Asus A8N-E - Mein Board mit verrückten Problemen!

gwaihir

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
538
Hallo.

Nachdem ich mein Board bei Asus zu Reparatur eingeschickt hatte, war ich mir eigentlich sicher, dass der Defekt das letzte Problem gewesen war.

Flasch gedacht!

Vor der Rücksendung hatte ich schon 4-5 skurile Probleme - ähnlich wie mein jetztiges. Ich habe zum Beispiel schon Probleme mit der PCIe Schnitstelle gehabt, der CPU war einfach mal aus dem Sockel gehoben usw.

Naja, aber ich finde mein jetztiges Problems ist das unerwartetste von allen. Ich habe gestern die Idee gehabt einen passiven-Zalman-NB Kühler und einen Accelero X2 auf meine Grafikkarte zu bauen. Außerdem hatte ich noch vor einen Chieftec Gehäuse Lüfter an eine Zalman LüSt anzuschliessen. Hat auch alles proma geklappt.

Als ich fertig war schaltete ich den PC normal wieder ein. Alles normal ausser das die Systemzeit resetet war. Ich dachte mir dabei nichts un stellte die Systemzeit ein und startete den Computer neu.

Dann war Ende Gelände...der PC fuhr nicht mehr hoch. Er ging zwar noch an, aber ich konnte ihn über den normalem Power-Knopf am Gehäuse nicht mehr ausschalten. Den Reset Knopf kann man noch betätigen, aber er bewirkt nur das die Power LED ausgeht.

!?!??!

Was ist das los?
Das Netzteil zu schwach? (400W)
Schon wieder das Mainboard kaputt, aber warum? NB zu heiß geworden? Sitzt der Zalman nicht richtig drauf?

Ich weiß auch nicht mehr was an diesem Mainboard noch alles für Probleme auftauchen wollen...Vielleicht sind nächstes mal die PCI-Steckplätze auf der Rückseite des Mainboards...:eek:

Ich bin dankbar für jede Hilfe!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

eigentlich erschreckend, welche argen Bugs Asus mit der A8N Serie produziert hat, also Hallo Leidensgenosse, auch mein A8N macht nahezu unaussprechliche Dinge, die mich an den Rand des Wahnsinns treiben.... :-)

Bezüglich Deines Problems:
- 400W könnten ein Engpass sein, hängt auch vom Rest der HW ab.
- leuchtet am Board das LED grün auf?
- möglicherweise hast Du beim Einbau einen kurzen zwischen Mainboard und
Gehäuse erzeugt und daher bootet das Board momentan nicht, hab mal in
einem andren Forum was aufgeschnappt, daß die A8N dafür recht bekannt
sind.
- vielleicht Bios Chip beim Einbauen der Lüfter/Kühler irgendwie
berührt/beschädigt??
- CPU defekt? Kommt ein Bios-Fehlercode-Piepsen?

Gruss!
 
- Also ein Piepsen kam, aber nur einmal beim ersten Booten nach dem Fehler. Aber CPU ist glaube ich nicht defekt. Davor ging der PC ja noch.
- Das mit demr Kurzen hatte ich mir auch Überlegt...das werde ich nochmal überprüfen.
- Bios Chips ist nicht beschädigt
- Was sagst du zu meiner Idee, dass der Zalman nicht richtig auf der NB sitzt?


Gruss zurück ^^
 
- also es kommt EIN KURZES Piepsen nach dem Einschalten? das klingt schon mal
gut, damit ist die CPU ok.
- ob der Zalman schief sitzt, siehst Du nur, wenn Du das Board ausbaust, damit
kannst Du eventuell auch abchecken obs einen Kurzen mit dem Gehäuse gibt.
 
Nein...es gab nur bei einem Start ein Piepsen. Also wenn ich jetzt starte piepst nix mehr!
 
Machs am besten mal so:
1. Netzteil ausschalten
2. Netzstecker am Netzteil ziehen
3. Netzteil wieder einschalten (ohne Stromstecker)
4. Power-Knopf drücken (dann sind die Kondensatoren entladen, startet kurz und geht dann gleich wieder aus)
5. Jetzt die Schutzkappe vom BIOS-CMOS Jumper rausziehen
6. Stromkabel wieder an Netzteil anschließen.
7. Computer ohne CMOS-Jumper einschalten.

So hatte ichs bei meinem alten A8N-E gemacht, vielleicht hilfts dir ja.
 
Nein...es gab nur bei einem Start ein Piepsen. Also wenn ich jetzt starte piepst nix mehr!


Achso, jetzt piepst nix mehr? Dann ist entweder CPU tatsächlich defekt oder viel eher das Problem, daß das Mainboard schon nicht bootet, sprich ein Kurzer, Mainbaord defekt oder Bios zerschossen.

Mach mal wirklich einen CMOS Reset, so wie von Trigger beschrieben, dann schließt Du mal den Bios Teil aus.
 
Ok. Bin in 15 Mins wieder da.

Re: Es hat nichtsverändert. Ich hab genau nach Beschreibung gehandelt und gleiche Situation wie vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam, schon mal probiert den Arbeitsspeicher auszuwechseln, nur ein Modul rein oder so?
 
Ok. Bin in 15 Mins wieder da.

Re: Es hat nichtsverändert. Ich hab genau nach Beschreibung gehandelt und gleiche Situation wie vorher.

Dann liegts mal nicht am Bios. Bau mal alle Steckkarten aus, die Du nicht brauchst, und steck nur einen RAM-Riegel ein (soferns mehr als einer ist). Check weiters, ob auch alle Lüfter richtig angeschlossen sind, viele Boards starten auch nicht, wenn die Lüfter falsch oder nicht angeschlossen sind.
 
DIe Lüfter sind ja nicht mal ans Board angeschlossen sondern alle an meine Zalman LüSt, das ist die an die man 6 Lüfter anschliesen kann. ZMF-1 oder wie die heisst.

Ok. Das mit den Steckkarte probier ich.

Das grüne Licht des Mainboards leuchtet.

Ausserdem werde ich nochmal nachschauen, ob die CPU noch in ihrem Sockel sitzt. Ich hatte auch schon mal den Fall, dass die CPU aus dem Sockel gehoben war...
 
DIe Lüfter sind ja nicht mal ans Board angeschlossen sondern alle an meine Zalman LüSt, das ist die an die man 6 Lüfter anschliesen kann. ZMF-1 oder wie die heisst.

Ok. Das mit den Steckkarte probier ich.

Das grüne Licht des Mainboards leuchtet.

Ausserdem werde ich nochmal nachschauen, ob die CPU noch in ihrem Sockel sitzt. Ich hatte auch schon mal den Fall, dass die CPU aus dem Sockel gehoben war...
Soweit ich das im Kopf habe, startet mein Board auch nicht, wenn man keinen Lüfter an den CPU_Lüfter Anschluss am Mainboard anschließt. Das Zalman Fanmate kenn ich, steuert bei mir auch 4 Lüfter ;-) Aber wie gesagt, irgendwas MUSS beim Lüfter für die CPU am Mainboard angeschlossen sein, sonst greift der Schutzmechanismus des Mainboards.
 
Aso. Ja dann werd ich das nochmal überprüfen. ^^
 
Normalerweiße gibt das Board eine Fehlermeldung beim Start, wenn kein Lüfter angeschlossen ist. Das läßt sich im Bios, aber deaktivieren.
 
Ja, aber es gibt ja nicht einmal einen Start...

Habe es mit nur einem Ram und keiner Steckkarte(bis auf PCIe) probiert...keine Veränderung.

Board defekt?!?
 
Nimm doch noch mal den Zalman Kühler ab und guck ob die NB noch io ist.
Ein Kumpel von mir hat auch einen Kondensator von der NB beim Kühler montieren abgerissen und das wars dann...........
Das NT sollte ausreichen, mein A8N-E läuft im Moment mit einem 350W NoName.
das die Systemzeit resetet war
mmh, vielleicht is auch einfach die Bios-Batterie leer.
 
Lol...aber dann ging mein alter PC immernoch obwohl die Batterie leer war xD
aber das war auch noch ein P1 133 Mhz :d

Das mit den Kühler is ne gute Idee ich schau mal nach...
 
haste mal probiert mit einer pci-karte zu booten? hatte fast die gleichem symthome bei meinem a8n sli deluxe...
 
Ok. Mach ich auch noch! Melde mich heute Abend nochmal!
 
jo, hab mal irgendwo gelesen das sich gerade Asus-Boards mit einer leeren oder sogar nicht ganz vollen Batterie etwas anstellen.
 
Ok. Das mit dem herausgehobene Board Chip war auch nicht der Fall.

Ich werde das Board nach 2 Wochen wieder zu Asus einschicken. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh