Asus Maximus V Formula und ein Intel Core I7 3770K übertakten

Pixy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2012
Beiträge
225
Hallo Community,

ich bräuchte einmal Hilfe von denen, die diese Kombination selbst besitzen.
Mir ist bewusst, dass es zu diesem Thema mehrere Threads gibt, zumindest was das Bord angeht, allerdings sind diese teilweise über 50 Seiten lang und Hardwaretechnisch nicht immer zutreffend.

Mein letztes Übertakten liegt leider schon ein paar Jahre zurück, da hatte ich noch einen E6600 Core 2 Duo mit einem Asus P5W DH Deluxe Bord.
Ja dies hatte ich bis vor kurzem noch gehabt und genutzt.

Da das Übertakten noch etwas anders war, da gab es noch North and Southbridge, möchte ich spezielle Hilfe für meine Komponenten.

Ich möchte gleich erwähnen, dass ich eher zur Fraktion Anfänger gehöre, da ich auch mit den neuen Systemen keinerlei Erfahrung habe.
Damals hatte ich Glück, dass es eine übertaktungs Broschüre von PCGH gab, exakt mit meinen damaligen Komponenten, dass hatte mir das Übertakten damals sehr einfach gemacht.

Nach und nach lernte ich immer selbst was dazu und konnte mein System perfektionieren.
Leider habe ich dennoch einige Fehler gemacht und konnte froh sein, dass mein System über 6 Jahre lief.
So hatte ich beispielsweise den Ram auf über 2,1V laufen, da dies laut Spezifikation "normal" war.

Als ich mich diesbezüglich erneuert informierte, las ich nur noch 1,9 Volt und ich wunderte mich schon immer warum der Speicher so warm war.
Das sind so die anfänglichen Fehler die passiert sind und ich noch viel Glück hatte.

Ich bin nun schon etwas älter und würde mich sehr über Kompetente Hilfe freuen und auch über Rücksichtsmaßnahmen, da ich auf diesen Gebiet eben doch eher jungfräulich bin.

Mein System steht in der Signatur bzw. in meinem Profil.
Da ich per Luft kühle, möchte ich maximal auf 4,5Ghz Übertakten.

Ich hätte dies evtl. durchaus selbst hinbekommen, muss allerdings gestehen, dass das Asus Maximum V Formula doch sehr sehr viele Einstellmöglichkeiten bietet und dies mich leicht überfordert.
Zwischendurch hatte ich mal ein fertiges Profil übers Bord geladen, so dass ich auf 4,3Ghz kam, allerdings empfand ich die Spannung von Haus aus zu hoch, weswegen ich es wieder Rückgängig gemacht habe.

Da das Bord viele Möglichkeiten der Einstellung zur Spannung hat, wusste ich eben nicht genau welche ich davon nehme für die CPU.

Ich bitte um Entschuldigung, wenn dies wieder einer von mehreren Threads ist/wird, die evtl. schon vorhanden sind und auch bitte ich um Geduld und Entschuldigung für meine Unwissenheit.
Evtl. muss man erst wieder in die Materie kommen und es ist gar nicht so schwer, allerdings möchte ich natürlich mein System länger nutzen und was von haben.

Fehler möchte ich einfach vermeiden und deswegen frage ich hier um Rat.
Und da man mir das Forum hier empfohlen hat und die Leute nett sein sollen, versuche ich es einfach mal.


Vielen Dank schon einmal im Voraus und freundliche Grüße Pixy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich hat sich nicht viel geändert, nur dass das Übertakten einfacher geworden ist.

Bei deiner CPU brauchst du im BIOS nur den Multiplikator zu verändern, einen FSB gibt es nicht mehr.

Der Multiplikator multipliziert mit 100 ergibt den Takt der CPU.

Spannungen musst du außer an der VCore nichts ändern, also genau wie beim E6600.

Da gilt dasselbe wie immer: Spannung leicht erhöhen, wenn der PC bei dem Takt nicht stabil läuft.

In Zukunft solltest du vielleicht weniger dick bei der Hardware auftragen, wenn diese dich überfordert. ;)


p.s. DDR3 Speicher hat standardmäßig 1.5v.
 
p.s. DDR3 Speicher hat standardmäßig 1.5v.
Ja das weiß ich, bei den 2,1V ging es ja noch um DDR 2 Ram. ;)

In Zukunft solltest du vielleicht weniger dick bei der Hardware auftragen, wenn diese dich überfordert.
wink.gif
Nun, das kann man ja vorher nicht so genau Wissen wie viele Einstellmöglichkeiten es gibt.

Ausserdem ist dies ja nicht schlecht.
Nur muss man erstmal durchsehen und sich damit beschäftigen.

Das Bord fand ich soweit sehr gut und es passte auch vom Layout in mein Farbkonzept, deswegen die Wahl.
Klar ich bin kein extrem übertakter, aber auch in meinem Alter dadelt man gerne (so heisst dies doch heutzutage), deswegen entschied ich mich fürs Bord.

Der Ram usw., läuft ja schon auf den Spezifikationen wie er soll, also ganz unwissend bin ich nicht.
Ich traue mich nur noch nicht recht an die CPU ran.

Da der Vcore standardmäßig schon recht hoch ist, denke ich, muss man diesen bis 4,3Ghz gar nicht weiter erhöhen.
Also wenn ich dich richtig verstanden habe, muss ich nur den Multiplikator auf 43 bzw. 45 stellen und erreiche im Turbo Modus dann normal 4,3 bzw. 4,5Ghz.

Da der Vcore max. unter Last bei ca. 1,192V (ausgelesen mit Open Hardware Monitore) liegt, stelle ich diesen auch manuell so ein oder gehe ich von Anfang an etwas runter?
Im Desktop Betrieb liegt der VCore bei 0.944V, laut CPU-Z und Open Hardware Monitore.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, es gab auch DDR2 mit 2.1v. Die beliebten G.Skill DDR2-1000 z.B..

Naja, tendenziell kann man sich denken, dass ein 250-300€ Board mehr Funktionen bietet, als eins für 80-100€. Und selbst wenn man ein paar € für die Farben und dicke Kühler bezahlt steckt das meiste dennoch in vermeintlich nützlichen Funktionen und Features.

Die meisten von dir zusätzlich bezahlten Funktionen wirst du nie nutzen und auch fürs Übertakten nicht brauchen. Aber das ist ja nun auch egal, das nur so am Rande als Idee für die Zukunft. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du bereits früher geantwortet hast, als ich den vorherigen Text noch überarbeitet habe, hast du jetzt nicht alles gelesen, desegen hier nochmal die Neuerungen.

Der Ram usw., läuft ja schon auf den Spezifikationen wie er soll, also ganz unwissend bin ich nicht.
Ich traue mich nur noch nicht recht an die CPU ran.

Da der Vcore standardmäßig schon recht hoch ist, denke ich, muss man diesen bis 4,3Ghz gar nicht weiter erhöhen.
Also wenn ich dich richtig verstanden habe, muss ich nur den Multiplikator auf 43 bzw. 45 stellen und erreiche im Turbo Modus dann normal 4,3 bzw. 4,5Ghz.

Da der Vcore max. unter Last bei ca. 1,192V (ausgelesen mit Open Hardware Monitore) liegt, stelle ich diesen auch manuell so ein oder gehe ich von Anfang an etwas runter?
Im Desktop Betrieb liegt der VCore bei 0.944V, laut CPU-Z und Open Hardware Monitore.
 
Das heisst, das ständig die 4,3 bzw. 4,5Ghz anliegen?
Das ist doch irgendwie unpraktisch, weil der Stromverbrauch höher ist und die CPU permanent mit der individuellen Spannung läuft.
 
Ok, danke.

Dadurch das der Turbomodus ausgeschaltet ist, läuft die CPU aber dauerhaft mit der jeweiligen eingestelten Taktfrequenz oder trifft dies jetzt auch nicht zu?

Irgendwie schein ich das noch nicht ganz verstanden zu haben.
Wenn die Stromsparmechanismen weiter funktionieren, dann scheint die CPU ja eben nicht dauerhaft im höchsten Takt zu laufen.

Es wäre sehr hilfreich und nett, wenn Du mir das einmal näher erläutern könntest.
 
Stromsparmechanismen funktionieren weiterhin. Im Leerlauf taktet die CPU herunter und senkt die Spannung.

Nur der Turbomodus funktioniert nicht. Die Kerne takten also unter Last nicht über ihren Standardwert.

Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob es eine gute Idee ist, wenn du übertaktest. Es scheint mir, dass dir auch das Basiswissen/Verständnis etwas fremd ist.

Und ich bin mir nicht sicher, ob jemand sich die Mühe macht, dich dabei an die Hand zu nehmen. Ich empfehle dir, lies dich in das Thema ein wenn es dich interessiert, oder lass es lieber mit dem übertakten.

Man sollte schon wissen, was man da tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mag sein, dass mir an gewissen Stellen das Basiswissen fehlt, aber wenn hier einem nicht geholfen werden kann, wo bitte denn dann?


Nur der Turbomodus funktioniert nicht. Die Kerne takten also unter Last nicht über ihren Standardwert.
Der Standardwert bezieht sich jetzt aber auf die Taktfrequenz, die ich manuell eingestellt habe, oder?

Irgendwo finde ich das gerade Schade, da ist man extra hier im Forum, um diesbezüglich Hilfe anzufordern und es meldet sich eigentlich nur einer, du.
Dadurch das ich eben eher eine Laie bin, hat auch schon keiner mehr Bock drauf, mir dies zu erklären, Schade.

Ich danke dir dennoch bis hierher.
 
Das liegt wohl daran, dass das Internet voll von Anleitungen ist und es auch hier im Forum etliche Anleitungen und Guides zu dem Thema gibt.

Und es wird hier standardmäßig erwartet dass man sich ein Grundwissen selbständig aneignet und wenn man dann konkrete Probleme bei der Umsetzung hat meldet man sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, dann werde ich mich wohl erstmal belesen müssen und wenn es dann noch Fragen gibt, werde ich Sie stellen.

Könnte ich dich vielleicht bitten, mir einen passenden Link zukommen zu lassen. Da ich die nächsten Tage nicht an meinem Rechner komme und die Suche sich über's Smartphone etwas schwieriger gestalteter, könnte ich mich aber dennoch schon einmal belesen.

Ich danke dir sehr für die bisherige Beratung.

Gruß
Pixy

Gesendet von meinem HTC Sensation Z710e mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh