Asus Z890 Extreme, Netzteil getauscht - bootet nicht mehr

Skope

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2020
Beiträge
1.048
Nabend,

Kurz zur Vorgeschichte:

Mein Netzteil war defekt (hat bei hoher Last abgeschaltet) und war zur RMA eingeschickt.
Es handelte sich um ein Asus THOR P2 1000.
Während dieser Zeit hatte ich ein Enermax Netzteil verbaut, lief problemlos.

Nun zum Problem:

Aus der RMA zurück habe ich ein neues Thor P3 1000 bekommen.
Das habe ich nun heute Abend verbaut, aber damit bootet der Rechner nicht.
Bei Druck auf den Power Button bekommen die USB Geräte ganz kurz Strom und gehen dann wieder aus.

Unten leuchtet eine gelbe LED „BIOS“.

Bei CMOS Reset über den Taster am I/O Shield blinkt die LED kurz, geht dann aus.

Bei erneuten Druck auf den Power Button leuchtet die LED wieder.

Dann habe ich das Asus Netzteil wieder ausgebaut und das Enermax wieder rein.

Leider bleibt das Problem bestehen.

An die CMOS Batterie komme ich nicht so schnell heran, da eine Custom Wasserkühlung verbaut ist. Sonst hätte ich die auch schon mal entfernt.

Hat jemand einen Tipp?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich empfehle das Asus Repair Kit. :sneaky:

Bei erneuten Druck auf den Power Button leuchtet die LED wieder.

Das Board hat doch Dual Bios, die LED ist also nur Indikator dafür welches Bios aktiv ist, switch halt mal auf das zweite Bios oder versuch einen USB Flashback

Aber: vermutlich liegt das Problem wo anders, es sind nur Maßnahmen nach Ausschlussverfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skope ,
Schau mal auf dein Karton vom Mainboard. Dort steht bei mir Manufacturing 2024 09. Ich und ein anderer Asus Z890 Besitzer hier hatten mit dem vorherigen Board ähnliche Probleme. Mein Z890 Asus Extreme Board war defekt und war von Anfang an nicht gestartet.
 
Gar kein Postcode ist nicht gut, denk das Board ist ein Fall für RMA.

Und es ist auch nicht das erste defekte Extreme im Forum, extrem empfindlich die Dinger.

Kannst nur hoffen dass die CPU nicht auch noch einen Hau hat.
 
Hab es jetzt noch mal extern aufgebaut, aber da bewegt sich gar nichts mehr.

Puh, das ist jetzt echt bitter.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 62
Vom Extreme sind es aber mehr und davon wurden sicher weniger Exemplare verkauft, in US Foren sind auch ein paar betroffen.

Asus Qualität bei einem 1200€ Board, nein Danke.
 
Wollte ja nur drauf aufmerksam machen, das es eben auch die günstigsten Bretter wie das Apex betroffen hat ;)
 
Es sind aber deutlich mehr Extreme am Sack in Relation zur verkauften Anzahl, von DOA Apex habe ich bisher auch nichts gelesen, Extreme hingegen schon.

Mag ja sein dass es an der Fertigung liegt, und kein Design Fehler, aber Asus pappt nun mal den Namen und das Preisschild drauf ...

Mein Z890 Taichi OCF + 265K haben zusammen weniger gekostet als ein X870E / Z890 Apex alleine. :stupid:
 
Das sind ja modulare Netzteile, hoffentlich hast Du auch jedes mal die Kabelstränge gewechselt, denn deren Anschlüsse am Netzteil sind nicht genormt und können sich sogar zwischen den Modellen einer Familie mit unterschiedlicher Leistung unterscheiden. Die falschen Kabelstränge können zu Kurzschlüssen führen oder sogar die Hardware grillen, was manchmal, aber nicht immer durch Rauchzeichen angezeigt wird.
 
hoffentlich hast Du auch jedes mal die Kabelstränge gewechselt
Das Enermax wurde natürlich mit den dazugehörigen Kabeln montiert.

Allerdings wurde das Austausch Netzteil von Asus tatsächlich mit den alten Kabeln montiert.
Hier wurde seitens Asus nur das Netzteil angefordert und ausgetauscht, gegen das neue Modell.
Wenn sich da die Kabelbelegungen oder Stecker geändert hätten, dann wäre vermutlich ein neues Netzteil in OVP geliefert worden, vermute ich.

Meines Wissens nach wird ja auch das Thor 3 in den Ausbaustufen 1000 und 1200 Watt weiterhin von Seasonic gefertigt.

Vorsorglich werde ich den Support trotzdem gleich mal anschreiben – nicht, dass ich nachher ein neues Board über die RMA bekomme, das dann direkt wieder gegrillt wird, weil falsche Kabel verwendet wurden.
 
Höchstwahrscheinlich hat das neue Netzteil beim ersten Start einen elektrischen Fehler verursacht, der nun das Motherboard blockiert (z. B. den BIOS-Chip oder das Netzteil). Eine gelbe BIOS-LED weist auf ein Problem mit der Firmware oder der Stromversorgung hin.
 
Der Asus Support hat sich heute endlich gemeldet und um ein Bios Flashback gebeten.
Der lief tatsächlich so durch, leider startet das Board trotzdem nicht. Kurze Hoffnung war da :)
 
Bios-Flashback läuft ja auch ohne CPU/Speicher durch.

Das Board ist durch, und ein Fall für RMA, Postcode LED Display geht auch wenn die CPU durch ist.

Also den Spaß eine weitere CPU zu testen kannst du dir IMHO auch schenken.
 
@Skope ,
Schau mal auf dein Karton vom Mainboard. Dort steht bei mir Manufacturing 2024 09. Ich und ein anderer Asus Z890 Besitzer hier hatten mit dem vorherigen Board ähnliche Probleme. Mein Z890 Asus Extreme Board war defekt und war von Anfang an nicht gestartet.
Hab gerade den Karton aus dem Keller geholt.
2024 - 08
 
Einfach eine ranzige Charge, die 2021 Z690 Apex haben wegen Fertigung und mangelhafter QS Probleme gemacht.

Kann ganz schön an die nerven gehen wenn man 3-4 Boards hatte und keines davon so funktioniert wie es eigentlich sollte.
 
Ja, das kann schon echt nerven.
Der ASUS Support versucht es bei mir auch weiterhin mit verschiedenen Bios Flashbacks.
Heute sollte ich es nur mit einem RAM Stick in A2 versuchen und man wollte die genaue Bezeichnung von meinem RAM Kit haben.
Würde das nicht auf der QVL stehen, hätte man mir wahrscheinlich geschrieben der RAM wäre inkompatibel und es würde daran liegen :rolleyes2:

Leider antworten die nur 1x am Tag, dadurch zieht sich das ganze Thema ziemlich in die Länge.
Hätte ich sofort ein Retourenetikett bekommen, läge das Board schon bei denen auf dem Tisch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh