Finsk
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.02.2007
- Beiträge
- 1.473
- Ort
- bei Leipzig
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- MSI B550 Gaming Plus
- Kühler
- Corsair H150i Pro RGB
- Speicher
- 2x 8GB ADATA XPG SPECTRIX D60G
- Grafikprozessor
- MSI RTX 3070 Gaming Trio Plus 8G
- Display
- Acer XB240H
- SSD
- Crucial MX500 1TB, WD SN850 1TB
- HDD
- Samsung HD103SJ
- Opt. Laufwerk
- wat fürn Ding?!
- Gehäuse
- Corsair 465X
- Netzteil
- Seasonic Focus Gold Plus 550W
- Keyboard
- Corsair Strafe RGB
- Mouse
- Corsair Katar Pro
- Betriebssystem
- W10
- Webbrowser
- Opera GX
- Internet
- ▼1000MBit ▲50MBit
Hallo, wie schon im Titel steht, ich bin überfordert mit dem UEFI Quatsch und den Funktionen des Mainboards, hab gestern auf ein Asus M5A97 EVO gewechselt, darauf meine alte CPU, AMD Phenom II X4 955BE(auf dem MSI noch mit 3,6GHz), war in meinen Augen günstig und somit hab ich mein altes MSI DKA790GX Platinum (bla bla bla, das die Dinger immer so ewig lange Namen haben müssen
), als RAM verwende ich auf dem Brett G.Skill F3-10600CL9D-8GBNT, also 2x 4GB DDR3 Riegel, soweit ich das bei HWinfo richtig gesehen habe laufen die auch im Single-Mode, sollte man vielleicht auch noch umstellen, laut Beschriftung auf dem Mainboard sind die Riegel in A1 und A2, dachte eigentlich das es so passt.
Aber nun mal zum eigentlichen Thema/ Problem, habe festgestellt dass das Mainbaord meint meine CPU selber übertakten zu müssen(über FSB und nicht Multiplikator), steht nun bei ca. 3,5GHz, taktet auch nicht mehr runter und nur Strom fressen soll das Ding auch nicht, aber als ich gestern erstmal ins UEFI schaute war ich schon erstmal etwas überfordert, sieht aus wie ein Freeware Programm aus Millenium Zeiten, da war mir das ursprüngliche BIOS mit reiner Tastaturfunktion doch geläufiger.
Was hab ich nun also zu tun um meinem Rechner beizubringen das die CPU im Leerlauf runtertakten darf und es auch macht?
Gibt's noch irgendwelche Tweaks, Tipps, Tricks zum UEFI, Mainboard oder sonstigem?
Ich weis noch nicht mal über die Standards bei AM3/ AM3+ Bescheid, also HT Takt, beim AM2 System fuhr ich 2,2GHz auf der Northbridge.
Braucht Ihr noch irgendwas? Screenshots von der AI Suite, HWinfo, AIDA64 oder sowas?
Die Gründe zum Wechsel für mich waren recht simpel, ich wollte mal wieder bisschen basteln, außerdem USB 3 (falls es irgendwann mal gebraucht wird), DDR3 und Sata 6 wegen der System-SSD, das der Schwierigkeitsgrad um einiges erhöht wird wenn man eine junge Katze im Haus hat habe ich nicht bedacht, die wollte dauernd in den offenen Rechner rein
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen, wenn ich ins UEFI schaue ist es dasselbe wie kochen, fast nix geht ohne Anleitung, Mehrleistung darf auch sein, K10Stat hat seine Einstellungen leider auch nicht mehr obwohl es immernoch dasselbe Win7 ist von dem gebootet wird.
MfG Stefan
€dit: Nach Blick ins Handbuch läuft der RAM schonmal im Dual-Channel

Aber nun mal zum eigentlichen Thema/ Problem, habe festgestellt dass das Mainbaord meint meine CPU selber übertakten zu müssen(über FSB und nicht Multiplikator), steht nun bei ca. 3,5GHz, taktet auch nicht mehr runter und nur Strom fressen soll das Ding auch nicht, aber als ich gestern erstmal ins UEFI schaute war ich schon erstmal etwas überfordert, sieht aus wie ein Freeware Programm aus Millenium Zeiten, da war mir das ursprüngliche BIOS mit reiner Tastaturfunktion doch geläufiger.
Was hab ich nun also zu tun um meinem Rechner beizubringen das die CPU im Leerlauf runtertakten darf und es auch macht?
Gibt's noch irgendwelche Tweaks, Tipps, Tricks zum UEFI, Mainboard oder sonstigem?
Ich weis noch nicht mal über die Standards bei AM3/ AM3+ Bescheid, also HT Takt, beim AM2 System fuhr ich 2,2GHz auf der Northbridge.
Braucht Ihr noch irgendwas? Screenshots von der AI Suite, HWinfo, AIDA64 oder sowas?
Die Gründe zum Wechsel für mich waren recht simpel, ich wollte mal wieder bisschen basteln, außerdem USB 3 (falls es irgendwann mal gebraucht wird), DDR3 und Sata 6 wegen der System-SSD, das der Schwierigkeitsgrad um einiges erhöht wird wenn man eine junge Katze im Haus hat habe ich nicht bedacht, die wollte dauernd in den offenen Rechner rein

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen, wenn ich ins UEFI schaue ist es dasselbe wie kochen, fast nix geht ohne Anleitung, Mehrleistung darf auch sein, K10Stat hat seine Einstellungen leider auch nicht mehr obwohl es immernoch dasselbe Win7 ist von dem gebootet wird.
MfG Stefan
€dit: Nach Blick ins Handbuch läuft der RAM schonmal im Dual-Channel

Zuletzt bearbeitet: