[Kaufberatung] Aufrüsten des PC, CPU, MB, GraKa, SSD, Netzteil (?), RAM

Mr. Anderson

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2007
Beiträge
601
Ort
Brandenburg/Niedersachsen
Hallo zusammen,

ich habe vor meinen inzwischen etwa 7 Jahre alten Rechner aufzurüsten (für mehr Infos siehe Sig.). Der Plan ist erst mal das Gehäuse zu behalten. Wenn mal wieder mehr Geld da ist, werde ich wohl versuchen eine WaKü nachzurüsten (dürfte platzmäßig spannend werden^^).
Ich habe bisher folgende Komponenten rausgesucht:

CPU: Intel Core i5-4670K
Mainboard: ASUS Gryphon Z87
RAM: Mushkin Enhanced Blackline Frostbyte 1.65V DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Grafikkarte: GeForce GTX 770
SSD: Samsung SSD 840 Evo Series 120GB

Als CPU-Kühler würde ich sehr gern meinen alten Thermalright Ultra 120 extreme weiter verwenden. Ich habe gelesen, dass man diesen mit dem Thermalright VX Bolt-Through Kit II auch für den Sockel 1150 gangbar machen könne. Kann das evtl. jemand bestätigen?

Ein weiterer Knackpunkt ist das Netzteil. Mein altes Enermax Liberty (ELT500AWT) ist halt schon verdammt alt. Es hat zwar 500 Watt, aber ich bin ehrlich gesagt ein wenig aus der Materie raus. Deshalb wollte ich mal nachfragen, ob ihr mir sagen könnt, ob die Anschlüsse noch alle passen für das oben genannte Mainboard oder ob ich lieber ein neues Netzteil kaufen sollte?

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn mal wieder mehr Geld da ist, werde ich wohl versuchen eine WaKü nachzurüsten (dürfte platzmäßig spannend werden^^).
Würd ich nicht machen, wenn kein extremes OC geplant ist. Mit passenden Komponenten ist auch eine LuKü leise.

Die Beschreibung für den Kühler passt. Das sollte gehen.

Mit der Grafikkarte würd ich mal nachschauen welche Stromanschlüsse gebraucht werden. Dein Netzteil hat nur 2xPCIe6pin.
Das NT ist ansich okay, wenn es dieses ist: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Rams würd ich defintiv nicht diese nehmen, sondern welche mit 1.5v maximal.
 
Netzteil ist genau das. Die GraKa benötigt nen 8- und einen 6-Pin-Anschluss. Da wird es doch bestimmt Adapter geben, oder?
Overclocking ist geplant. Ich weiß halt nicht, wie der Stocklüfter der 770 so ist. Der alte PC ist mit den Thermalrightkühlern nahezu unhörbar und das hat mir schon richtig gut gefallen, weshalb ich jetzt über ne WaKü nachdachte.
 
Es gibt Radaubruder Grafikkarten egal welcher Leistungsklasse. Daher sollte man da ein bischen hinschauen welche es wird.
 
Ich würde mir überlegen, ob du dir nicht doch ein neues Netzteil kaufst. Die Komponenten sind schon gehoben und deins ist älter, du müsstest mit Adaptern rumbasteln und ein gutes neues Netzteil ist auch bestimmt leiser.

Wenn du jetzt schon am Gehäuse und am Netzteil sparen möchtest, würde ich mir das mit der Wasserkühlung noch mal überdenken. Da geht ganz schnell viel Geld für drauf und ob die Komponenten bei einem Hardwaretausch noch passen, ist auch nicht garantiert. Wie oben schon erwähnt wurde, bekommt man einen PC mit einem guten Gehäuse und vernünftigen Lüftern auch so leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, dass ich so lange nix von mir hören lies.
Also dann werde ich noch ein be quiet-Netzteil mit 500 Watt dazu kaufen. Am Gehäuse will ich ja nicht direkt sparen. Ich will das Antec einfach behalten, weil ich davon völlig überzeugt bin. Das mit der WaKü wird erst mal verschoben, dafür wird die aktuell günstigste GTX 770 im Referenzdesign gekauft (deren Lüfter soll ja leise sein). Der alte CPU-Kühler von Thermalright wird sicherlich weiter gute Dienste Leisten.

Dann schon mal vielen Dank für all die Hilfe bei meinen Fragen.

Beste Grüße

Edith sagt:
Ach so, ganz vergessen, RAM werde ich dann wohl einen dieser beiden nehmen - je nach dem, was im Shop lieferbar ist:
Mushkin Enhanced Blackline Frostbyte DIMM 8GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
 
Zuletzt bearbeitet:
Leg 6 Euro drauf auf die bei geizhals günstigste 770 und du bekommst für 269€ die MSI GTX 770 Gaming und damit die tatsächlich, durch Tests bewiesen, leiseste 770 wenns dir schon auf Silence ankommt
 
Sry, dass ich so lange nix von mir hören lies.

:wayne:

Also dann werde ich noch ein be quiet-Netzteil mit 500 Watt dazu kaufen. Am Gehäuse will ich ja nicht direkt sparen. Ich will das Antec einfach behalten, weil ich davon völlig überzeugt bin. Das mit der WaKü wird erst mal verschoben, dafür wird die aktuell günstigste GTX 770 im Referenzdesign gekauft (deren Lüfter soll ja leise sein). Der alte CPU-Kühler von Thermalright wird sicherlich weiter gute Dienste Leisten.

Gute Wahl eigentlich ginge aber auch 100W kleiner ! Wenn es eines mit CM sein soll dann be quiet! Straight Power E9-CM 480W oder be quiet! Straight Power E9 400W


Ach so, ganz vergessen, RAM werde ich dann wohl einen dieser beiden nehmen - je nach dem, was im Shop lieferbar ist:
Mushkin Enhanced Blackline Frostbyte DIMM 8GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600

Sind beide ok ! Entscheide nach Verfügbarkeit/Preis

Leg 6 Euro drauf auf die bei geizhals günstigste 770 und du bekommst für 269€ die MSI GTX 770 Gaming und damit die tatsächlich, durch Tests bewiesen, leiseste 770 wenns dir schon auf Silence ankommt

Die MSI Karten sind nirgens verfügbar gerade ! Und wenn er schon Geld drauflegen soll dann für eine ASUS wegen der 3 jährigen Garantie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Zeit ist vieles nicht verfügbar.... deshalb würd ichs davon nicht abhängig machen, und wenns leise sein soll is die MSI nunmal top. 3 Jahre Garantie is super aber nur wenn Asus die Temp/Lutstärkeprobleme die ich hier im Forum den ganzen Sommer zur 770 verfolgt habe behoben hat, weißt du da was?
 
Jane... Lûfterprobleme...

Das Standart BIOS hat eine sagen wir mal ambitionierte Lüfterkurve implementiert aber es ist ein leichtes diese zu beeinflussen via Afterburner etc. ...
 
Na ja, die Garantie ist mir nicht so wichtig. Falls ich noch ne WaKü einbaue, dann hat sich das ja eh. Wie gesagt, hauptsache leise und günstig.
Beim Netzteil hatte ich auch erst das be quiet! Straight Power E9-CM 480W im Blick, dachte dann aber, dass ich evtl. doch mal noch ne Nummer größer nehme, damit ich noch etwas mehr Leistungsreserven zum Übertakten/für die Pumpe und so hab. Weiß nicht, in wie fern die 20 Watt da noch Sinn machen, aber dachte, dass die 500 Watt eigentlich ganz gut klingen.
 
Na ja, die Garantie ist mir nicht so wichtig. Falls ich noch ne WaKü einbaue....

Dann kaufe eine Graka von ASUS ! Da darfst den Kühler wechseln ohne Garantieverlust und sogar 3 Jahre Garantie ! ASUS GTX770-DC2OC-2GD5 DirectCU II OC

Nur um ein leises System zu haben bedarf es aber heute keiner arschteuren Wakü mehr... nur mal so am Rande.


Beim Netzteil hatte ich auch erst das be quiet! Straight Power E9-CM 480W im Blick, dachte dann aber, dass ich evtl. doch mal noch ne Nummer größer nehme, damit ich noch etwas mehr Leistungsreserven zum Übertakten/für die Pumpe und so hab. Weiß nicht, in wie fern die 20 Watt da noch Sinn machen, aber dachte, dass die 500 Watt eigentlich ganz gut klingen.

Mit dem Straight Power E9-CM 480W hast du doch mehr als genug "Leistungsreserven" ?! :hmm:
Aber wenn du schon deshalb so sehr am Rad drehst kauf wenigsten ein richtig richtig gutes Netzteil anstatt einfach die nächst höhere Wattzahl... be quiet! Dark Power Pro 10 550W
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh