Aufrüsten oder auf neuen Sockel switchen?

Axxl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2002
Beiträge
87
Ort
Heidelberg
Hallo zusammen,

ich denke es ist mal wieder soweit. So langsam geht meinem Rechner die Puste aus. Ich spüre es merklich in Spielen wie z.B. "Witcher II", dass ich so langsam etwas aufrüsten sollte. Im täglichen "Windows klicken" bin ich eigentlich recht zufrieden mit der Leistung. Da ich aber leidenschaftlich gern zocke wirds so langsam eng. Bin bisher auch oft auf die PS3 ausgewichen, da ich aber wieder gerne mehr am PC zocke (SC2 sei dank) und Sony mir auf den Sack geht, will ich meinem PC wieder etwas zockfreundlicher gestalten.

Ich würde gerne kommende Spielekracher ala BF3 etc. flüssig auf Full HD Auflösung zocken.

Nun aber zum derzeitigen Setup:

CPU : C2Q@3,2 Ghz (watercooled 2*360er Radi, Laing, Heatkiller)
Mobo: GA-P35-DQ6
GPU : 8800 GTX 768MB (nicht übertaktet)
RAM : 4 GB DDR2
Case: CM Stacker STC 01

So nun die Frage. Lohnt es sich bei meinem System noch in eine aktuelle Grafikkarte z.B. Geforce 560 TI zu investieren oder würdet Ihr nen kompletten Sockel wechsel durchziehen und auf Sandy Bridge Chipsatz gehen, also CPU,GPU,MoBo und RAM tauschen ?

Falls ein GPU upgrade meine größten Sorgen beseitigt, könnte ich damit auch gut leben und den Rest vielleicht beim nächsten Sockel tauschen.

Budget: tja .. vernünftig... eben. P/L unter den Rahmenbedingungen muss stimmen. ;)

Danke für Eure Tipps.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin der Meinung, dass ein Grafikkartenwechsel ausreicht. Je nach dem, was du ausgeben kannst, würde ich hierbei zu einer HD 6950 2GB tendieren.
Aber nur mal rein interessehalber, welches Netzteil verrichtet momentan seinen Dienst?
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal die Grafikkarte austauschen, dann siehst du ja wieviel es gebracht hat. Deine ist doch bestimmt schon 4 Jahre alt?
Der C2Q sollte für fast alle Spiele locker ausreichen, vielleicht kannst ihn auch noch etwas takten.
 
also ich würde nur die GraKa tauschen. Ist nur die Frage was für ein Netzteil verbaut ist, ggf. bauchst da ein neues (obwohl die GTX ja auch einiges an Saft braucht)

Alternative
1) GTX 560 Ti
2) HD 6950
3) GTX 570

je nach Budget. Die CPU reicht normalerweise noch dicke für alles (notfall noch ein bisschen OC)

Mann war die GTX ne geile GraKa *schmacht*
 
Mehr als die Graka würd ich auch nicht machen. Es lohnt sich einfach nicht in die "alte" Plattform noch massig Geld zu stecken. Graka geht immer, und ansonsten ganz oder garnicht!

Btw kannst dich ja mal umhören was man dir für Board + CPU + RAM anbietet, vllt ist der Sprung zu SB garnicht mehr so teuer. Grad C2Q werden noch sehr teuer gehandelt.
 
Hey das ging ja mal fix mit den Antworten hier.. Schön zu sehen, dass hier immer noch freundliche Leute unterwegs sind. Ich war ne Weile hier nicht im Forum aktiv, aber ist echt super, dass hier immer noch der gute alte Spirit herrscht..

Also mein Netzteil ist ein Corsair HX520W. Gibts das heute überhaupt noch ? War damals glaub ziemlich beliebt..

Ich denke auch, dass es Sinn macht den C2Q noch ne Weile laufen zu lassen.. Bin mir nur nicht sicher ab welcher Graka der CPU dann anfängst zu limitieren, Gibts da Erfahrungswerte ? Würde gerne ne ambitionierte Mid Range Graka nehmen (flüssig unter Full HD sollte drin sein). Was ist da zur Zeit zu empfehlen nvidia oder ATI ? Wer hat die Nase vorn ? Da ich keinen Wakü für die GraKa habe lege ich natürlich auch Wert auf einen leisen Betrieb.

Oder würdet Ihr die Graka auch mit Wasser kühlen ? Bin davon abgekommen seitdem die Kühler so riesig und vor allem teuer geworden sind.
 
Ich würd sagen ne 560er phantom oder eine ähnliche nette. Dann musst du die Wakü nicht umbauen.
 
also wenn in full-hd gespielt werden soll, sollte es eigentlich kein riesen CPU-Limit geben, da sollte man im Normalfall keinen großen Unterschied zwischen einem Sandy-Bridge und einem C2D-System merken (ein paar FPS hin oder her). Normalerweise sollte die CPU selbst bei einer GTX 570 nicht am limit laufen. Eine GTX 560Ti / HD 6950 packt die CPU aber auf jeden Fall...

Für die Auflösung würde sich natürlich eine GTX 560 oder eine HD 6950 2GB (im Referenzdesign) anbieten.

Vorteil der Radeon wäre die Option noch auf eine 6970 mittels BIOS-Flash zu flashen (wenn einem der Garantieverlust nichts ausmacht). Die GeForce wäre gleich stark als die Radeon, bietet dafür aber ab und an die bessere Bildqualität. Mit keiner der beiden Karten würde man wirklich etwas falsch machen. Wenn du bereit wärst zu flashen dann würde ich zur Radeon greifen, wenn nicht dann würde ich zur GeForce greifen.

Im Fall einer geflashten Radeon würde sich WaKü anbieten, weil die Lüfter unter Last nicht die leisesten sind (v.a. @ 6970). Bei einer GTX 560 Ti kann man getrost den standard Kühler drauflassen, finde ich persönlich von der Lautstäre her nicht störend.

Netzteil sollte kein Problem sein, ist ja ein gutes Gerät.
 
ist die wirklich so leise/ leiser als normale im RD? GraKa steht bei mir demnächst auch an :d
 
Die evga GTX560 ti ist sehr leise. Wie die anderern schon gesagt haben, tausch am besten erstmal die graka aus. Statt dem neuem system, kannste das gesparte geld später besser ausnutzen. Dein system ist völlig ok. Wobei ich dir auch noch die gtx570 phantom empfehlen kann. Also ganz so viel sparen würde ich bei der graka nicht, denn wenn du in zukunft wieder ein neues system kaufst, brauchst du auch eine gute graka.
 
Ok ich hab mal so den Markt für die EVGA 560Ti gecheckt. Gibts als 1GB und 2GB und noch superclocked und maximum graphics edition.

- EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1561-KR) ab €186,56
- EVGA GeForce GTX 560 Ti DS Superclocked, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1567-KR) ab €205,81
- EVGA GeForce GTX 560 Ti Maximum Graphics Edition Crysis 2, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1563-E2) ab €235,74
- EVGA GeForce GTX 560 Ti, 2GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (02G-P3-1568) ab €255,--

Dann hab ich auch mal kurz nach Phantoms geschaut.

- Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom, 1GB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI (1831) ab €205,80
- Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom, 2GB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI (1848) ab €229,89
und auch noch nach Empfehlung von Abisto93 nach der GTX:
- Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) ab €274,--

So langsam verdichtet sich das Bild. Nun habe ich noch folgende Fragen:

Lohnt der Aufpreis 2GB zu 1GB bei der 560TI ? (Spiele in Full-HD Auflösung)
Was sind das alles für Editionen bei der EVGA ? Hat die billigste irgendwelche Nachteile ?
Soll ich noch paar € draufpacken und ne GTX570 Phantom nehmen ? Ist das nochmal deutlich mehr Leistung ?
Wer hat bzgl. silent die Nase vorn EVGA oder Gainward ? Wird die Phantom GTX570 lauter ?
 
Lohnt der Aufpreis 2GB zu 1GB bei der 560TI ? (Spiele in Full-HD Auflösung)
Lohnt sich mMn erst bei einer noch höheren Auflösung

Was sind das alles für Editionen bei der EVGA ?
Standardkarte
übertaktete Standardkarte
Karte mit etwas anderer Optik und Crysis2
Hat die billigste irgendwelche Nachteile ?
Nein
Soll ich noch paar € draufpacken und ne GTX570 Phantom nehmen ? Ist das nochmal deutlich mehr Leistung ?
Das ist nochmal ein Leistungssprung, nur wohl nicht in Relation zum Aufpreis
Wer hat bzgl. silent die Nase vorn EVGA oder Gainward ? Wird die Phantom GTX570 lauter ?
Die bewegen sich auf ähnlichem Niveau
 
So habe nochmal eben etwas gestöbert. Was haltet Ihr von diesem Angebot ?:

EVGA GeForce GTX 560 Ti Watercooled with HK GPU-X³ GTX 560


Hat den Vorteil, dass ich meine für nur CPU Kühlung etwas überdiemensionierte WaKü etwas fordern könnte (2*360er Radi). Hat da schonmal so ein komplett Paket mit GPU-Wakü vormontiert bestellt ?

Der Preis ist natürlich teuerer, aber auch nicht teurer als Kauf von Karte und Kühler seperat.

Nun so wie ich das verstanden habe ist es bzgl. Lautstärke ziemlich Wumpe, da die EVGA sowieso leise ist. Ich denke aber mit Wakü könnte man die Karte etwas näher an ne 570GTX ranbringen, was meint ihr ? Na ja für den Preis gibts dann ja auch schon fast ne 570GTX.. Oh mann .. eigentlich lohnt sich da ja doch nicht.

Die Entscheidung naht hmm... es wird wohl ne 560Ti. für moch derzeit einfach ne vernüftige Anschaffung. Schwanke nun zwischen EVGA 1Mb (mit/ohne Wakü) und der 560TI Gainward Phantom 1GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zock mit nem 920@default+560ti ,kann dein Problem nicht verstehen, der hängt beim Zocken doch selbst nem i7-2600 nicht hinterher, auch mit der 580gtx nicht.

Wolltest du eigentlich nen neuen Thread aufmachen oder hast du extra hier reingepostet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich hab mal so den Markt für die EVGA 560Ti gecheckt. Gibts als 1GB und 2GB und noch superclocked und maximum graphics edition.

- EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1561-KR) ab €186,56
- EVGA GeForce GTX 560 Ti DS Superclocked, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1567-KR) ab €205,81
- EVGA GeForce GTX 560 Ti Maximum Graphics Edition Crysis 2, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1563-E2) ab €235,74
- EVGA GeForce GTX 560 Ti, 2GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (02G-P3-1568) ab €255,--

Dann hab ich auch mal kurz nach Phantoms geschaut.

- Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom, 1GB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI (1831) ab €205,80
- Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom, 2GB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI (1848) ab €229,89
und auch noch nach Empfehlung von Abisto93 nach der GTX:
- Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) ab €274,--


Lohnt der Aufpreis 2GB zu 1GB bei der 560TI ? (Spiele in Full-HD Auflösung)
Soll ich noch paar € draufpacken und ne GTX570 Phantom nehmen ? Ist das nochmal deutlich mehr Leistung ?
Wer hat bzgl. silent die Nase vorn EVGA oder Gainward ? Wird die Phantom GTX570 lauter ?

alternativ könntest du auch diese hier nehmen .

MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II, GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (V238-203R) | Geizhals.at Deutschland

evga 560ti superclocked
0,3 sone im 2d-betrieb und 1,2 sone unter last (sehr leise )
84 grad gpu-temperatur war das einzigste was bemängelt wurde .

MfG
 
@GatLingGun66
Es wäre besser, wenn du deinen eigenen Thread aufmachst.

84 grad gpu-temperatur war das einzigste was bemängelt wurde
Das hab ich mit meiner Evga noch nicht hinbekommen.
Ist allerdings die normale Version.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh