Hallo liebes Asus-Team,
ich hab neulich 5 Stück eurer tollen Boards verbaut
(90MB0PT0-M0EAY0)
Alle 5 Rechner sind ident zusammengestellt.
Gehäuse: Bitfenix Neos (https://www.bitfenix.com/global/en/products/chassis/neos/)
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)
CPU: i7-6700K
RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
GPU: iGPU via Displayport, zwei mal 1440p im Daisy Chaining
Im Bios läuft der RAM per XMP Profil, allerdings auf 2400 Mhz korrigiert.
Der Rest mit Basis-Bios-Einstellungen (XMP Settings nicht übernommen)
Totale Bios-Default-Settings (Jumper Reset) wurden natürlich auch probiert.
Problem
3 Rechner sind völlig stabil.
Einer der 5 Rechner (nenen wir ihn mal den 4. Rechner) resetet wenn man an den IO's mit ein Gerät ansteckt, was bereits mit Strom versorgt ist (zb. externe USB Gehäuse, Tisch-Stereo-Boxen).
Hat das externe Gerät keinen Strom, passiert augenscheinlich erstmal nix. Das macht mir auch irgendwie Sorgen, normal ist das irgendwie ja nicht.
Und der letzte Rechner (genannt der 5. Rechner) startet immer wieder neu (als würde man reset drücken). Um diesen solltee es hier hauptsächlich gehen.
Nach ewigem Rumtesten / Hardwaretausch etc. glaube ich das es irgendwo einen Kurzchluss gibt.
Ich behaupte mittlerweile - das dies durch Anfassen der Gehäuseausenseite und teilweise durch Vibrationen (hüpfen neben dem Gehäuse) ausgelöst werden kann.
Der Rechner lief schonmal 6 Stunden Prime stabil, während keine Person im Raum war. Man kommt dann in den Raum - freut sich - geht an den Tisch und berührt das Gehäuse und "reset"
Ich habe das Board später ohne Gehäuse betrieben, und es gab nie einen Reset. Allerdings ist dieses Tisch-Setup sehr schwer, zb. den statische Entladung durch Berührung zu testen weil ich kann ja nicht einfach die Platine anfassen
Beim CPU Kühlblock und der IO Blende hinten passiert jedenfalls nichts.
Natürlich (durch Vorhanden sein der Komponenten der anderen PCs) habe ich so ziemlich alles mindestens einmal getauscht. Das Netzteil sogar mit anderen Modellen (Superflower, BeQuiet Dark Power Pro) ohne erfolg. Sobald das Board im Gehäuse montiert ist, gibts das Problem.
Am Ende hatte ich nur das Board im Gehäuse verbaut und einen SATA Stecker im Mainboard (für ne SSD) und die 2 Stromversorgungen angeschlossen. (Kein Case-IO, keine Lüfter, etc.) Das Netzteil außerhalb des Gehäuses und mit einer Holzplatte den direkten Kontakt zum Gehäuse unterbunden.
Gab immernoch das Problem.
Aja, der Reset kam einmal auch IM Bios vor! (ohne Last durch Prime, Aida und Co). Ich kann mir auch vorstellen, das es mit der uGPU zutun haben könnte, weil Youtube gucken scheint zumindest unterbewusst das Problem einfacher nachstellen zu können als ein Prime95 Test. Das kann aber natürlich eine getrübte Wahrnehmung sein - weil Videos sicher spannender sind als Prime
Die Temperaturen vom System haben 70° unter Prime95 nie überschritten. (eher so zwischen 55 und 65°)
Mein Schluss-Resümee ist, das es entweder im Bereich der IO Blende einen Kurzschluss gibt (diese hatdurch den dicken Schaumstoff auf der IO Blende ja einen ungewöhnlichen Gegendruck)
oder eine der 9 Kontaktschrauben mit dem Board das Problem ist.
Hatte schonmal jemand ein solches Problem?
Irgendwelche Ideen die man noch probieren könnte?
Findet ihr den Reset bei Kontakt mit einem IO Device "normal"?
Würde mich über Feedback freuen.
Gerne auch vom Asus Team
ich hab neulich 5 Stück eurer tollen Boards verbaut

Alle 5 Rechner sind ident zusammengestellt.
Gehäuse: Bitfenix Neos (https://www.bitfenix.com/global/en/products/chassis/neos/)
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)
CPU: i7-6700K
RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
GPU: iGPU via Displayport, zwei mal 1440p im Daisy Chaining
Im Bios läuft der RAM per XMP Profil, allerdings auf 2400 Mhz korrigiert.
Der Rest mit Basis-Bios-Einstellungen (XMP Settings nicht übernommen)
Totale Bios-Default-Settings (Jumper Reset) wurden natürlich auch probiert.
Problem
3 Rechner sind völlig stabil.
Einer der 5 Rechner (nenen wir ihn mal den 4. Rechner) resetet wenn man an den IO's mit ein Gerät ansteckt, was bereits mit Strom versorgt ist (zb. externe USB Gehäuse, Tisch-Stereo-Boxen).
Hat das externe Gerät keinen Strom, passiert augenscheinlich erstmal nix. Das macht mir auch irgendwie Sorgen, normal ist das irgendwie ja nicht.
Und der letzte Rechner (genannt der 5. Rechner) startet immer wieder neu (als würde man reset drücken). Um diesen solltee es hier hauptsächlich gehen.
Nach ewigem Rumtesten / Hardwaretausch etc. glaube ich das es irgendwo einen Kurzchluss gibt.
Ich behaupte mittlerweile - das dies durch Anfassen der Gehäuseausenseite und teilweise durch Vibrationen (hüpfen neben dem Gehäuse) ausgelöst werden kann.
Der Rechner lief schonmal 6 Stunden Prime stabil, während keine Person im Raum war. Man kommt dann in den Raum - freut sich - geht an den Tisch und berührt das Gehäuse und "reset"

Ich habe das Board später ohne Gehäuse betrieben, und es gab nie einen Reset. Allerdings ist dieses Tisch-Setup sehr schwer, zb. den statische Entladung durch Berührung zu testen weil ich kann ja nicht einfach die Platine anfassen

Natürlich (durch Vorhanden sein der Komponenten der anderen PCs) habe ich so ziemlich alles mindestens einmal getauscht. Das Netzteil sogar mit anderen Modellen (Superflower, BeQuiet Dark Power Pro) ohne erfolg. Sobald das Board im Gehäuse montiert ist, gibts das Problem.
Am Ende hatte ich nur das Board im Gehäuse verbaut und einen SATA Stecker im Mainboard (für ne SSD) und die 2 Stromversorgungen angeschlossen. (Kein Case-IO, keine Lüfter, etc.) Das Netzteil außerhalb des Gehäuses und mit einer Holzplatte den direkten Kontakt zum Gehäuse unterbunden.
Gab immernoch das Problem.
Aja, der Reset kam einmal auch IM Bios vor! (ohne Last durch Prime, Aida und Co). Ich kann mir auch vorstellen, das es mit der uGPU zutun haben könnte, weil Youtube gucken scheint zumindest unterbewusst das Problem einfacher nachstellen zu können als ein Prime95 Test. Das kann aber natürlich eine getrübte Wahrnehmung sein - weil Videos sicher spannender sind als Prime

Die Temperaturen vom System haben 70° unter Prime95 nie überschritten. (eher so zwischen 55 und 65°)
Mein Schluss-Resümee ist, das es entweder im Bereich der IO Blende einen Kurzschluss gibt (diese hatdurch den dicken Schaumstoff auf der IO Blende ja einen ungewöhnlichen Gegendruck)
oder eine der 9 Kontaktschrauben mit dem Board das Problem ist.
Hatte schonmal jemand ein solches Problem?
Irgendwelche Ideen die man noch probieren könnte?
Findet ihr den Reset bei Kontakt mit einem IO Device "normal"?
Würde mich über Feedback freuen.
Gerne auch vom Asus Team
