[Kaufberatung] Aufrüsten S939 -> S775 - Hilfe benötigt!

BugsBunny999

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2005
Beiträge
786
Hallo zusammen! Ich gedenke meinen PC aufzurüsten und würde gerne auf euren Rat zurückgreifen. Ich will das Sys (mit Ausnahme der Graka) gute 2 Jahre nutzen können - eher länger! Als TFT wird zukünftig ein 22'er oder ein 24'er dienen.

Folgendes wird benötigt: CPU, MoBo, RAM, Graka - Rest ist vorhanden.
Anwendungsbereich: Games, DVD, Office

CPU
C2D8400 - schweren Herzens :( möchte ich mich diesesmal von AMD abwenden. Ein AM2+/Phenom oder AM2+/X2 erscheinen mir aktuell nicht angebracht, da der 8400 einfach die bessere Rohleistung liefert. Wer mag darf mich jedoch eines Besseren belehren...

MoBo
Gigabyte EX38-DS4 - finde ich interessant aufgrund von PCIe2.0, 2x16Lanes für Crossfire und DDR2
Gigabyte EP35-DS3R
Alternativ bin ich immer für Board von Asus zu haben. Im P35-Bereich tut sich das glaube ich nix - es gibt scheinbar kein PCIe2.0 und DDR2. Im X38-Bereich ist leider kein Asus MoBo mit DDR2 Unterstützung und PCIe2.0 zu finden.

Ram
2GB Corsair XMS C4-800MHz oder 4GB Corsair XMS C4-800MHz

Graka
So langsam blicke ich da nicht mehr durch. Interessant finde ich die Asus3870TOP, eine 9600GT und 8800GT. Beim EX38-DS4 wäre mit 3870 Crossfire möglich, was bei einem 24'er TFT nicht zu verachten wäre. Aktuell bin ich aber nicht so wirklich übrzeugt vom Abschneiden der 38xx-Serie, so das ich überlege erstmal eine 9600GT zu nehmen und mit Einschränkungen das Jahr zu überbrücken.

Dank und Gruss
Bugs :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preisrahmen wäre ein hilfreiche angabe und es gibt asus x38 mobos mit ddr2 und alle x38 mobos haben pcie2
ASUS P5E, X38 (dual PC2-6400U DDR2)
ASUS Maximus Formula, X38 (dual PC2-6400U DDR2)
 
Wenn du CrossFire betreiben willst, wäre auch das abit IX38-QuadGT interessant.

Wenn du kein CrossFire betreiben willst, reicht ein P35 Board aus (z.B. MSI P35 Neo2-FR, abit IP35 (Pro)). PCIe 2.0 bringt derzeit keine Vorteile.

Wenn du später mal CF benutzen willst, kannst du auch jetzt ein X38 Board nehmen (z.B. das IX38-QuadGT) und eine HD 3870 dazu. Später kaufst du dir dann eine zweite. CrossFire ist aber nur bedingt zu empfehlen, da es einen sehr hohen Stromverbrauch hat, nie +100% Leistung bringt und eine Mehrleistung auch nur durch selbständiges Konfigurieren und nur bei unterstützenden Spielen funktioniert.

Als RAM zu einem e8400 würde ich 2GB-4GB DDR2-1000 empfehlen (z.B. den OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4096MB PC2-8000U) falls du stärkeres OC betreiben willst, sonst DDR2-800.

Performanceüberblick über die aktuellen GraKas findest du -> hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preisrahmen ist aktuell wohl obligatorisch - aber gut, hier meine Vorstellung: Cpu bis 180, MoBo max 150, Graka bis 200,-, Ram 2GB bis 45 4GB bis 90. ;)
 
Hi,

CPU: der E8400 ist eine gute Wahl, AMD kann hier leider momentan überhaupt nicht mithalten (vorallem wenn du das System overclocken möchtest)

Mobo: egal ob Asus oder Gigabyte, sind beide sehr gut! bei Crossfire ist natürlich der X38 zu empfehlen

Ram: wenn sowieso Vista64 zum Einsatz kommt, dann 4GB ansonsten genügen auch 2GB, hab nur, weil der Ram aktuell so billig ist, mir auch noch mal 2Gb gekauft -> vielleicht braucht man es ja doch einmal und dann muss mans nicht vielleicht teurer wieder kaufen)

Graka:
hier wurde gerade eine kleinere Variante der HD3870x2 mit GDDR4 auf der CeBIT angekündigt, diese könnte für dich vielleicht interessant sein, dann brauchst du auch kein X38-Board mehr!

mfg
aelo
 
Ich füge folgendes nochmal hinzu:

Betriebssystem wird WinXP und Vista 32bit werden. 4GB Ram sind bei derzeitigen Preisen wohl keine Fehlinvestition auch wen nur 3,x GB adressiert werden. Ich möchte aber bei Corsair bleiben. OC kommt nicht in die Tüte, daher auch 800MHz.

Beim MoBo kommt mir nur Asus oder Gigabyte ins Gehäuse ;) Ich weiss, andere Mütter haben auch schöne Töchter, aber...

Die Crossfire als Option finde ich schon interessant um irgendwann mal mit einer zweiten (gebrauchten) Karte mehr Leistung einzukaufen. Ein wirkliches Musthave, angesichts Leistung der 48xx und 98xx Serien ist es aber nicht - glaube ich! Wie gesagt ich bin verwirt was die Grafik angeht.
 
ABIT IX-38 QuadGT, Sockel 775 Intel X38, ATX - 149,71 €
Intel Core 2 Duo E8400 Box 6144Kb, LGA775, 64bit - 176,10 €
Sapphire Radeon HD 3870 512MB GDDR4, PCI-Express - 167,67 €
OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4096MB PC2-8000U - 83,19 € (Mindfactory)

Summe: 576,67 € + Versand (hardwareversand.de)

Wenn du kein CF betreiben möchtest, kannst du wie gesagt ein MSI P35 Neo2-FR oder abit IP35 nehmen, die kosten ca. 80€, also wärst du dann bei knapp 500€.

Bei der HD 3870 von Sapphire solltest du dich, falls du sie kaufen willst, erkundigen ob es sich um die Dual- oder SingleSlot Variante handelt. Die SingleSlot ist sehr laut.

Alternativ kannst du auch eine 8800GT nehmen. Z.B. die MSI NX8800GT Zilent. Die ist von Werk aus leicht übertaktet und kommt zudem mit dem leisen wie Leistungsstarken Zalman VF-1050 Kühler und ist nicht so wuchtig wie 88GTs mit dem Referenzkühler. Wenn Größe keine Rolle spielt, ist wohl die Elitegroup N8800GT-512MX+ HS die erste Wahl, es gibt kaum einen besseren VGA Kühler, allerdings sind dessen Dimensionen auch entsprechend ausladend ;)

Günstige Alternative zur GraKa wäre eine 9600GT oder HD 3850 512MB, die beide ab ca. 140€ verfügbar sind. Performanceüberblick findest du in dem Link in meinem vorherigen Beitrag.

*edit* mit einem 32Bit Betriebssystem kannst du nur bis 3.5GB verwenden. Für 4GB+ brauchst du eins mit 64Bit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Grakas wäre für mich noch das Feature interassant an einem 24'er bspw. original 1280x1024 Pixel mittig darstellen zu könne und den Rest mit schwarzem Rand zu belegen. Ich habe hier gelesen, das speziell ATI darin sehr gut ist und NVida damit manchmal Probleme hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh