Aufrüstung: Welche(s) Grafikkarte / Netzteil?

Drizzit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2005
Beiträge
105
Mein bisheriges System:
Gigabyte GA-K8NF-9
AMD Athlon 64 3200+
2×512MB MDT CL2.5 PC3200
Sapphire Radeon X800GTO
DVD-Laufwerk
DVD-Brenner
2 Festplatten
2 Gehäuselüfter

Aufrüsten möchte ich:
3200+ auf X2 3800+
Grafikkarte:
7900GT oder 7900GS - Welche ist da besser bzw. hat das bessere Preis/Leistungsverhältnis?

Mein altes Sys habe ich ncoh mit einem 300W Netzteil von Zalman betreiben können. Wird das auch mit dem Neuen noch der Fall sein oder muss da ein anderes NT her? Wenn ja: Welches? (sollte möglichst leise sein)

Noch eine Frage :d Reicht mein alter Arctic Cooling Silencer 64 noch für den X2 3800+?

Thx schonmal ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vom Preis/Leiszungsverhältnis müsste die 7900GS minimal besser dastehen.
Als Netzteil würde ich ein 400W Enermax Liberty oder ein BeQuit nehmen.
 
Ich würde lieber zu einer 7950GT greifen. Sie ist nur minimal teurer, hat 512MB Speicher und ist auch sehr leise. Als Netzteil würde ich ein Seasonic S12-430 empfehlen, da es noch eine ganze Ecke leiser ist als das Enermax.
 
Maurice[X] schrieb:
Ich würde lieber zu einer 7950GT greifen. Sie ist nur minimal teurer, hat 512MB Speicher und ist auch sehr leise. Als Netzteil würde ich ein Seasonic S12-430 empfehlen, da es noch eine ganze Ecke leiser ist als das Enermax.
thx schonmal
edit:
Zur 7950GT:
Welcher Hersteller ist besser? Leadtek/Asus/Point of View? oder is das wurscht?

Zum Netzteil:
Gibt es irgendwo einen gutes Netzteilreview von aktuellen Netzteilen? Habe bisher nur welche gefunden die ältere NTs testen..

Wie schauts mit den CPU Kühler aus? Reicht der noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 7900GT würd ich nicht mehr nehmen, ist ein teures Auslaufmodell.

Entweder eine 7900GS (7900GT mit nur 20pipes) für 180€ oder eine 7950GT für 255€. Die 7950GT ist wesentlich schneller als eine 7900GT.
 
Außerdem sind die 7900GTs sehr laut und die Bliss hat die dumme Angewohnheit gerne mal abzurauchen. Da habe ich schon viel Negatives gehört. Ich denke, dass man ruhig noch ein bis zwei Wochen warten sollte, bis die 7950GTs lieferbar sind. Das warten lohnt sich schließlich.
 
Wenn du dich beeilst, nimm die Karte hier:Klick ist die GTX hat nur etwas weniger MHz am Speicher !
Kauf dir auch einen neuen Kühler, am besten den Arctic Freezer Pro.Der kostet nicht soviel ist aber um längen besser als der Silencer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 300W NT reicht wenn es 18A oder mehr continous 12V Leistung hat. Ansonsten ein neues Seasonic S12-380, Enermax Liberty 400, BeQuiet! Dark Power Pro P6 430 oder BeQuiet! Straight Power 400 kaufen.
 
Das NT hat 18A auf der 12V Schiene und sollte reichen. Der Adapter für den Stromstecker sollte bei der Karte beiliegen.
 
kiri schrieb:
Das NT hat 18A auf der 12V Schiene und sollte reichen. Der Adapter für den Stromstecker sollte bei der Karte beiliegen.
hmm. hab bei den grafikkarten nix derartiges gefunden. wie heißen diese stecker denn?
 
[Rain] schrieb:
Die an der Graka das sind 6Pol-PCIe Stecker.
also irgendwie gibt es nirgendwo adater dafür o_O

btw:
be quiet Dark Power Pro P6 430W oder be quiet Straight Power 400W
wie unterscheiden sich diese beiden NTs? (vor allem lautstärkemäßig)
 
Das Flimmern kannst du in den Treibern verringern und auf die ATI kannst du ja einen neuen Lüfter drauf machen. Daran soll es nicht scheitern. ;)
 
AMD Athlon 64 X2 3800+
Arctic Cooling Freezer 64 Pro
be quiet Dark Power Pro P6 430W
Sapphire Hybrid X1900 XT

Das wäre jetzt meine finale Zummenstellung. Gibts noch was auszusetzen? Und vor allem: Reicht das Netzteil? :)
 
AMD Athlon 64 X2 3800+
Arctic Cooling Freezer 64 Pro
be quiet Dark Power Pro P6 430W
Sapphire Hybrid X1900 XT

Das wäre jetzt meine finale Zummenstellung. Gibts noch was auszusetzen? Und vor allem: Reicht das Netzteil? :)

Naja, Dir ist ja immer wieder mal das Seasonic s12-380/430 empfohlen worden. Falls noch nicht bestellt, ist das Seasonic DEFINITIV die bessere Wahl.
Leiser und vor allem deutlich effizienter unter Last. Schlecht ist das bequiet auch nicht, aber halt teurer und lauter und ineffizienter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh