ?

Dank & Grüße
Loder
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab mal nen cmos reset gemacht und jetzt schaut es soweit gut aus ( tat es ja schon öfter....)
Temps sind gestiegen auf 41 idle und 61 Last, aber auch die sind ja durchaus gut.

werde berichten
 
so die einstellungen sind wohl stabil und ruhig ist die Kiste jetzt auch, was habe ich gemacht nach dem CMOS reset?

Windows energieoptionen höchstleistung aktiviert
Schnellstart windows deaktiviert
Dragon Center Deaktiviert (brauche das eigentlich nur noch für das mystc light dingens)

Bios:
PBO deaktiviert
global c state deaktiviert
Cool & quiet aktiviert
Lüfterkurven angepasst

jetzt (nach etlichen neu- und kaltstartstartsessions)
passen auch die temperaturen wieder Idle 37 und Last 58 Grad (cpuz)
Takt bis 4,2 ghz und auch wieder runter

3758 points im cinebench

So hab ich mir das vorgestellt.
 
tjaaaa Pustekuchen.
neues Bios, neues Dragoncenter und wieder alles von vorne.

nach langer Recherche denn Rausgefunden:
Das Dragon Center Scenario lässt dich nen festen Takt installieren und undervoltet dein System Temporär, sprich überschreibt BIOS settings -
wie der RYZEN MASTER .

warum die Settings plötzlich überlebt haben (bis zum Update) kann ich mir nicht erklären.

Nun aber hab ich selber die CLock festgemacht und selber undervoltet.
Nun passt das!

Was der Blödsinn in der Lüfterkurvenabteilung zu Suchen hat? keine Ahnung
Was das in ner 0815 User App zu suchen hat? auch keine Ahnung

Installiert euch niemals das Dragon Center!


statt Mystic Light tuts auch https://github.com/ixjf/MSIRGB zum auschalten oder farbe ändern (leider keine Kirmesunterstützung)
Lüfter leider BIOS aber was solls.


Danke MSI für 4 Wochen Bullshit!
 
Sorry,
kannst Du das Ganze mal in vernünftige Sätze und Fehlerbeschreibungen wieder geben?
Ich kann nicht mal Ansatzweise Dein Problem erkennen.

Gerne helfen wir Dir, aber hilf uns Dich zu verstehen.

Danke
 
kurz und knapp?

warum baut MSI verschiedene Scenarien die das BIOS überschreiben (Tackt & Voltages) in eine App ein die eigentlich nur das Mindestmaß an Komfort (Lüftersteuerung! LEDsteuerung) bieten sollte?

Ich war neu in der Ryzen 3 Geschichte und die allgemeine auffassung ist ja das das Getackte und die Temperaturen "normal " wären. Mir ging es auf den Keks.

Das User settting lässt mich den Boosttackt einstellen (fix) und stellt mir wohl auch noch die Voltages um - ohne Warnung.
Auf einmal Ruhe - Cinebench passt auch - Takt passt - toll!
Nur wird das setting nicht gespeichert das ist nur temporär - nirgends wird darauf hingewiesen was eigentlich vor sich geht.

Also möchte ich Lüfter einstellen über Software (es gibt ja Hersteller die machen das ganz prima) muss ich bei Dragon Center auf die "ich schreib dir mal das BIOS um "- Seite gehen.

Bei mir ist wohl der Fall eingetreten das das BIOS dauerhaft überschrieben war, (fixe 4200 und keine ahnung was für voltages hinterlegt sind).
Als ich mich mit Ryzen Master auseinandergesetzt (vor dem auch erstmal gewarnt wird weils Bios überschreibt) habe, ging mir denn ein Licht auf was das Dragon Center da abzieht.

Es kann ja wohl nicht sein jeden Müll in eine APP (die von Windows ganz anderst behandelt wird und nur schwer loszuwerden ist) zu packen.
Das ich Biosoverridefunktionen auch noch auf die Seite mit der Lüfterkurve packe, ist auch nicht schlau.

Das Tomahawk Board ist ein gutes Bord ohne Frage - aber das dazugenötigte Dragon Center (wegen LEDs) ist eine Schande.

Ich kenne zumindest schon 2 Leute die vorerst um MSI einen Bogen machen - nicht weil das Bord Schrott ist - sondern das tolle Dragoncenter ist ja wohl fürn allerwertesten.

kleiner Tipp fürs nächste BIOSupdate.
LEDs im Bios abschalten sollte gehen - macht ja das x570 auch

als Software:
Mystic Lights & Lüfter bitte gesonderte software
oder
im Dragon Center vor install schon auswählen welche module man überhaupt haben will

Mich habt Ihr erstmal verloren und das nächste Bord wird eher kein MSI....



Aber Danke das mal einer geantwortet hat.........
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung und tut mir leid, dass Du eine negative Erfahrung machen musstest.
Wir erhalten sehr wenige bis keine schlechten Meinungen über das Dragonb Center, nichts desto trotz werde ich Deinen Beitrag weiterleiten.
 
Danke,

nachdem ich weiter recherchiert habe bin ich über einige negative Beiträge gestossen (international), die meisten beziehen sich auf Lüfter und Mystic Light aber auch die Biosoverride sache wird gern mal genannt.

Ryzen 4000 will ja schon wieder ein neues Mainboard....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh