• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Aufrüstung: CPU / MoBo / RAM - gutes PLV, oc-geeignet

eckse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2004
Beiträge
1.551
Ort
@home
Hallo Leute,

ihr habt mir bei meiner Aufrüstung schon viel geholfen - ein Problem habe ich aber noch:

Update 22.01.09:
Das MoBo ist gekauft: ASRock P45XE-WiFiN
Fest geplant ist jetzt noch:
RAM: OCZ Platinum XTC 1066er
HDD: Samsung F1 640GB (HD642JJ)
CPU: E7X00 - welche?

Unsicher bin ich mir jetzt bei der CPU - es sollte ursprünglich ein E7200 werden, aber der E7300 ist genauso teuer. Und jetzt ist in den letzten Tagen der Preis des E7400 so weit gefallen, dass ich bei Bestellung der 3 Komponenten bei nur einem Händler nur 5,- Euro mehr für den bezahlen würde.
Meine Frage jetzt: Lohnt sich das, wenn man übertakten will, oder werden die Dinger eh ein ähnliches Ergebhnis @oc haben?

Gruß,
eckse
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lüfter kannst weiter verwenden. Der Rest ist Ok.

Edit
Wie Thor schon sagt hat das Pro kein eSATA-Anschluss!
Das hab ich wohl irgendwie überflogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den E5200 reicht auch ein P43-MB wie das ASUS P5QL-E, das erfüllt auch deine Anforderungen. Und 800er RAM reicht auch ( der E5200 hat FSB200).

Das pro hat keinen eSATA-Anschluss!

Der Scythe Infinity sollte passen.
 
OK, also das P5QL-E.

Erklärt mir das bitte nochmal kurz mit dem ocen und warum 800er RAM reichen für den E5200... Der letzte 775er Rechner mit oc ist schon über ein Jahr her ;)

Außerdem noch ne Empfehlung für 800er RAM?


Okeeeh, die OC-Frage war blöd - es ist doch so, dass der Speicher-Takt der FSB (beim 5200 200) x2 ist, oder? Das haißt mit 800er Speicher könnte (theoretisch!) man 100% übertakten, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der E5200 hat ein Multi von 12,5.
800er RAM schafft 400MHz FSB, d.h. 400MHz*12,5=5000MHz also 5GHz ;)
 
OK, das wäre ja dann doch eher utopisch ;)

Ist die E5200 CPU eine gute Wahl , besonders in Bezug auf das PLV und die OC-Ergebnisse?
Oder gibt's unter 100,- Euro eine bessere Alternaitve?
 
Hmm, 30 Euro mehr... Aber die 7200er sollen doch dafür insgesamt sehr gut (besser als E5200) gehen, oder?
 
Jetzt noch mal eine Nachfrage zu dem Board: Gibt es da noch andere Empfehlungen, die mit guter Ausstattung und guter OC-Fähigkeit glänzen können?
 
Da gibt es noch viele P45-MBs, die kosten dann allerdings deutlich mehr.

Die P43-MBs machen meist ab FSB 420 zu, für den E5200 reicht das vollends. Und mit eSATA gibt es nur das MB.
 
OK, danke für deine Antwort - also würde das P43-Board auch für CPUs mit 266er FSB nur bei extrem-oc Sinn machen, oder?
Beispielsweise für einen E7200 wäre ein P43-MoBo immer noch OK, richtig?

Edith: 800er Ram wäre immer noch für 50% OC ausreichend, wollte ich damit sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser dann den E7300, kostet das gleiche, der hat einen Multi von 10, da gehen theoretisch mit FSB400 dann 4GHz mit dem P43-MB, ob das klappt kann dir niemand sagen.
 
Der Multi vom E7200 ist wahrscheinlich 9,5?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut gut aus, nicht vergessen dass der RAM i.d.R. höhere Spannung braucht als im BIOS voreingestellt ist, dann sollte er aber laufen.
 
Also bei den RAM-Preisen heutzutage bin ich für alles offen :d

Empfehlt ihr was anderes?
Evtl. wegen Kompatibilität zu dem Asus-P5QL-E?
 
Hmmm, hört sich erstmal nicht schlecht an - habe auch einen review auf pctreiber gefunden, der sich sehr gut liest!

Gibt's dazu noch andere Meinungen?
 
Klar: AsRock P45XE-R 90,- Euronen.
Also 10,- teurer als das Asus P5QL-E mit P43...

Scheint mir ein guter Preis zu sein, für ein sehr gutes Board... Aber lohnt sich das als Aufpreis zum P5QL-E?

Ein Kumpel kam jetzt auch noch mit nem MSI P45 Neo3-FIR um die Ecke - jetzt weiß ich absolut nicht mehr, was ich nehmen soll...
 
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Ich hab den aktuellen Stand mal oben reineditiert - gibt's daran was zu meckern? Oder noch Verbesserungen?

=>
CPU: Intel E7300 boxed €99,- (werde aber den Scythe Infinity benutzen)
Board: AsRock P45XE-R €90,-
RAM: OCZ Platinum 1066er 2x2GB €44,- (wenn auch nur 3 GB nutzbar unter XP)
Summe: ~€233,-
 
OK, danke für's (positive) Feedback!

Wenn bis heute Nachmittag keine Verbesserungsvorschläge mehr eintrudeln, dann wird's so gemacht! :d


edit:
Mal davon abgesehen, dass beim E7300 die "boxed"-Variante das Gleiche kostet wie die "tray" - gibt's da außer dem Serien-Kühler noch weitere Unterschiede? Ich hab da irgendwas im Hinterkopf von längerer Garantie beim "boxed"...
 
Zuletzt bearbeitet:
He Eckse ... wieso hast du dich für das ASROCK-MoBo entschieden? Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken ...

BTW: BOXED bedeutet 2 Jahre Garantie - TRAY keine Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Boxed hast fix eine neue CPU und Tray können auch Rückläufer sein. Evtl schlechte OC CPUS^^
 
@ Robby_HH
He Eckse ... wieso hast du dich für das ASROCK-MoBo entschieden? Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken ...

Also ich finde das Board bietet für seinen Preis wirklich eine Menge an Ausstattung und dazu noch den P45 Chipsatz - was will man mehr? :d
Es gibt auch einen (sehr übersichtlichen...) Sammelthread zu dem Board: click

Der einzige Wehrmutstropfen für mich sind die 2 (Gehäuse-) Lüfteranschlüsse - ich brauche 3 und werde mir darum noch ne Lüftersteuerung zulegen...

Zum boxed/tray-Thema: Im Ernst? Keine oder weniger Garantie??
Dann ja auf jeden Fall boxed... ist im Fall des E7300 auch egal, der kostet fast genau das Gleiche...

Mit einem Boxed hast fix eine neue CPU und Tray können auch Rückläufer sein. Evtl schlechte OC CPUS^^

Wieso bekomme ich schnell eine neue CPU wenn ich einen boxed habe? Sind die Regelungen da anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, danke Alex!
Aber glaub mir: Wo "silent" draufsteht ist noch lange nicht silent drin ;-)

Also stehen jetzt auch ein paar Boards von Gigabyte "unter Beobachtung":

GA-EP45-DS3P ~119,-
GA-EP45-DS3R ~103,-
GA-EP45-UD3R ~118,-

Ich meine bislang rausgefunden zu haben, dass die UD3-Serie speziell für overclocker sein soll... :stupid:
Wobei die DS3-Boards auch gute Werte liefern - was soll also die "Spezial-Serie"?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh