ASRock Z370 Extreme 4 Bios geflasht - User defaults gone

MrBurnz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2008
Beiträge
599
Ort
HR
Moin Leute,

ich hab heut morgen mal mein System etwas aktualisiert. Hab dabei auch direkt mal das neueste Bios auf mein Mainboard geflasht. Ich war mir eigentlich ziemlich sicher, dass meine gespeicherten Profile dabei erhalten bleiben. Doch leider... :wall::wall::wall::heul::heul::heul:

Nun läuft das Ganze mit default Einstellungen, was überhaupt nicht zufriedenstellend ist. Es ruckelt sogar plötzlich in Spielen. Ich habe mich beim Einbau des Boards tagelang in die Einstellungen eingearbeitet und rumprobiert, bis ich alles so hatte, wie es sein sollte. OC, Lüftersteuerung etc... ihr kennt das ja.

Gehe ich richtig in der Annahme, das jetzt wirklich alles flöten ist? Falls das Board ein 2. Bios hat sind dort bestimmt auch die default Settings drauf, oder?

#sowasbrauchtkeinmensch #wieblödkannmansein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe keine Lösung für dich, aber mein vier Jahre alten ASRock Z97E-ITX/ac bietet eine Funktion an wo man alle BIOS-Einstellungen auf USB Sticks speichern kann, man muss es nur VOR dem einspielen des neuen BIOS machen, dahingehend ist Asrock ziemlich gut weil die Profile auch mit neuen BIOS Versionen funktionieren, bei zb Asus funktioniert das nicht, nicht mal bei HighEnd Boards.
 
Hab das Board selber und nein, da kann man nichts mehr machen, die Einstellungen sind weg, lassen sich nicht mehr wieder herstellen, no way. Selbst wenn man Profile auf nem Stick speichert, funktionieren diese Profile dann auch wieder nur mit der gleichen Biosversion. ASRock ist, was das betrifft, einfach schlecht, seit Jahren wird daran nicht mal was geändert. Bei MSI bleiben sie zum Beispeil erhalten, nur wenn neue Einträge im Bios dazukommen, dann kann man die alten Profile auch bei MSI nicht mehr nutzen. Ich sag immer, willkommen in 2018, so was im Grunde popelig einfaches ist noch immer einfach crap!

Das zweite Bios funktioniert hier auch nicht so, wie man es evtl. von MSI kennt. Bei aktuellen MSI Brettern kann man per Schalter zwischen zwei Biosen hin- und herschalten, dementsprechen auch zwei Profile anlegen, gleiche oder auch unterschiedlich, ja man kann sogar zwei ganz unterschiedliche Biosversionen nutzen. Bei ASRock wird, wenn man den Schalter umlegt, nur das Bios aus dem zweiten Eprom ist in das erste Eprom kopiert, mehr nicht, für das zweite Bios kann man gar kein Profil anlegen. Mein nächstes Brett (werde mir definitiv ein Z390 holen, wenn releast) wird kein ASRock mehr, der Biossupport ist auch nicht mehr der Beste, zum Teil sind noch uralte Module selbst in den ganz aktuellen Z370er Biosen drin. Das mit den gelöschten Profilen nervt mich auch, auch die Lüftereinstellungen, geht viel besser, andere machen es vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Antworten.

Wenn die Profile bei neuer Bios Version nicht aufgespielt werden können, bin ich ja beruhigt. War nämlich fest der Meinung, ich hätte sie exportiert. Doch konnte sie leider nicht finden. Bei meinem letzten Board hab ich mal Fotos von den Einstellungen gemacht. Werde ich dann wohl demnächst auch wieder so machen. Spricht wirklich für die heutige Technik :rolleyes:

Doof ist halt nur, wenn man sich nur jedes halbe Jahrzehnt mit der Materie beschäftigt und sich dann jedes mal erst wieder schlaumachen muss. Das steht mir jetzt notgedrungen wieder bevor :coffee2::-[

Trotzdem noch ein schönes Wochenende :wink:
 
Hättest du dir mal lieber die Einstellung auf ein Pappier notiert :)
 
Sicher dir die Einstellungen auf nen USB Stick das nächste mal.

@Trill
Die Lüftersteuerung ist doch Top, der liest die Anlauf und Maximal Spannung aus und du kannst das über ne Kurve einstellen zur CPU/MB Temperatur.
Besser geht doch eigtl. nicht mehr.
Nur die LLC ist absoluter Schrott ausser LLC1 ist nix brauchbar und die brauch zuviel Spannung, wahrscheinlich durch Lastspitzen.LLC2 droppt zu viel zwischen IDLE und PrimeAVX, dafür benötigt die CPU weniger VCore unter Last
 
Klar, die Lüftersteuerung ist schon ok, geht aber eben noch besser, wie mein anderes X299 System mit MSI Brett zeigt. ;) Und die LLC ist absoluter Mist, da hast du recht, ich nutze derzeit LLC3 und muss noch immer -0,070V Offset einstellen, damit ich die Volt irgendwie runter bekomme, übertakte derzeit aber auch nicht, CPU läuft @default, brauche einfach nicht mehr im ständigen GPU Limit bei den paar Games die ich derzeit spiele.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh