Mahlzeit.
Wollte gestern frohen Mutes meinen bitspower summit ef auf mein asus z170 pro gaming montieren. Musste dann leider feststellen dass die mitgelieferte backplate nicht passt da sie zu breit ist, und oberhalb des sockels auf ein paar lötstellen aufliegt.
Ich habe zwar noch eine backplate von Phobya liegen(ebenfalls siehe Anhang, aber die funktioniert ebenfalls nicht, da ja beim 1151er sockel bereits eine kleine vormontiert ist, worauf die Phobya ja dann aufliegen würde....Wie habt ihr das gelöst? Wird ja denke ich bei allen sockel 1151er boards das gleiche sein?!
Gruß
€: Hab mal Fotos gemacht wo man genau sieht woran es scheitert...., und habe die backplate auch einmal gedreht, für mein Verständnis macht das aber kein Sinn, denn selbst wenn die Schrauben noch lang genug sind, kann sich das Board wieder biegen da ja die Stützfunktion nicht mehr gewährleistet ist....
Bin gerade etwas ratlos, und möchte den kühler ungern ohne backplate verbauen....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Wollte gestern frohen Mutes meinen bitspower summit ef auf mein asus z170 pro gaming montieren. Musste dann leider feststellen dass die mitgelieferte backplate nicht passt da sie zu breit ist, und oberhalb des sockels auf ein paar lötstellen aufliegt.
Ich habe zwar noch eine backplate von Phobya liegen(ebenfalls siehe Anhang, aber die funktioniert ebenfalls nicht, da ja beim 1151er sockel bereits eine kleine vormontiert ist, worauf die Phobya ja dann aufliegen würde....Wie habt ihr das gelöst? Wird ja denke ich bei allen sockel 1151er boards das gleiche sein?!
Gruß
€: Hab mal Fotos gemacht wo man genau sieht woran es scheitert...., und habe die backplate auch einmal gedreht, für mein Verständnis macht das aber kein Sinn, denn selbst wenn die Schrauben noch lang genug sind, kann sich das Board wieder biegen da ja die Stützfunktion nicht mehr gewährleistet ist....
Bin gerade etwas ratlos, und möchte den kühler ungern ohne backplate verbauen....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: