Hardwarekenner
Legende
Heute ist mein neues MB gekommen, welches ich mit 30€ neu sehr günstig erwerben konnte.
Das MB hat untypisch für ein SLI MB leider keine 2x x16 PCIe und auch keine 2x x8 PCIe sondern 1x x16 PCIe (bleibt auch bei zwei karten x16) und 1x x8 PCIe (gelb)
das schein zwar für ein SLI nicht so vorteilhaft zu sein, aber wenn der gedankengang in Richtung NVidia Physix geht, ist dieser halbierte Port aber immernoch ausreichend um einer Starken Grafikkarte eine etwas schwächere (ab 8400GS ) als Rechenknecht für Physix an die seit zu stellen.
Desweiteren ist 1x GB Lan auf dem MB und 1x WLan ( nur Pins )
Das Layout kann auch überzeugen hat meiner meinung nach nur eine schnitzer ( und der gleich ins volle ) und zwar den BIOS Reset Jumper der zwischen den PCIe Ports liegt ( besonders gut bei zwei Grakas zu erreichen ! )
Der Chipsatz ist Passiv gekühlt, Firewire und ein 8 Kanal ALC 888 ist verbaut.
neben 1x IDE sind 6 SATA Ports zu finden, einer ( Orange ) kann mit einem oben hinter den Anschlüssen zu findenden eSATA Port verbunden werden.
Bisher Untypisch für ASRock hat das MB eine 24Pin ATX Anschluss!
Das MB unterstützt mit Bios 2.10 alle AMD AM2 64 / x2 / x3 / x4 und Sempron, und ab dem 2.20 (erhältlich) sollen auch die ersten AM3 unterstützung finden.
alles in allem ein gutes MB für 50€
wenn das meist sowiso unnütze SLI mit zwei karten nicht in frage kommt, aber eben das Physix angedacht ist !
Das MB hat untypisch für ein SLI MB leider keine 2x x16 PCIe und auch keine 2x x8 PCIe sondern 1x x16 PCIe (bleibt auch bei zwei karten x16) und 1x x8 PCIe (gelb)
das schein zwar für ein SLI nicht so vorteilhaft zu sein, aber wenn der gedankengang in Richtung NVidia Physix geht, ist dieser halbierte Port aber immernoch ausreichend um einer Starken Grafikkarte eine etwas schwächere (ab 8400GS ) als Rechenknecht für Physix an die seit zu stellen.
Desweiteren ist 1x GB Lan auf dem MB und 1x WLan ( nur Pins )
Das Layout kann auch überzeugen hat meiner meinung nach nur eine schnitzer ( und der gleich ins volle ) und zwar den BIOS Reset Jumper der zwischen den PCIe Ports liegt ( besonders gut bei zwei Grakas zu erreichen ! )
Der Chipsatz ist Passiv gekühlt, Firewire und ein 8 Kanal ALC 888 ist verbaut.
neben 1x IDE sind 6 SATA Ports zu finden, einer ( Orange ) kann mit einem oben hinter den Anschlüssen zu findenden eSATA Port verbunden werden.
Bisher Untypisch für ASRock hat das MB eine 24Pin ATX Anschluss!
Das MB unterstützt mit Bios 2.10 alle AMD AM2 64 / x2 / x3 / x4 und Sempron, und ab dem 2.20 (erhältlich) sollen auch die ersten AM3 unterstützung finden.
alles in allem ein gutes MB für 50€
wenn das meist sowiso unnütze SLI mit zwei karten nicht in frage kommt, aber eben das Physix angedacht ist !
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: