asus A8N-SLI deluxe / raid0

durane

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2004
Beiträge
678
Hi,

ich hab zwei formatierte platten die wieder in ein raid 0 müssen und windows xp drauf. diese zusammenstellung hatte ich davor auch.

mit windows 2000 funktioniert alles, nur bei xp nicht
da win2k funktioniert kann es nicht die hardware sein, welche probleme macht

mit verschiednen bios versionen und treiberdisketten bekomme ich unterschiedliche fehlermeldungen nach der installation (für winXP)
- hall.dll fehlt
- blauer bildschirm mit sichbarer maus, allerdings hängt der pc
- schwarzer bilschirm mit blinkendem cursor
(was so die häufigsten sind)

ich hab jetzt die bios version 1006 und die treiber auf der cd in verwendung
(davor hatte ich es mit der 1014 versucht)

es ist mir egal an welcher der beiden raid controller das raid kommt (silic., oder nvidia) an den jeweils anderen kommen dann 3 200gig als singel platten

welche treiber bios kombination funktioniert ??

leider konnte ich bis jetzt keine lösung finden, bis jetzt weis ich nur das es etwas mit NCQ zu tun haben könnte

grüsse


/edit
angeblich ist der silic.raid controller ja langsamer. lohnt es überhaupt die platten da als raid 0 zu installieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann ich davon ausgeen das keine das problem hatte oder gibts keine lösung dafür ?



grüsse
 
habe das raid 0 am silicon. funktioniert super. hasse im bios alles angeschaltet? alles da wo sata steht? dann das raid 0 eingestellt bei dem silicon hauptmenü nenn ich das jetzt einfach mal. und dann ganz normal installieren. Und drauf achten das die stecker richtig angeschlossen sind hatte damit auch mal probs. haben sich ein wenig gelöst kann dann auch nicht das betriebssystem laden. schreib mal genau wie du vor gegangen bist.
 
installation ist immer die selbe
um fehler zwischen den controllern zu vermeiden hab ich an dem jeweils anderen die platten im abgesteckt

ich hab das raid zusammengesetz, also 0
von cd gebootet
mit F6 die treiber übergeben
-> beim nforce_raid hab ich zwei treiber von der diskette ausgewählt
-> beim silic. hab ich die für xp ausgewählt
partition erstellt
formatiert
windows installiert
dann kommt der erste reboot (cd vorher raus genommen)
er bootet das halb_fertige system
cd rein, die installation vorsetzen
reboot

und dann kommen eben die fehler
entweder steht er in nem schwarzen bildschirm und der cursor blink -> kommt aber nix weiter
oder ich hab nen blauen bildschirm und ne maus in der mitte, kann diese aber nicht bewegen
ect.

die nforcetreiber hab ich mithilfe der cd erstellt
die fehler unterscheiden sich nach bios version und raidcontroller

das einzige was immer gleich ist, ist die windowsxp cd, die zwei platten und das es ein raid0 ist

und die ganze prozedur funktioniert unter win2k
aber nicht mit winXP
(hab auch schon ne andere xp cd versucht)
 
tut mir leid weiss auch nicht weiter, vorschlag nochmal probieren. aber hast ja schon einige male gemacht.
 
also, wenn das gleiche Setup unter Win2k funktioniert... müsste es dann an den treibern liegen, meiner meinung nach.
Versuch mal von SATA2 auf SATA1 umzuschalten und check mal, ob du ohne Raid auf die Platten WinXP bekommst!
 
Hmmm, wenn ich Windows XP installiere (bislang immer ohne RAID) war es nie nötig, die CD herauszunehmen und gleich darauf wieder einzulegen...

Aber ob das die Fehlerquelle sein kann...? Eher wohl nicht...

Müssen die Platte eine vielleicht bestimmte Jumperung haben?



Viele Grüße und viel Erfolg!
bavella
 
das sind alles sata platten
haben die noch jumper? hab ich noch nie nachgeschaut :)

das mit dem SATA I und II werd ich nochmal prüfen
wusste gar nicht das es da was zum umstellen gibt

und das ohne raid wäre mein nächster versuch
ok, danke soweit


grüsse


/edit
spielen bios versionen genrell ne rolle ?
sonst pack ich gleich das aktuellste drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Schreib mal bitte kurz, wenn Du eine Lösung gefunden hast!
Und wie Du dann mit dem RAID zufrieden bist!

Ich bin auch an RAID 0 oder 5 interessiert, aber nach allen Problemen mit dem Board bin ich etwas skeptisch, vor allem, weil ich beruflich auf die Kiste angewiesen bin. Den Performancegewinn würde ich allerdings nur für den hobbytechnisch betriebenen Flugsimualtor benötigen. - Von dem her wäre ein schnelles RAID 0 (oder 5) in Verbindung mit einem dann irgendwann gecrashtem PC beruflich ´n ziemlicher Flopp...


Viele Grüße,
bavella
 
hi,

@bavella
einen spürbaren speedgewinn konnte ich nicht feststellen
also rein subjektiv
das kann denke ich nur durch echte controller erreicht werden. diese onboardgeschichten sind ja keine richtigen lösungen. meine mich zu erinnern das die onboard controller alle auf die cpu zugreifen, was ein richtiger controller nicht macht, da die "richtigen" nen eigenen prozessor dafür haben und das system nur einen "große" platte zu gesicht bekommt.
raid 5 bietet zumindest sicherheit (die geschichte kennst ja sicher, pro und kontra etc.)

-> alles in allem mach ich es nur da ich des öfteren große menge an daten durch die gegend kopiere und da meine ich das es schon bisserl was bringt



zu meinem problem
ich hab immer noch keine ahnung wie man zwischen raid I und II wechseln kann

ich hab die platten jeweils ohne raid, also als singel disk bzw jbdo in betrieb genommen
also jbdo am silic. controller hatte ich nach der kompletten installtion, ab dem punkt wo er die benutzer lädt und die grafik umstellt bluescreens

als einzelne platten am NVraid hat es auch nicht funktioniert
den fehler hatte ich hier vorhin schonmal wo gelesen ... irgendwas mit erkennung ect. das fenster ist zwei drei mal aufgepopt (was genau drin steht konnte man nicht lesen, das war alles zu schnell) -> reboot

im übrigen alles mit dem neusten biosupdate 1016


ich reiss die kiste jetzt dann auseinander und kick sie in einzelteile ...
ich hab schon mehr als 18 stunden rein in die installation und weiter 5 stunden auf fehlersuche im internet verbraten ... was ne scheiße :grrr: :grrr:
ist ja nicht so das man da viel falsch machen kann ... es frist nur zeit ohne ende und ich hab keine nerven mehr. wenn ich den fehler schon von anfang an gehabt hätte, hätte ich das board zurück gebraucht und ihnen den scheiß neforce4 chip um die ohren geschlagen bis nur noch staub übrig ist .. :grrr:


vielleicht hilft die information noch das es sich bei den platte um 2 WesternDigital mit 80 gig handelt, wie gesagt sata aber ob sata1 oder sata2 ... dont know

/edit
es sind WD800JD ....


grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Schade, dass es bei Dir nicht läuft! Vielleicht die ganze Kiste erst mal einen Tag in der Ecke stehen lassen? - Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...

Vielen Dank jedenfalls für die Rückmeldung und (dennoch) viel Erfolg!
bavella
 
Ich hab mir jetzt mal vorgenommen das bios soweit wie möglich zurück zu schrauben version 1005 oder sowas

dann habe ich im netz noch treiber gefunden welche so modigfiziert wurden das sie windows anerkennt und nicht durch die eigenen ersetzt

auserdem werde ich alle versuchten kombinationen aufschreiben so das ich nichts doppelt mache

mal sehen
vielleicht kommt so etwas struktur rein

ich hab es jetzt geschaft
die platten hängen jetzt in einem raid0 (sind sata1 platten)

bios version läuft momentan die 1013

und als treiber wären der installation habe ich die aus dem forum verwendet
danke an dieser stelle

ich weis nicht ob ich diesen link posten darf, aber ich denke es könnte einige andere auch interessieren und helfen

h**p://www.teccentral.de/forum/t47510-modtreiber-fr-den-nvraid-des-nforce4.html

scheinbar liegt es daran das die originaltreiber nicht zertifiziert sind und somit durch die windowseigenen ersetzt werden


grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm,

jetzt mal ganz ehrlich - ist dass nicht irgendwie voll der Hammer...?

Da gibt´s massiv Probleme mit
- den NVRaid-Treibern,
- den NV-SATA-Treibern und
- der NVidia-Firewall...

Eigentlich war/bin ich immer ein Hardwaremäßiger Noob gewesen. Mal was neues in die Kiste einbauen, ok, kein Problem. Nun im November das erste mal einen kompletten Rechner zusammengestellt und -gebaut, hat auch gut geklappt. Aber all diese Probleme mit dem Board - so tief hab´ ich mich noch nie in ein Hardwarethema einarbeiten müssen...

Wofür haben wir eigentlich unsere Kohle bezahlt?
Und wieso ist NForce4 eigentlich state of the art????

Ich will hier niemanden ans Bein pink...n oder meinen Frust loswerden. Ich bin nur der Meinung, dass Produkte, wenn sie dann zum Endkunden gelangen eigentlich das einhalten müssen(!!), womit sie beworben werden. Und gerade die Namen NVidia und ASUS standen für mich bisher immer für Qualität.

Vielleicht sehe ich das ja auch falsch, wie gesagt, habe ich nicht wirklich viel Ahnung. Klärt mich gerne mal auf!


Viele Grüße,
bavella
 
Nur meine Meinung...?

Oder wie seht Ihr das??

Ich habe meinen Rechner jetzt stabil am laufen und dass ist sicher die Hauptsache, dafür musste/werde ich allerdings auf die oben genannten features verzichten - die ich (und Ihr alle) aber bezahlt habe(n).

Nochmals. Mir liegt nichts daran, einen flame bzgl. ASUS und/oder NVidia auszulösen, mich würde es einfach nur interesssieren, wie andere die ganzen Probleme bewerten respektive ob ich es zu kleinlich sehe...



Schönen Abend!
bavella
 
doch ... aber so ist es
nur interessiert es keinen. es geht darum das board zu verkaufen und denn kunden dann erst wieder zu sehen wenn er das nächste kaufen möchte.
ob er eines kaufen will .. das steht auf einem anderen blatt
was den support betrifft, das ist leider auch nur ein punkt auf der kostenliste, allerdings nicht auf der ertragsliste

desweiteren ist es wahrscheinlich ertragreicher die kunden der konkurenz abzuwerben als zu versuchen die eigenen zu halten


und wenn wir schonmal dabei sind
es ist auch ne sauerei was windows da abzieht
ich suche fast 5 tage nach so nem scheiß fehler weil sie keine gescheiten fehlermedlungen ausgeben können. hatte sie mir das in nem bluescreen oder sowas gesagt .. hätte ich hier keine feldforschung betreiben müssen

im übrigen sagt es sehr viel aus was zertifizierte treiber sind und was nicht, wenn sich das system so einfach manipulieren lässt. das system macht sinn, wenn man es nicht missbraucht und es konsequent durchzieht.

- zusehen das die aktuellsten treiber auch zertifiziert werden und zur verfügung stehen
- nicht horende summen für ein zertifikat verlangen
- keine minderheiten ausschließen ....


ich seh schon .. ich reg mich schon wieder auf ...
ich für meinen teil werde nur noch abgespeckte boards kaufen. asrock lässt grüßen
da kann ich dann zwar nicht viel erwarten, es kann aber auch nicht viel falsch gehen. und mein nächster raidcontroller wird ne extra karte und ruhe.
und sobald ich von dem windows los komme, werde ich diese firmenpolitik nicht mehr unterstützen !


my 2 cents
grüsse
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh