Aufrüsten oder neuen PC bauen

matthiasscherer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
197
Ort
Genderkingen
Hallo zusammen!
Ich habe jetzt hier den PC von nem Kumpel von mir.
Meine Frage ist, rechnet es sich den PC nochmal aufzurüsten oder lieber gleichen nen neuen PC bauen.
Verwendet wird der Pc hauptsächlich zum Zocken (CS-CZ, C&C3-Tiberium Wars, Red Orchestra, evtl dann Crysis und COD 4) Auflösung zum Zocken 1280x1024
Verbaut sind:

MoBo: ASUS A8N-SLI NF4 S939
CPU: AMD Athlon 64 3200
RAM: 2x 512MB Kingston PC400
GraKa: ATI Readeon X800XL 256MB PCI-E
HDD: 1x WD 200GB SATA
OS: Win XP Pro

Die Aufrüstung soll so günstig wie möglich sein.
Was ich jetzt machen würde, wären aufrüsten auf:
1. 2GB RAM, welcher dann? die 2x 512MB lass und 1GB dazu oder lieber noch 2x 512 dazu?
2. CPU aufrüsten auf AMD X2, wenn ja, welchen X2 4200?
3. Grafikkarte: was für eine? die dann zu den ganzen System passt? X1950 vielleicht? Wenn ja, welche?

Bitte um Vorschläge! Danke im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
soweit ich weiß, taktet der ram herunter, wenn 4 riegel im sockel 939 drinnen sind... und 2x512 und 1x1gb würde sich glaub wegen dualchannel net lohnen... des problem hätte ich, daher steige ich fast komplett um und rüste net auf... wenn aufrüsten, dann x2 4200 denk ich, der müsste günstig sein und eher 2x512 als 1x1gb...
 
der c2 4200 hat nen sehr guten preis
ram wäre eig egal, dual channel lohnt da nicht sehr
X1950 oder 8800gt
 
Hey matthiasscherer,

dadurch, dass du noch ein Sockel 939 Mainboard hast, kannst du auch weiterhin ohne Probleme eine solche CPU verbauen. Laut AMD reichen die Restbestände ab dem Zeitpunkt des Produktionsstops für ca. 3 Quartale. Heißt bis mitte 2008. Man muss hier beachtlich sagen, dass deiser Sockel sich fast 3 Jahre gehalten hat, damit kann man sagen, dass diese CPU´s von AMD nicht nur gut verkauft wurden, sondern es auch wenige Reklamationen gab.
Du kannst also den Computer ohne weiteres ein letztes mal mit diesem Sockelaufrüsten, ohne große bedenken zu haben!
Nun zu deiner Zusammenstellung:
1 x AMD Athlon X2 4200+ Tray (ca. 50€)
1 x MDT DIMM Kit 2048MB DDR2-800 (ca. 32€)
1 x Zotac GeForce 8800GT (ca. 220€)
1 x Arctic Cooling Freezer 64 Pro Sockel 939 (ca. 13€)
Sind insgesammt ca. 315€

Mit freundlichen Grüßen

Comm4nd3r
 
@ Commander:
DDR2? Sockel 939 unterstützt nur DDR-Speicher, und da ist das problem, dass der Speicher mittlerweile das doppelte kostet als DDR2. Deswegen meine ich ja, ob es nicht sinnvoller wäre gleich auf Sockel AM2 oder 775 umzusteigen, da ich Speicher, CPU und GRaKa dann eh neu kauf, da würde es glaub ich das Mainboard nicht mehr rausreissen?!
 
Hey matthiasscherer,
sorry, ich denke immer schon so weit noach vorne dass ich daran gar nicht mehr gedacht hätte. Ich poste dir nocheinmal alles mit MB:

1 x AMD Athlon 64 X2 6000+ EE 90nm Sockel-AM2 tray (ca. 120€)
1 x Arctic Cooling Freezer 64 Pro (Sockel 754/939/940/AM2) (ca. 13€)
1 x Gigabyte GA-M57SLI-S4 (ca. 80€)
ODER
1 x Intel Core 2 Duo E6750 (ca. 150€)
1 x Arctic Cooling Freezer 7 Pro (Sockel 775) (ca. 13€)
1 x Gigabyte GA-P35-DS3 (ca. 80€)
dazu natürlich dann, egal bei welcher Zusammenstellung
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB DDR2-800 (ca. 35€)
1 x Zotac GeForce 8800GT (ca. 220€)
Fesplatte, Laufwerke etc. kannst du je nach Stand noch behalten. Oder wolltest du auch eine neue Festplatte etc. ?
Das AMD System kostet: ca. 213€ -> + ca. 255€ für Grafikkarte und RAM.
Das Intel System kostet: ca. 233€ -> + ca. 255€ für Grafikkarte und RAM.
Intel hat im insgesammten ein besseres P/L, guck dir die beiden Prozzessoren am besten auch einmal an, ich würde zum INTEL greifen.

Mit freundlichen Grüßen

Comm4nd3r
 
@ Comm4nd3r: Danke!
also rentiert sich nicht aufzurüsten?! Ok, danke für die Zusammenstellung.
Die muss ich meinem Kumpel nur noch unterbreiten und hoffen, er ist damit einverstanden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh