Arctic Cooling MX-2 Wärmeleitpaste

Aslinger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2005
Beiträge
2.023
Ort
Austria
Arctic Coolings neuester Streich: Die MX2-Wärmeleitpaste. Ohne ein einziges Metallpartikel zu enthalten, schlägt sie dennoch die weit verbreitete Arctic Silver 5 um 1,5°C unter Last und 2°C idle. Mit 8 Euro für 4 Gramm ist sie aber auch rund doppelt so teuer. Die Haltbarkeit liegt bei 8 Jahren - das sollte selbst für die ausdauerndsten PC-Benutzer genügen.

matbe
Review MVKTECH.NET
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na das sieht doch mal interessant aus, leider steht im Test nicht drin wie gut sich die Paste verarbeiten lässt - AS5 ist ja sehr 'zäh' und nicht so gut zu verteilen.
 
Die Temperaturen wurden sicherlich von Arctic Cooling höchstpersönlich gemessen und sind damit erst einmal anzuzweifeln. Die Thermalright-WLP, die meinem Kühler beilag (vermutlich die Chillfaktor) ist übrigens auch 2-3°C besser als die AS5.
 
Also wenn sie sich so toll verarbeiten lässt wie die MX1 dann nutzt die beste Wäremleitfähigeit nix, denn die ließ sich überhaupt nicht verteilen, weil sie irgendwie nur aus "Brocken" bestand.
 
Die MX-1 sollst du nicht verteilen, sondern einfach den Kühler auf den Klecks setzen, ein wenig hin und her drehen und montieren, dann verteilt sie sich von allein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die MX-1 ist eher so eine trockene Paste. Die verteilt man, indem man sie mit einem mit Folie umwickelten Finger verteilt, am besten tupft man die CPU damit ganzflächig ein. Laut Arctic Cooling soll man ja nur einen Klecks in die Mitte geben und den Kühler die Verteilarbeit machen lassen. Aber das hat bei mir zu recht miesen Temps geführt.
 
Also die Tuben MX1 die ich hatte konnte auch der Kühler nicht gleichmäßig verteilen, da hatte ich immer den Eindruck als wär die einfach total eingetrockent. Weiß nicht wie viel Druck die grbaucht hätte um sich zu verteilen, mit den normalen PushPins oder S478 Halterungen hat die sich nur auf max. 1cm² verteilt und war dafür super dick.
 
laut der seite von ac kostet die nicht 8€. empfohlener preis ist 5,95.

@Heavendenied: die paste lässt sich wunderbar verteilen. kein vergleich zur as5.
 
Ob sie an die Coollaboratory Liquid Pro rankommt? wäre ja nicht schlecht. Wobei ich die Ceramique auch schon besser fand wie die AS5.
 
Die Liquid Pro ist sowieso außen vor, da sie beschissen zu verarbeiten ist und noch beschissener wieder zu entfernen.
 
Die Temperaturen wurden sicherlich von Arctic Cooling höchstpersönlich gemessen und sind damit erst einmal anzuzweifeln. Die Thermalright-WLP, die meinem Kühler beilag (vermutlich die Chillfaktor) ist übrigens auch 2-3°C besser als die AS5.

Die Paste bei der TR Kühlern ist nicht die Chillfactor, sondern eine viel schlechtere. AS5 ist besser als die, nur die Chillfacter ist besser als AS5.
 
sollte sich nicht ganz allgemein die wlp besser auftragen lassen wenn man sie leicht erwärmt?
 
Die Paste bei der TR Kühlern ist nicht die Chillfactor, sondern eine viel schlechtere. AS5 ist besser als die, nur die Chillfacter ist besser als AS5.

Ah ja, dann erklär mir mal bitte, warum ich mit der Thermalright-Paste 2-3°C niedrigere CPU-Temps habe. Mit AS5 lief meine CPU bei 3,2 GHz und Standard-VCore mit 55-56°C (nach etwa 14 Tagen), mit der Thermalright-Paste habe ich 52-54°C. Trage ich die AS5 wie von Arctic Silver empfohlen auf, erreichen die Kerne sogar 56-58°C.
 
hast du auch dran gedacht das die paste eine weile brauch um "warm" zu werden? und auch an die raumtemperatur usw?
 
Deshalb habe ich ja geschrieben, dass die AS5 schon 2 Wochen drauf war, die Thermalright-Paste aber sofort niedrigere Temps hatte. Die Raumtemp lag bei beiden Messungen bei 25°C, hier sind eigentlich konstant 25°C im Raum, es sei denn, es gibt eine wochenlange Hitzewelle, dann können es schon mal 28°C werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh