Servus,
mein Bruder möchte mal wieder was in seinen PC investieren und hat sich ein paar Sachen ausgesucht. Da er sich aber nicht ganz so mit der Hardware auskennt und ich selbst auch nicht auf dem neuesten Stand wär' es schön, wenn ihr ein paar Kommentare oder Verbesserungsvorschläge machen könntet. Das ist das, was er sich bisher mal so zusammengesucht hat:
AMD Athlon 64 X2 4200+ EE 90nm Sockel-AM2 tray ~66 €
MSI K9VGM-V, K8M890 (dual PC2-6400U DDR2) ~45 €
A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 ~75 €
lub 3D Radeon X1600 XT/X1650 Pro, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe ~90 €
Arctic Cooling Freezer 64 Pro (Sockel 754/939/940/AM2) ~15 €
== ~300 €
Zu ihm: Er nutzt den PC hauptsächlich zum Zocken, weshalb Leistung schon im Vordergrund stehen sollte. Da er jedoch auch sehr lange angeschaltet in seinem Zimmer steht sollte er eigentlich auch energiesparend und leise sein. Mit OCen hat er noch nichts am Hut im Moment.
Da er Brenner/DVD/160er Festplatte noch alles mit IDE hat wäre es natürlich super, wenn das neue Mainboard die Sachen noch unterstützt (mATX wie das obige muss übrigens nicht sein, wenn ATX vom P/L Verhältnis besser sind). Ansonsten sind wir auch am überlegen die verbleibenden 50 € in eine Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II zu investieren, da das bestimmt auch einiges an Geschwindigkeit bringt denk ich. Netzeil/Gehäuse sind noch vorhanden.
Also kurz: Ziel des Aufrüstens mit Budget von 350 € sollte ein (relativ) leistungsstarkes System mit gutem P/L-Verhältnis werden, bei dem aber auch auf Energieeffizienz und Geräuschpegel geachtet wird. Ausserdem sollte es in sich stimmig sein (übertrieben: kein Quadcore mit 5 MB - Graka).
Es wäre echt nett, wenn ihr ein paar Vorschläge macht was an dem System zu ändern ist oder ob eventuell komplett andere Komponenten gekauft werden sollten. Vielen Dank schonmal im Voraus!
mein Bruder möchte mal wieder was in seinen PC investieren und hat sich ein paar Sachen ausgesucht. Da er sich aber nicht ganz so mit der Hardware auskennt und ich selbst auch nicht auf dem neuesten Stand wär' es schön, wenn ihr ein paar Kommentare oder Verbesserungsvorschläge machen könntet. Das ist das, was er sich bisher mal so zusammengesucht hat:
AMD Athlon 64 X2 4200+ EE 90nm Sockel-AM2 tray ~66 €
MSI K9VGM-V, K8M890 (dual PC2-6400U DDR2) ~45 €
A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 ~75 €
lub 3D Radeon X1600 XT/X1650 Pro, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe ~90 €
Arctic Cooling Freezer 64 Pro (Sockel 754/939/940/AM2) ~15 €
== ~300 €
Zu ihm: Er nutzt den PC hauptsächlich zum Zocken, weshalb Leistung schon im Vordergrund stehen sollte. Da er jedoch auch sehr lange angeschaltet in seinem Zimmer steht sollte er eigentlich auch energiesparend und leise sein. Mit OCen hat er noch nichts am Hut im Moment.
Da er Brenner/DVD/160er Festplatte noch alles mit IDE hat wäre es natürlich super, wenn das neue Mainboard die Sachen noch unterstützt (mATX wie das obige muss übrigens nicht sein, wenn ATX vom P/L Verhältnis besser sind). Ansonsten sind wir auch am überlegen die verbleibenden 50 € in eine Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II zu investieren, da das bestimmt auch einiges an Geschwindigkeit bringt denk ich. Netzeil/Gehäuse sind noch vorhanden.
Also kurz: Ziel des Aufrüstens mit Budget von 350 € sollte ein (relativ) leistungsstarkes System mit gutem P/L-Verhältnis werden, bei dem aber auch auf Energieeffizienz und Geräuschpegel geachtet wird. Ausserdem sollte es in sich stimmig sein (übertrieben: kein Quadcore mit 5 MB - Graka).
Es wäre echt nett, wenn ihr ein paar Vorschläge macht was an dem System zu ändern ist oder ob eventuell komplett andere Komponenten gekauft werden sollten. Vielen Dank schonmal im Voraus!
