Hallo leibe Community.
Wenn man bedenkt dass ich schon fast 60 mal hier im Board gepostet habe, ohne wirklich der Community zu helfen, sondern viel mehr um mein recht beschrenktes Hardware "Know How" zu erweitern.
Ich hoffe ich kann euch jetzt auch mal was wiedergeben.
Ich bin mir nicht sicher ob ich euch damit helfen kann, und meine Erkenntnisse sogar total "nubbig" sind und ihr da alle eh selber drauf gekommen wärt. Aber evt. hilft es doch dem ein oder anderem.
Also hier meine ersten Erkentnnisse mit dem Asus P5Q Pro:
Es kann sein dass diese "fehler" nur bei mir aufgetreten sind und ihr dieses problem nicht habt, das kann ich leider nicht beurteilen.
Wenn jemand von euch die "Six Engine" nutzen sollte, und ihr das Mannangment auf Auto stehen haben solltet, wird eurer System nicht mehr booten.
Das bios wird normal geladen, aber sobald das Windows Logo kommt wird euer Rechner rebooten.
Warum das so ist kann ich mir selber nicht erklären, ich habe 6 Winxp installationen gebraucht um den Fehler zu endecken.
Was ich aber heraus gefunden habe ist dass: Wenn man den Pc ganz vom Netz nimmt (Netzteil ausschalten) und wartet bis die LED auf dem Motherboard erlischt, kann das System wieder booten.
Ich kenne mich leider nicht mit Motherboards aus, es scheinen wohl irgendwelche Daten geköscht zu werden wenn das Board keinen Strom mehr hat.
Außerdem ist mir aufgefallen dass die Six Engine den FSB zu regeln scheint.
Everest zeigt mir einen Wert von:
CPU FSB 657.36 MHz (Original: 100 MHz, overclock: 557%)
Egal ob im "Fußgännger Mode" oder dem "Raketen Mode"
Im "Raketen Mode" wird der Cpu Takt um 3% angehoben.
Ich hoffe ich kann damit irgendjemandem helfen, würde mich aufjedenfall freuen wenn einer der "Cracks" was dazu sagen könnte. (FSB von 657Mhz schädlich & ob "Six Engine" zu gebrauchen ist)
Hoffe allen damit geholfen zu haben die Boot Probleme bekommen sollten.
Wenn man bedenkt dass ich schon fast 60 mal hier im Board gepostet habe, ohne wirklich der Community zu helfen, sondern viel mehr um mein recht beschrenktes Hardware "Know How" zu erweitern.
Ich hoffe ich kann euch jetzt auch mal was wiedergeben.
Ich bin mir nicht sicher ob ich euch damit helfen kann, und meine Erkenntnisse sogar total "nubbig" sind und ihr da alle eh selber drauf gekommen wärt. Aber evt. hilft es doch dem ein oder anderem.
Also hier meine ersten Erkentnnisse mit dem Asus P5Q Pro:
Es kann sein dass diese "fehler" nur bei mir aufgetreten sind und ihr dieses problem nicht habt, das kann ich leider nicht beurteilen.
Wenn jemand von euch die "Six Engine" nutzen sollte, und ihr das Mannangment auf Auto stehen haben solltet, wird eurer System nicht mehr booten.
Das bios wird normal geladen, aber sobald das Windows Logo kommt wird euer Rechner rebooten.
Warum das so ist kann ich mir selber nicht erklären, ich habe 6 Winxp installationen gebraucht um den Fehler zu endecken.
Was ich aber heraus gefunden habe ist dass: Wenn man den Pc ganz vom Netz nimmt (Netzteil ausschalten) und wartet bis die LED auf dem Motherboard erlischt, kann das System wieder booten.
Ich kenne mich leider nicht mit Motherboards aus, es scheinen wohl irgendwelche Daten geköscht zu werden wenn das Board keinen Strom mehr hat.
Außerdem ist mir aufgefallen dass die Six Engine den FSB zu regeln scheint.
Everest zeigt mir einen Wert von:
CPU FSB 657.36 MHz (Original: 100 MHz, overclock: 557%)
Egal ob im "Fußgännger Mode" oder dem "Raketen Mode"
Im "Raketen Mode" wird der Cpu Takt um 3% angehoben.
Ich hoffe ich kann damit irgendjemandem helfen, würde mich aufjedenfall freuen wenn einer der "Cracks" was dazu sagen könnte. (FSB von 657Mhz schädlich & ob "Six Engine" zu gebrauchen ist)
Hoffe allen damit geholfen zu haben die Boot Probleme bekommen sollten.