@derboisheimer
Wenn ich richtig verstanden habe, liegt das Problem an Win2k, weil es die Platte nicht als UDMA erkennt, WinXP hingegen schon.
Versuch mal dies hier:
unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYTEM\CurrentControlSet\Control\Class\ gibt es einen Eintrag für den IDE ATA/ATAPI-Controller
{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}. Diesen Wert gibt es mehrfach für verschiedene Geräte, sucht einfach den für den IDE Controller (IDE ATA ATAPI Controller).
Unter diesem Schlüssel gibt es den Ordner 0001 für den primären IDE Controller und den Ordner 0002 für den sekundären IDE Controller. Jenachdem wo das nur im Pio Modus laufende CD Rom angeschlossen ist entweder Ordner 0001 oder 0002 auswählen.
Für jedes im PC installierte Laufwerk gibt es 2 DWORD Werte "MasterDeviceTimingMode" und "MasterDeviceTimingModeAllowed" für das Master Laufwerk am IDE Controller und "SlaveDeviceTimingMode" und "SlaveDeviceTimingModeAllowed"
für das Slave Laufwerk am IDE Controller.
Hier nun folgende Hexadezimalwerte eintragen:
BEISPIEL für das Masterlaufwerk
MasterDeviceTimingMode
Wert 10 für PIOMode
Wert 1010 für UDMA1Mode
Wert 2010 für UDMA2Mode
Wert 10010 für UDMA5Mode
danach den DWORD Wert MasterDeviceTimingModeAllowed auf den Hexadezimalwert
ffffffff entspricht UDMA2Mode (8mal f)
ändern.
Zum Abschluss ändert ihr unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Hardware\Devicemap\SCSI\SCSI Port (bei mir SCSI PORT 1 für primären IDE und SCSI Port 2 für Sekundären IDE) den DWORD Wert DMAEnabled auf den Wert 1
Nach einem Neustart wird das optische Laufwerk nun im richtigen Modus angesprochen (UDMA1 oder UDMA2)
Ist zwar für optische Laufwerke gedacht, funktioniert aber auch mit Festplatten.
cu
loores