Asus P5NT WS "THE HOLLYWOOD TRIO"

Chris77

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
928
Ort
Kärnten
Hallo!

Hat schon jemand was von diesem Motherboard gehört?

http://www.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=11&l3=485&model=1529&modelmenu=1

12601357yb5.jpg


37404642vw2.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Board hat denn 680i = C55 + MCP55PXE Chipsatz und wird um die 240€ kosten.
Ist aber ein Workstation Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Normalos brauchen ja eher keinen PCI-X
Naja auch ein schönes Board, aber die von ASUS sehen sich alle so ähnlich :haha:

mfg

Marvin
 
Das Board hat denn 680i = C55 + MCP55PXE Chipsatz und wird um die 240€ kosten.
Ist aber ein Workstation Mainboard.

Also, einfach ausgedrückt, die Northbridge von 650i SLI (C55) und die Southbridge vom 680i (MCP55PXE).

Ich muss sagen, find ich eine interessante Kombination, da die Northbridge vom 650i ja bei weitem nicht so heiß wird, wie die vom 680i! Trotzdem bietet das Board volle 16 Lanes für beide Karten im SLI-Betrieb!
 
Habe starkes Interesse an dem Board, jedoch verdeckt die zweite Grafikkarten den einzigen PCI Slot :(

Weiß jemand ob man in dem PCI-X Slot auch normale PCI Karten betreiben kann?
 
Ganz sicher? Hast du eine Quelle?

Nicht, dass ich dir nicht trauen würde, aber ich hab wenig Lust in meine X-Fi eine falsche Spannung zu jagen :haha:

Und danke für den Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Link kann ich dir nicht geben aber ein Kollege hat inzwischen seine zweite X-Fi (Frontanschlüsse...) im PCI-X Slot laufen.
 
Ganz sicher? Hast du eine Quelle?

Nicht, dass ich dir nicht trauen würde, aber ich hab wenig Lust in meine X-Fi eine falsche Spannung zu jagen :haha:

Und danke für den Link.

Hatte meine X-FI auf dem WSpro in dem Slot laufen.
Gruss Micha.
 
Mhh macht auf mich einen guten Eindruck. Bei uns in Deutschland kostet das Board um die 220. Ich wäre auf weitere Benches gespannt.
 
Das ist ja das Problem.
Man kann nicht alles im XS glauben.
Aber dennoch war ich schon kurz auf dem Bestellbutton bei Alternate.:asthanos:
Gruss Micha.
 
Alles klar danke euch :d

Joa, mich wundert dieser Preisunterschied ehrlich gesagt ein bischen. Normalerweise sind doch wir Europäer diejenigen, die alles später bekommen oder mehr bezahlen müssen^^

Wollte eigentlich auch bei Alternate bestellen, aber das kann bei denen ja noch Ewigkeiten dauern :mad:
Also muss FortKnox herhalten :p
 
Also, einfach ausgedrückt, die Northbridge von 650i SLI (C55) und die Southbridge vom 680i (MCP55PXE).

Ich muss sagen, find ich eine interessante Kombination, da die Northbridge vom 650i ja bei weitem nicht so heiß wird, wie die vom 680i! Trotzdem bietet das Board volle 16 Lanes für beide Karten im SLI-Betrieb!

Beide Chipsätze, sowohl 680i als auch 650i, setzen auf die C55 NB (also z.B. auch das Striker Extreme von Asus), die wird immer gleich heiss. Genau wie die MCP55 auf AM2 Boards alias NForce590/570/550 eingesetzt wird. NV baut gerne Modular.
NF680: C55+MCP55
NF650: C55+MCP51
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der AM2 braucht doch gar keinen Speichercontroller, wie kann nVidia da die selbe NB verwenden??

Naja die Temps sind eigentlich nur für Overclocker interessant.
 
die MCP55 wird an HT Angeschlossen, also im Falle von Intel an die C55. Beim AM2 wird sie eben direkt per HT an den Prozessor angeschlossen, kommt also aufs Gleiche raus. Mit NV Chipsätzen würde es sogar gehen, HTX Steckplätze auf ein Intelboard zu setzen. NV benutzt seit jeher HT als Interface zwischen den Chipsatzteilen. Denkbar wäre sogar eine Kombination aus C55+C51+MCP55, was dann satte 66PCIe Lanes ergeben würde :d.
Übrigens steht die Codierung nach der Zahl, also z.B. das XE bei der MCP55 für die Ausbaustufe (also MCPxxXE für die maximale, alles aktiv was der Chip kann), also ob der Chip komplett ist oder Teile deaktiviert sind (z.B. 2 SATA Ports + 8PCIe Lanes bei der MCP55S alias NForce550).
Wirklich neue Chipsätze wird es erst mit der NForce7 Reihe wieder geben und der MCP72.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok, danke für die Erklärung^^
 
So, mein P5NT WS ist heute Morgen angekommen.
Wenn mein E6600 da ist kann ich euch ja mal ein bischen berichten.

Da ich der erste bin noch ein paar Pics:
DSC01783.JPG

DSC01784.JPG

DSC01785.JPG

DSC01786.JPG

DSC01787.JPG

DSC01788.JPG

DSC01789.JPG
 
Ähm.. und was soll uns das jetzt sagen?^^

Die BIOS Revision 0305 müsste bereits drauf sein - es ist ja momentan auch die einzige^^
 
die allerersten boards wurden mit dem first initial release bios 0203 bios ausgeliefert
berichte einfach was für ein bios bei dir drauf war
 
CPU war schon Samstag da, aber RAM leider erst heute... scheiß Feiertage -.-

Jedenfalls, die Kiste läuft und es war BIOS Rev. 0115 drauf - LoL
Die Board Rev. ist 1.02G

Stabil ist es jedenfalls schon mal, die NB Temp ist mit 44° unter Last aber saftig.

Ans Übertakten mach ich mich morgen, jetzt erstmal ne Runde Gothic 3 :xmas:
 
Hm... also zum Übertakten scheint das Board nicht so toll zu sein, Orthos zeigt mir schon bei FSB300 haufenweise Fehler an. CPU limitiert nicht.

Was Spannungserhöhungen angeht bin ich aufgrund der NB Temp nicht so begeistert... ich muss irgendwie die Kühlung verbessern.

Ich meld mich wieder wenn ich was erreicht hab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh