Asus 970 Pro Gaming (Bios 0901) nach Standby Lüfter auf max. Drehzahl, oft kein Bild

D3ltorohd

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
21
Hallo Com,

ich habe seit neustem zwei Probleme.

1. Seit zwei Tagen tritt der Fall auf, das wenn ich ihn aus dem Standby (s3) hole, laufen die Gehäuselüfter auf max. Drehzahl, dies lässt sich auch nicht mehr ändern bis zum nächsten Neustart. Auch über die AI Suit habe ich keinen Einfluss mehr auf die Drehzahl.

2. Das zweite, wenn ich aus dem Standby (s3) komme, habe ich des öfteren kein Bild, alles andere scheint zu laufen. Das habe ich erst seitdem ich die neue NVIDIA GTX 1070 G1 Gaming von Gigabyte drin habe. Das ganze passiert auch, zwar selten beim einschalten des PC's. Davor hatte ich auf dem gleichen Board eine Radeon R9 290 Tri-XXX, dort ist mir derartiges nicht aufgefallen/vorgekommen.

Hatte heute schon ein Bios Update des Boards durchgeführt von 0701 auf 0901, aber hat nichts gebracht.

Könnte hier das Board einen weg haben ? Da die Geschichte mit den Lüftern ja auch nicht ganz rund läuft. Komischerweise sind es nur die zwei an der Front, der hintere scheint normal zu laufen.

ASUS 970 Pro Gaming / AMD FX 8350 BE / Gigabyte GTX 1070 G1 Gaming 8G / Win 10 Pro, neuste Board und NVIDIA Treiber. Sonst keine Tools für OC oder Lüftersteuerung drauf.

Grüße,

D3ltoro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem mit den Lüftern hatte ich beim 970 Pro Gaming/Aura auch. Hatte die Lüfter mit Speedfan gesteuert.
Nachdem alles nichts gebracht hat, habe ich die Lüfter einfach im BIOS dauerhaft runtergeregelt, da ich sowieso keine Hitzeprobleme hatte. Die optimale Lösung ist das natürlich auch nicht..
 
Das Problem mit den Lüftern hatte ich beim 970 Pro Gaming/Aura auch. Hatte die Lüfter mit Speedfan gesteuert.
Nachdem alles nichts gebracht hat, habe ich die Lüfter einfach im BIOS dauerhaft runtergeregelt, da ich sowieso keine Hitzeprobleme hatte. Die optimale Lösung ist das natürlich auch nicht..

Hm leider hat das auch keine Wirkung gezeigt, ich stelle die dort ganz runter, aber nach einem Standby Wakeup keine Chance. Bios zurück gesetzt, anderes NT probiert, nichts. Auch ist komisch das der CPU Lüfter beim kaltstart fast verreckt, aber aus dem Standby heraus, direkt anläuft. Ich werde wohl das Board einschicken, irgendwas ist hier faul. Auch das hier ab und das Bild nicht kommt, nach dem Standby, ist nicht normal. Windows selber kann hier ja nichts steuern ?
 
Das dürfte mit Windows in der Tat nichts zu tun haben.
Und dass das Bios zurückgesetzt wird, ist auch komisch.
Solche Probleme dürfte es nicht geben, würde dir daher auf jeden Fall RMA empfehlen.
Eigentlich ja sogar gleich ein ganz anderes System. Das Potenzial der GTX 1070 wirst du mit diesem AMD-System jedenfalls nicht ausnutzen können, da wirfst du IMHO Perlen vor die Säue.
 
Ne Bios selber zurückgesetzt.

Hoi ok, indem Fall eher ein i7 System. Hätte ich jetzt nicht gedacht, das mein System die Karte so ausbremst. Kenn mich aber auch nicht sooo aus.
Nen i7 6700k oder so ?
 
Achso.. Naja trotzdem wärst du mit einem anderen System besser beraten :d AMD-Boards (außer die neuen Ryzen) unterstützen nur PCI-E 2.0, da bringt dann auch die beste Karte nix.. (Könnte sogar sein, dass die Bildfehler damit zusammenhängen)
i7 ist auf jeden Fall die richtige Wahl, wenn du beim Zocken die volle Leistung ausschöpfen willst.
Alle i7 ab Haswell (sprich 4. Gen.) bzw. die dazu passenden Boards dürften geeignet sein. Welche CPU bzw. wie viel Leistung du tatsächlich brauchst, hängt natürlich davon ab, was genau du damit machen willst.
 
Hm ok, Arma III, SE, BF4 / 1 usw. aktuellsten Games halt. Müsste ich mal schauen... Ich kann mir ja mal was zusammenstellen und dir mitteilen. Dann kannst ja mal drüber schauen...
 
Dann solltest du v.a. mit Blick auf die nahe Zukunft aufrüsten ;)
Klar gerne, dann am besten gleich im entsprechenden Forum posten, dann kann jeder seinen Senf dazugeben. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh