[Übersicht] ATI und nVidia Treiber Erfahrungen

Hattest du jemals Treiberprobleme?

  • Bei ATI habe ich noch nie Treiberprobleme gehabt

    Stimmen: 12 10,3%
  • Bei nVidia habe ich noch nie Treiberprobleme gehabt

    Stimmen: 8 6,8%
  • Ich habe sowohl bei ATI als auch bei nVidia leichte Treiberprobleme gehabt.

    Stimmen: 26 22,2%
  • Ich habe sowohl bei ATI als auch be nVidia massive Treiberprobleme gehabt.

    Stimmen: 1 0,9%
  • Ich hatte bei Keinem Hersteller jemals Treiberprobleme

    Stimmen: 22 18,8%
  • Ich hatte bis jetzt nur ATI Karten, weil ich zufrieden bin.

    Stimmen: 2 1,7%
  • Ich hatte bis jetzt nur nVidia Karten, weil ich zufrieden bin.

    Stimmen: 4 3,4%
  • Ich hatte mit ATI mehr Treiberprobleme als mit nVidia.

    Stimmen: 32 27,4%
  • Ich hatte mit nVidia mehr Treiberprobleme als mit ATI.

    Stimmen: 10 8,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    117
  • Umfrage geschlossen .
Ich muss sagen mein nutzungsverhalten hat sich etwas geändert. Da ich auch hin und wieder multimedia "betreibe" bin ich mit ATI in dieser hinsicht etwas zu friedener. Allerdings habe ich seit dem nutzungswandel keine NV im rechner. Mit NV hatte ich immer diese tollen Nhancer (?) aus dem 3DCenter. Fürs gaming gefällt mir NV besser. Obwohl meine gaminganteil wesentlich höher ist als die multimedianutzung habe ich eine ATI im Rechner.

Probleme hatte ich nur in übergangszeiten von betriebssystemwecheln.

Ich habe nichts angekreuzt. Im grunde finde ich mich bei den optionen nicht wieder.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte mit AMD treibern mehr probleme als mit NV!!
 
Die Zahl der PC's die ich in meinem Leben schon gebastelt habe, lässt sich für mich nicht mehr nachvollziehen. Jedoch kann ich mich an Treiberprobleme beider Hersteller erinnern. Gravierend fielen die aber nie aus, da man ja immer auf ältere Treiber zurückgreifen kann. Jemand der noch nie Treiberprobleme hatte, lebt entweder in einem Microcosmos, hat keine Ahnung oder will uns hier einen vormachen. Meine Meinung.
 
Die Zahl der PC's die ich in meinem Leben schon gebastelt habe, lässt sich für mich nicht mehr nachvollziehen. Jedoch kann ich mich an Treiberprobleme beider Hersteller erinnern. Gravierend fielen die aber nie aus, da man ja immer auf ältere Treiber zurückgreifen kann. Jemand der noch nie Treiberprobleme hatte, lebt entweder in einem Microcosmos, hat keine Ahnung oder will uns hier einen vormachen. Meine Meinung.
Das wird halt von den jeweiligen Bedürfnissen abhängen. Wenn du einfach nur ein Bild haben willst, dann reicht es idR ja den Treiber zu installieren und die Auflösung zu wählen. Da hat man dann IMHO doch recht gute Chancen ohne Probleme davonzukommen. Je mehr Features man aber nutzt, desto größer wird das Risiko auf Probleme zu treffen.
 
[X] Ich hatte mit nVidia mehr Treiberprobleme als mit ATI.

Könnte aber auch daran liegen, dass ich 10 Jahre lang nVidia Grafikkartentreiber nutzen musste und AMD Grafikkartentreiber erst ein knappes Jahr. Also nicht zu ernst nehmen, wie die Umfrage generell. :d
 
Ich hab mit ATI erheblich mehr Probleme als mit Nvidia. Ob das nun immer direkt am Treiber lag kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls gabs relativ viele Spiele die mit ATI entweder erst nach nem Treiberupdate liefen oder nach einem Patch des Spieleherstellers. Daher wirds bei mir vorerst keine Hardware mehr von AMD geben.
 
Nvidia bis jetzt keine Probleme. (Grafikkarten)


twimtbp.jpg


:hail::hail::hail:

Ati diverse massive Probleme. (Grafikkarten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich, der heute eher ATI favorisiert, muss zugeben, dass ich damals mit ATI in der Tat massivste Treiberprobleme hatte und die komplette Radeon 9XXX-Serie für AGP bis heute immer noch problematisch finde.
Meine Radeon 9800Pro aus dem Office/LowPower-System läuft selbst heute immer noch nur mit den Omega-Treibern so wie sie soll, die ATI Legacy-Treiber führen nur zu Abstürzen und Bluescreens.
Auch die Radeons der X7 und X8-Serie neigen in meinen System zu gelegentlichen Treiberproblemen.

Andererseits muss ich wirklich sagen, dass ich mit meiner HD5870 und der davor eingesetzten HD4890 noch nie nennenswerte Probleme hatte und die komplette HD-Serie als unproblematisch beschreiben würde - ich bin mit den Karten vollauf zufrieden.

Nvidia muss ich es allerdings lassen die in der Gesamtperspektive deutlich unproblematischeren Treiber zu besitzen, da gab es noch nie nennenswerte Probleme bei mir und ich setze in meinem Testsystem, in dem schon mal öfter die Treiber getauscht und neuinstalliert werden auch lieber eine Nvidia ein.

Vergleiche ich allerdings nur die neueren Generationen ( in meinem Falle eine GTS250 und eine HD5870, siehe Sig ), gefallen mir die ATI-Treiber in Bezug auf Multimedia, HDMI und Co. ein Stück besser, ich finde das CCC nach einmaliger Einarbeitung recht gut und möchte viele Einstellungen nicht mehr missen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[X] Ich habe sowohl bei ATI als auch bei nVidia leichte Treiberprobleme gehabt.
 
mit 10.8 startet new vegas bei mir nichtmal, mit 10.10 kein problem....dafür habe ich nun grafikfehler bei borderlands und der speicher taktet nicht mehr runter--->nach 8 jahren sag ich nun mal für einige zeit ganz sicher bye bye zu ati
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh