ASUS P5AD2-E Dual Channel Probleme

tigerstyle

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2002
Beiträge
2.621
Ort
nähe Stuttgart
Hallo,

habe jetzt schon zich mal bei ASUS angerufen und unzählige Emails geschrieben! Die bekommen den Arsch nicht hoch. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich kopier hier jetzt mal meine Email an den Support von ASUS rein:

Das von mir gekaufte Motherboard ASUS P5AD2-E Premium läuft nicht im Dualchannel-Modus.

Arbeitsspeicher der laut Herstellerangaben ASUS für den Dualchannel-Modus geeignet ist habe ich mir dazu gekauft:

- 2x Infineon HYS64T128020HU-3.7-A 1GB DDR2,533,CL4

Habe folgende Versuche gemacht um die 2 Riegel im Dualchannel-Modus zum Laufen zu bringen:

- neustes Motherboard BIOS version 1005 aufgespielt

- Standard-RAM-Timings des Boards geändert in Herstellerangaben des Speicherherstellers Infineon

- Sonstige Einstellungen im BIOS geändert ohne Erfolg

- Mit Standard BIOS Einstellungen versucht / CMOS gelöscht

- SP2 für WinXP installiert

- Neuste Treiber WinXP, Soundkarte usw.

- Temperatur geprüft (Desktopmodus):
* Board 34°C
* CPU 32°C
* Grafikkarte 43°C
* Festplatte 30°C

- Spannungen geprüft:
* CPU Core = 1,52V
* +3.3V = 3.33V
* +5V = 5.56V
* +12V = 12.10V

Das System Läuft leider nur mit einem RAM-Riegel stabil! Und dieser steckt in Bank 2

Mehrere Versuche die 2 Riegel im Dualchannel-Modus zum Laufen zu bringen führten von:

- Kein Booten des Systems
- Fehler von Windows beim Booten
- DOS Fehler beim installieren von Windows
- PC Spiele stürzten ab (kompletter Hardware-reset)

bis hin das sich Windows schon 3 mal selbst zerstört hat.

Desweiteren habe ich schon 2 Mal den Speicher bei meinem Händler umgetauscht. Hoffe sie können mir weiterhelfen.

Vielen Dank

xxxxx xxxxxxxx

P.S.: Kann es sein das ich evtl. die Spannung erhöhen muß? Hab das jetzt schon in ein paar englischen Foren gelesen das das in manchen Fällen hilft.

Vielleicht fällt euch was ein... bin über jede Antwort dankbar

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf Anhieb habe ich leider nur eine schlechte Nachricht für dich, laut den Vorgaben von ASUS werden deine Module nicht unterstützt!

http://www.asus.de/490/download/products/404/404_10.pdf


Natürlich "müsste" das aber mit jedem Modul möglich sein, dazu einfach Standard Konfiguration laden (CMOS), hast du ja schon gemacht und einen Riegel in je einen "gelbel" Slot stecken!
Wenn dies nicht funktioniert, würde ich auf die Inkompatiebilität schließen!
Mehr Spannung hilft da absolut nicht!!!

mfg MadYoshi
 
Hi,

Im Handbuch des Boards steht in der RAM-Tabelle genau der Speicher den ich gekauft habe.

Habe heut doch noch ne Email von ASUS bekommen (welch Wunder):

Hallo!
Die Speicherspannung um 0,1V erhöhen und die Timings manuell setzen kann durchaus helfen. Ansonsten sollten Sie die kommunikation zwischen Arbeitsspeicher und CPU mittels des Programms memtest86 überprüfen. Dieses bekommen Sie unter www.memtest.org und Sie sollten es mal über Nacht durclaufen lassen. Wenn es nicht am Arbeitsspeicher liegt dann wird es entweder das Board sein oder der Memory Controller in der CPU. Das könnten Sie also dahi! ngehend noch mal überprüfen oder vom Händler überprüfen lassen.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Technical Support Division ASUS Germany

Naja ich werd das evtl. Morgen nochmal testen... dann poste ich meine Ergebnisse. Hab das auch schon in nem englischen Forum gelesen mit der Speicherspannung...

MFG
 
Ich hatte das gleiche Problem. Einfach beide Riegel nebeneinander stecken, einen in den gelben und den zweiten in den schwarzen Slot.
Steht auch im deutschen Benutzerhanbuch was mann sich bei ASUS
herunterladen kann. Probier mal.
 
Hi,

hab jetzt mal alle Möglichkeiten versucht den RAM im Dualchannelmodus mit ner Speicherspannungerhöhung von 0.1 zum Laufen zu bringen... FEHLANZEIGE stürzt leider immer wieder ab.

Glaub langsam das ein Riegel defekt ist! Werde die Tage mal MemTest laufen lassen und den Speicher prüfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh