[Kaufberatung] Aufrüsten / Neukauf (600 Euro Budget)

Doofkatze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2008
Beiträge
93
Hallo zusammen, ich mal wieder, wie alle paar Jahre.

cpu: Intel Core 2 Duo E8600 Box 6144Kb, LGA775, 64bit
Mainboard: MSI P43 Neo-FR, Intel P43, ATX
RAM: 2 x 2048MB-KIT G-Skill PC6400/800,CL 5
Gehäuse: Lian Li Big-Tower PC-A70A, ATX, Alu, silber, ohne Netzteil
Netzteil: ATX-Netzteil Corsair TX750W 450 Watt
Grafikkarte: Club3D HD4870 1024MB, ATI Radeon HD4870, PCI-Express
Festplatte: WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS
Normales Laufwerk: Samsung SH-D163B SATA Bulk schwarz
Brenner: Samsung SH-223F bare silber
Soundkarte: Creative Sound Blaster X-FI Xtreme Gamer

Das ist mein alter Rechner aus 11/2008.

Inzwischen habe ich umgeschaltet auf Win7 64bit, langsam aber kommt der Rechner mit 4 GB bei World of Tanks + Co. dann doch an Grenzen.

Nun überlege ich, was ich tue. Vorab, ich habe etwas 2 linke Hände. Ich weiß, wie gut ihr es meint, aber für mich gibt es nur 2 Optionen: Entweder ein EDV-Fachmann meiner Nähe muss sich mit meinem Plan auseinandersetzen und letztlich dann den "Umzug" mit vorbereiten oder es gibt einen neuen Rechner. Ich fasse die Hardware zumindest nicht an. Das bedeutet, im 600 Euro Budget muss bei Ersatzkäufen für alte Bestandteile ein Hardwaretechniker dabei sein, der sich damit ausgiebig auseinander setzt.

Ich persönlich komme aus einem Grund ins Grübeln: Ich habe mich damals hier so toll beraten lassen und ein 200 Euro Gehäuse gekauft, was ja nun kaum Ermüdungsentscheidungen hat und ich bin mir unschlüssig, ob es nicht nur ein paar Teile geben könnte, die man ersetzen könnte, um Geld zu sparen, was natürlich wiederum in einen EDV-Mann einfließen würde *schulterzuck*

Kommen wir zum Kaufplan: Ich will ein neues System mit 2 Festplatten, 1. SSD fürs Betriebssystem, 2. Datenplatte. Hinzu Ersatz für Prozessor, Grafikkarte, mehr RAM, also zwangsweise ein neues Motherboard.

Ihr werten Götter der Hardware: Habt ihr eine Idee? Entweder es wird ein neuer kompletter PC mit den 2 Festplatten für 600 Euro oder aber ein Schrauber (ich kenne übrigens bislang keinen in meiner Gegend (Hattingen)) muss sich nach dem Kauf der einzelnen Teile ausführlichst damit auseinandersetzen. Ob die Ersatz-Variante mit 1-2 Stunden Technikfreak letztendlich günstiger wäre, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Dann noch ein kleiner Zusatz. Ich habe ja noch etwas Zeit, eigentlich sogar noch 1-3 Monate, da es dringendere Käufe geben könnte, das Geld dann kurzzeitig fehlt. Gibt es in einem der Bereiche z. B. der Grafikkarte eine neue "Generation", die später nur 20 Euro teurer wäre? Ich habe dieses Mal zwar keine 1000 Öcken bereit, solange ich nicht im Lotto gewinne und kann wohl keinen weiteren Kauf hinter mich bringen, der wieder 5 volle Jahre Faszination bietet, aber vielleicht kann man ja nur für ein wenig Budget mehr ein Vielfaches an Leistung und/oder Qualität hinausholen, wenn die Festplatten schon das Budget gewaltig anfressen. Kurzum: Lohnt sich der Kauf bei einem noch funktionierendem System überhaupt, sollte ich veilleicht eher warten, bis ich ein volles System mit Festplatten PLUS 600 Euro aufbringen kann?

Es wäre super lieb, wenn ihr mich da einfach mal etwas erleuchten könntet.
Lohnt sich eine Anschaffung für 600 Euro, derzeit oder soll ich noch warten, lohnt sich der Rechnerneubau mehr als der Ersatz einzelner Komponenten durch Handwerksarbeit eines örtlichen EDV-Futzies, der mit Sicherheit viel Geld dafür will und lässt sich eine Haltbarkeit von nochmals 5 Jahren mit halbwegs aktuellen Spielern (WoW, WoT) erreichen?
Oder gibt es doch eine Variante 3b (1. Neukauf, 2. Ersatz, 3. Abwarten), in der ich doch zunächst in den sauren Apfel beiße und ein DDR2 RAM besorge, die ja ca. 80 Euro kosten, für gerade mal 2 GB RAM mehr)?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh