[Kaufberatung] Arbeitsplatzrechner mit Monitor für 1500 €

hifigott

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2003
Beiträge
906
Hallo,

ich darf mir für meinen Arbeitsplatz ein Rechnersystem im Wert von 1500 € zusammenstellen. Im Preis enthalten sein müssen Rechner, Monitor, Maus, Tastatur und was sonst noch dazugehört.
Die genauen Anforderungen sind noch nicht ganz klar, aber Spielen gehört mit Sicherheit nicht dazu. Auch OC spielt in diesem Fall keine Rolle.
Wichtig ist mir vorallem, dass das System leise und stabil seinen Dienst verrichtet. Der Stromverbrauch spielt eigentlich keine Rolle.

Im Moment stelle ich mir ein System auf Basis des Intel i7 (950?) vor, das dürfte preislich machbar sein. Dazu dann 6 GB Ram und eine kleine, leise Grafikkarte. Für zügiges Arbeiten unter Windows 7 (ist vorhanden) sollte auch eine SSD eingebaut sein.

Als Monitor dachte ich an den HP ZR24w für knapp 400 €, für Rechner und Kleinkram stünden dann noch 1100 € zur Verfügung.

Da ich im Moment nicht wirklich auf dem Laufenden bin, bin ich auf konkrete Vorschläge bezüglich der einzelnen Komponenten angewiesen. Ich hoffe meine bisherigen Angaben reichen schon als erste Anhaltspunkte.

Vielen Dank schon mal.:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was wirde denn mit dem pc gemacht?

edith: sehe gerade, dass die anforderungen noch nicht klar sind. was arbeitest du denn?

den bildschirm, den du erwähnt hast, hätte ich dir auch empfohlen

mal ins blaue hinein:

1 x Xigmatek Asgard II schwarz
1 x Intel Core i7-950, 4x 3.06GHz, boxed (BX80601950)
1 x Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A) (UCTB12)
1 x Logitech G500 Gaming Mouse, USB (910-001263/910-001262)
1 x HP ZR24w, 24", 1920x1200, VGA, DVI, DisplayPort (VM633AT)
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX6GX3M3A1333C9)
1 x Corsair Force 60GB, 2.5", SATA II (CSSD-F60GB2-BRKT)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100)
1 x Gigabyte GA-X58A-UD3R, X58 (triple PC3-10667U DDR3)
1 x Logitech Illuminated Keyboard, USB, DE (920-000913)
1 x Enermax MODU87+ 500W ATX 2.3 (EMG500AWT)
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230)
1 x PowerColor Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1 (AX5770 1GBD5-H/R84FH-TI3)
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)

macht 1561,63

sparen kannst du natürlich an der maus und der tastatur, obwohl ich da nicht den billigsten schei** kaufen würde sondern evtl mal in ein elektronikkaufhaus gehen würde und das zeug mal in die hand nehmen würde. musst ja schließlich 8h am tag damit umgehen.

das nt könnte noch durch ein billigeres (antec, cougar, coolermaster) ersetzt werden aber der vorteil des enermax liegt darin, flüsterleise zu sein

durch den i7 930 kann man noch mal 20€ sparen

und bei der graka könnte man sparen oder müsste upgraden. kommt auf deine anwendungen an!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mit dem PC gemacht wird, ist im Moment noch schwer abzuschätzen. Zunächst mal sicherlich nur Office-Kram, aber das System sollte auf jeden Fall noch Reserven haben und muss ja auch jetzt zu Beginn bestellt werden.
 
dann ist es relativ schwierig, den pc auszuwählen. bis auf die graka kannst du mit dem sys aus meinem ersten post nichts falsch machen.
aber es kann hoffnungslos oversized sein.
 
Am Anfang wird es mit Sicherheit überdimensioniert sein, aber das Budget sollte meiner Meinung nach schon ausgenutzt werden.

Welche Grafikkarte in einem günstigeren Preissegment könntest du empfehlen? Ich denke die 5770 ist noch etwas überdimensioniert.
 
Das von dir genannte Mainboard ist fast zu gut ausgestattet, vielleicht geht da auch das ASUS P6T SE, oder ist davon abzuraten?

Als Netzteil reicht vielleicht auch das Enermax MODU82+ II 425W, oder?

Und als Grafikkarte könnte ich mir die HIS Radeon HD 5670 IceQ vorstellen.

Das wären jetzt ein paar Punkte, bei denen ich noch Sparpotential sehe, um nicht über das Budget hinauszuschießen. :)
 
Das von dir genannte Mainboard ist fast zu gut ausgestattet, vielleicht geht da auch das ASUS P6T SE, oder ist davon abzuraten?

Als Netzteil reicht vielleicht auch das Enermax MODU82+ II 425W, oder?

Und als Grafikkarte könnte ich mir die HIS Radeon HD 5670 IceQ vorstellen.

Das wären jetzt ein paar Punkte, bei denen ich noch Sparpotential sehe, um nicht über das Budget hinauszuschießen. :)

ich bin kein asus freund deshalb biete ich dir als alternative das Hardwareluxx - Preisvergleich an

nt reicht auch

graka geht auch

würde aber aber nochmal abklären, welche programme zum einsatz kommen (könnten)
 
ahm, wenn das n Firmenrechner ist ... an welchem Rechner arbeitest du denn dann, wenn dir mal das Mainboard abrauchen sollte?

...
 
Die SSD sollte bei einem Firmenrechner schon SLC als Flashspeicher haben, wie z.B. DIE HIER.
Graka reicht eine passive HD 5xxx und Netzteil ein (Enermax) um 400w.
 
@alex.: Ich arbeite an einer Uni, da kann ich im Zweifel zu den Studenten in den PC-Pool gehen bis ein neues Board da ist. :)

@druesel: SLC würde vermutlich den preislichen Rahmen sprengen und die Haltbarkeit sehe ich im Moment nicht als Problem an. Welche Gründe würdest du für SLC anführen?
 
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Hochspannungstechnik. :love:
 
ok. also DENKE ich mal office, evtl. autocad electrical o.ä., minesweeper :d, simulationsprogramme,...

aus treibergründen würde ich versuchen eine nvidia graka unterzubringen: eine gtx460 oder gts450, falls cad (2D oder 3D) zum einsatz kommen sollte.

dann stellt sich noch die frage, ob du wirklich den i7 brauchst oder ob es ein i5/ x6 auch tut. im prinzip ist das budget für den i7 da, aber perlen vor eventuelle säue zu werfen ist auch nicht das richtige.

wenn ich aus meiner erfahrung spreche, dann haben die wissenschaftlichen ma an unserer fh normale office rechner bzw. notebooks.

ohne das anwendungsgebiet zu kennen, kann man dir eigentlich kaum helfen :rolleyes:
 
wie schon erwähnt stehe ich nicht so auf asus und das von dir ausgewählte hat kein usb3/sata3.
würde da eher das Asrock X58 EXTREME3 nehmen.

ansonsten ein top system.:fire:
 
ohne das anwendungsgebiet zu kennen, kann man dir eigentlich kaum helfen

Was du da zusammenschraubst ist eine "over the top" daddelkiste.

Irgendwie hab ich das Gefühl dass du die Schwerpunkte falsch legst.

Statt dem i7 würd ich mir nen i5-760 gönnen und ne 90GB ssd. Und nen großen schnellen USB Stick
OCZ ATV wären noch ne Alternative ;) Hab selber 2 ATV und einen Voyager GT, kann mich nicht beklagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Einwände sind nicht ganz unbegründet, das System wird zunächst (deutlich) überdimensioniert sein. Man muss aber auch bedenken, dass es im schlechtesten Fall fünf Jahre reichen muss. Da erscheint es mir sinnvoll das Budget voll auszunutzen und in Bezug auf die Leistung das Beste zu wählen.
Ich werde aber auf jeden Fall noch mal drüber schlafen. :)
 
in einem arbeitsgerät finde ich eine consumer grafikkarte irgendwie deplaziert...
 
entweder was wirklich kleines oder was in richtung nv quadro.
die fangen auch bei deutlich unter 200€ an.
 
als firmenpc würde ich mir nichts selber zusammen bauen. lass dir mal was von HP, Dell oder Lenovo anbieten.

was arbeitest du denn überhaupt. bist du grob als techniker oder kaufmann angestellt?
 
bist du grob als techniker oder kaufmann angestellt?

Der Kollege will das volle budget verballern. Das kann kein Kaufmops sein:asthanos:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh