The Tall Man
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.08.2014
- Beiträge
- 348
Nun, der Titel sagt es ja schon. Zur Vorgeschichte:
Seit nun mehr fast 3 Jahren wurde ich hier von massiven DSL Störungen geplagt. Immer mal wieder spontane Neusyncs, resultierend aus plötzlichen Einbrüchen der Leitungsqualität bzw. schon fast astronomischem Anstieg der Fehlerrrate und Einbruch des Signal Rauschverhältnisses. Nun wird ja erstmal irgendein Störer wie Powerline etc. vermutet. Nachforschungen brachten jedoch kein Ergebnis, was ja auch erst mal positiv ist. Auch eine Untersuchung durch die Bundesnetzagentur auf eventuelle, sporadische Funkstörungen brachte ebenfalls kein Ergebnis. Ein Telekom Techniker hat bei mir ebenfalls alles inkl. Signaturkabel über den APL bis hin zum MSAN durchgemessen. Ergebnis Leitung absolut sauber. Schon völlig desillusioniert hab ich dann mal die 7530 ohne AX, die bei mir seit 2019 im Einsatz war, durch meine alte 7490 ersetzt und siehe da, stabiler Sync, Signal Rausch Abstand super, Fehlerrate keine, außer ein paar korrigierte DTUs. Aber das ist ja auch völlig normal. Neue 7530 gekauft, dieses Mal mit AX. Und der selbe Sch..ß ging nach einem Jahr wieder los. Ich hab dann mal beide 7530er geöffnet und ehrlich gesagt wußte ich nicht ob ich heulen oder lachen sollte. Nicht nur, daß bei der älteren 7530 nicht mal mehr Abschirmbleche etc. verbaut wurden. Beide PCBs waren nur noch mit Hühnerfutter bestückt und die Elkos haben allesamt dicke Backen gemacht. Da hab ich mich dann auch gefragt, was eigentlich aus AVM geworden ist, daß einen derartig anfälligen Plunder verbauen und dann noch die Frechheit besitzen den teuer zu verkaufen. Und ja, meine gute alte Fitzbox 7490 ist zwar mittlerweile irgendwie aus der Zeit gefallen und ein Dinosaurier. Aber die steht nach wie vor wie ein Fels in der Brandung. Der Entschluss steht jedoch fest. Ich will weg von AVM und die Speedports will ich auch nicht. Die 7490 behalte ich auf alle Fälle als Backuplösung.
Was mir so vorschwebt ist sowas wie Draytek inkl. WIFI. Oder auch nur ein Draytek Modem und ein externer WIFI Router. Telefonieren über die Telekom wäre nett, muss aber nicht zwingend sein und nur als Fallback Option gedacht, falls Mobilfunk mal ausfällt. Als langjähriger Fitzbox Nutzer habe aber überhaupt keinen Plan, das alles unter einen Hut zu bringen, da das ja quasi eine all-in-one Lösung war.
Seit nun mehr fast 3 Jahren wurde ich hier von massiven DSL Störungen geplagt. Immer mal wieder spontane Neusyncs, resultierend aus plötzlichen Einbrüchen der Leitungsqualität bzw. schon fast astronomischem Anstieg der Fehlerrrate und Einbruch des Signal Rauschverhältnisses. Nun wird ja erstmal irgendein Störer wie Powerline etc. vermutet. Nachforschungen brachten jedoch kein Ergebnis, was ja auch erst mal positiv ist. Auch eine Untersuchung durch die Bundesnetzagentur auf eventuelle, sporadische Funkstörungen brachte ebenfalls kein Ergebnis. Ein Telekom Techniker hat bei mir ebenfalls alles inkl. Signaturkabel über den APL bis hin zum MSAN durchgemessen. Ergebnis Leitung absolut sauber. Schon völlig desillusioniert hab ich dann mal die 7530 ohne AX, die bei mir seit 2019 im Einsatz war, durch meine alte 7490 ersetzt und siehe da, stabiler Sync, Signal Rausch Abstand super, Fehlerrate keine, außer ein paar korrigierte DTUs. Aber das ist ja auch völlig normal. Neue 7530 gekauft, dieses Mal mit AX. Und der selbe Sch..ß ging nach einem Jahr wieder los. Ich hab dann mal beide 7530er geöffnet und ehrlich gesagt wußte ich nicht ob ich heulen oder lachen sollte. Nicht nur, daß bei der älteren 7530 nicht mal mehr Abschirmbleche etc. verbaut wurden. Beide PCBs waren nur noch mit Hühnerfutter bestückt und die Elkos haben allesamt dicke Backen gemacht. Da hab ich mich dann auch gefragt, was eigentlich aus AVM geworden ist, daß einen derartig anfälligen Plunder verbauen und dann noch die Frechheit besitzen den teuer zu verkaufen. Und ja, meine gute alte Fitzbox 7490 ist zwar mittlerweile irgendwie aus der Zeit gefallen und ein Dinosaurier. Aber die steht nach wie vor wie ein Fels in der Brandung. Der Entschluss steht jedoch fest. Ich will weg von AVM und die Speedports will ich auch nicht. Die 7490 behalte ich auf alle Fälle als Backuplösung.
Was mir so vorschwebt ist sowas wie Draytek inkl. WIFI. Oder auch nur ein Draytek Modem und ein externer WIFI Router. Telefonieren über die Telekom wäre nett, muss aber nicht zwingend sein und nur als Fallback Option gedacht, falls Mobilfunk mal ausfällt. Als langjähriger Fitzbox Nutzer habe aber überhaupt keinen Plan, das alles unter einen Hut zu bringen, da das ja quasi eine all-in-one Lösung war.