Asus V1S wird zu heiß

Jimpster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2008
Beiträge
15
Mein 2 Jahre altes Asus V1S wird seit kurzem sehr heiß. Aufgefallen ist mir erst, das der Lüfter ständig läuft, selbst im "Battery Safe" Modus und surfen im Internet läuft der Lüfter dauerhaft. Die CPU Temp liegt bei 65°C.
Daraufhin habe ich die Temperatur nach dem spielen noch mal gemessen. Im High Performance Modus hatte ich nach 30 Minuten Warcraft 3 eine CPU Temperatur von 92°C und einem unerträglich lauten Lüfter Geräuch.
Habe daraufhin den Lüfter mal ausgebaut und gereinigt, obwohl da nur eine winzige Staubschicht drauf lag. Leider hat das alles nichts gebracht.
Nützt es was die Wärmeleitpaste zu erneuern? Mein PC läuft seit 6 Jahren ohne erneuern der Wärmeleitpaste und ist nicht mal halb so laut.
Garantie ist natürlich seit 3 Wochen abgelaufen! :mad:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist ärgerlich, immer wenn die garantie ende is gehn die sachen kaputt :wall:

an meinen Rechner hat es etwas gebracht die wärmeleitpaste zu erneuern...
würde nicht die billig paste nehmen sondern die Silberne die ist um einiges besser!
Trotzdem hat meine CPU nach einigen monaten den geist aufgegeben.

Probiers aus und wenns nich geholfen hat dann haste been 3 € gezahlt besser als einen techniker 20 € für ne leere diagnose.


LG
 
Es reicht nicht, den Lüfter zu reinigen.
Man muss den gesamten Kühler und die Luftführung - besonders die Lamellen an ihrem Lufteintritt - reinigen...
 
würde nicht die billig paste nehmen sondern die Silberne die ist um einiges besser!
Trotzdem hat meine CPU nach einigen monaten den geist aufgegeben.

Probiers aus und wenns nich geholfen hat dann haste been 3 € gezahlt besser als einen techniker 20 € für ne leere diagnose.

"die Silberne"

die billigste Wärmeleitpaste die ich kenne, ist silber. Die Farbe hat nicht unbedingt was zu heißen.

Einen Techniker würde ich sowieso nicht holen;)
 
Spät, aber nun doch endlich mal zum antworten gekommen.
Es reicht nicht, den Lüfter zu reinigen.
Man muss den gesamten Kühler und die Luftführung - besonders die Lamellen an ihrem Lufteintritt - reinigen...
Genau so war es, die Lamellen waren total zu. Nun ist alles wieder schön ruhig und auch die Temperatur ist um 20°C gesunken.
THX
 
Ich finde es auch sehr ärgerlich, dass die Hersteller von betroffenen Geräten, wie Netbooks, Notebooks und auch Grafikkarten die notwendige Reinigung des Kühlsystems in der Gerätekonstruktion nicht berücksichtigen. Es wäre ein Leichtes entsprechende Serviceöffnungen zu schaffen, über die man diesen Lamelleneingang problemlos reinigen könnte, ohne dabei das ganze Gerät zerlegen zu müssen...

Aber in diesem Fall geht es ja zumindest. Bei einigen Grafikkarten ist der Aufwand, den gesamten Kühler zu demontieren, so groß, dass in der Folge noch Schäden auftreten, weil man z.B. die nötige Wärmeleitpads nirgendwo kaufen kann...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh