Aquastream xt oder Laing

tobiyayo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2008
Beiträge
370
Ort
Dortmund
Ich Möchte eine neue Wasserkühlungs Pumpe, tendiere zu den beiden aquastream und laing ( nur wenn welche laing sollte schon ein Silent Mod haben) ich möchte auch ungefähr den gleichen Funktionsumfang die aquastream xt ultra sprich Förderleistung über aquaero steuern (wassersensor kann ich mir einen seperaten besorgen vielleicht hier auch eine Empfehlung)
Und brauche einen guten durchlaufmesser
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

Es gibt keinen Silent mod für die Laing - du kannst sie mit ner potenten Lüffistrg runterregeln, das wars dann aber auch.

gleicher Funktionsumfang ist machbar - brauchst halt nen Aquaero mit Poweramp ( powerbooster oder so nennt das AC ) an die klemmste die Laing dann an. Seperater Wassersensor ist aber auch bei der AS Ultra zu empfehlen da der interne in der Regel sehr daneben liegt ( oft auch nach der Kalibrierung ). Welchen - egal such dir einen aus, da gibts keinen nennenswerten Unterschiede.

greetz
 
Als Tempsensor und DFM kann ich die Sachen von Aquacomputer empfehlen.
Ob Laing oder Aquastream ist Geschmackssache. Die eine ist kleiner und mit passendem Deckel flexibler bei der Anschlussposition, die andere lässt sich auch ohne Zusatzhardware sehr gut regeln und hat je nach Modell noch ein paar andere Extras. Um die Laing per Aquaero zu regeln brauchst du die Version mit powerboost ab Werk oder von AC umgebaut.
 
Könntest du "silent mod" mal genauer beschreiben? Meinst das man die auf nen Shoggy stellt oder was genau möchtest du da silent modden? Weil grundsätzlich sind Laings solange sie Entkoppelt sind schon sehr leise.
 
Wollt ich auch schon schreiben, grade ne DDC-1T mitm vernünftigen Deckel aufm Shoggy hörste selbst bei 100% nicht wirklich. Um die Laing zu regeln und dann auch gleichzeitig alle Lüfter, DFM und bis zu 4 Tempsensoren etc empfehl ich dir den Heatmaster.
 
Ich habe zuerst die Aquastream XT gehabt und bin jetzt aus rein optischen Gründen und weil ich mal was neues wollte bei der Laing gelandet. Die AS XT kannst Du wunderbar auf nahezu unhörbar regeln. Bei der Laing gibt es große Unterschiede in der Lautstärke durch den Deckel. Zern und Koolance sind dort sehr zu empfehlen. Es gibt dazu auch ein Review von Bundymania hier im Forum. Ich selber habe den Koolance Plexi und bin sehr zufrieden. Meine Laing habe ich über den Aquaero mit Powerbooster auf 75% heruntergeregelt und mit einem Shoggy entkoppelt und höre außerhalb des Gehäuses nichts. Ich kann Dir keine generelle Empfehlung geben, wenn aber die Lautstärke entscheidend ist, kannst Du mit der Aquastream XT nichts falsch machen. Für beide Pumpen empfiehlt sich aber ein Shoggy-Sandwich.
 
Kann Phraneph nur zustimmen!

Eine Laing DDC bei 12V völlig unhörbar zu kriegen ist selbst wenn man ein sehr ruhiges Exemplar erwischt kaum möglich. Im geschlossenen Gehäuse, und etwas runter geregelt sowie mit etwas Abstand ist es aber möglich, dass man sie nicht mehr raus hören kann.
Die Deckel machen hier in der Tat große Unterschiede. Mit Originaldeckel sind die DDCs höllisch laut (empfehlenswert ist btw nur die DDC-1T). Mit einem gut dämpfenden Custom-Deckel werden sie deutlich leiser. Dazu noch ein Shoggy-Sandwich darunter und sie hebt sich zumindest nicht mehr groß vom Laufgeräusch normaler 3,5"-Festplatten ab. Unhörbar ist eine so vorbereitete DDC-1T dennoch noch lange nicht. Die DDC-1Plus kann man btw überhaupt nicht leise kriegen (außerdem wird sie heiß und verreckt deutlich häufiger).
Wenn man mit einer Laing DDC-1T auf das geringe Geräuschniveau normaler 2,5"-Platten runter kommen will, muss man in jedem Fall runterreglen und im besten Fall ein Exemplar nutzen was schon von vorn herein recht leise ist (diesbezüglich gibt es leider einen hörbare Serienstreuung). Das ist dann schon wirklich leise. Unhörbar kann man sie dann trotzdem erst ab einer gewissen Entfernung und bei geschlossenem Gehäuse nennen.

Bei der AS-XT ist es im Prinzip ähnlich, nur braucht die keinen Extra-Deckel (gibt auch keine). Auf 100% Leistung ist eine per Shoggy entkoppelte AS-XT auch nicht wirklich leise im Sinne von kaum wahrnehmbar. Man hört sie wie eine DDC-1T@ 12V mit gutem Deckel schon noch deutlich, wobei mir z.B. das Frequenzspektrum besser behagt als bei der Laing (das ist aber Geschmackssache). Der große Vorteil ist bei der AS-XT Ultra wirklich, dass sie sich ohne zusätzliche Hardware problemlos runter regeln lässt. Den internen Thermosensor kann man dagegen eigentlich vergessen. Mit dem kann man besser die Temperatur der Steuerelektronik als des Wasser überwachen (Absolutwert stimmt für beides nicht). Runter gegeregelt, kriegt man die AS-XT aber auf ein Lautstärkeniveau, welches man wirklich als leise bezeichnen kann. Im Gegensatz zur Laing hat sie nicht den Nachteil einer nach unten begrenzenden Anlaufspannung, da sie beim Start automatisch voll aufdreht und erst dann auf die eingestellte Drehzahl regelt. In einem sonst völlig stillen Gehäuse hört man eine gut runter geregelte AS-XT zwar immer noch wenn man relativ nah dran geht, aber das ist schon verdammt leise. Das entspricht dann eher dem Geräuschniveauniveau mittelmäßiger aber noch brauchbarere Radiatorlüfter. Dafür ist der Platzbedarf der AS-XT schon erheblich größer als der einer Laing DDC.

Wenn man es noch leiser als eine einigermaßen runtergeregelte Laing DDC-1T oder AS-XT haben will muss man in jedem Fall auf noch mehr Pumpleistung verzichten. Eine Innovatek PCPS ist schon ab Werk sehr leise - leistet aber auch nicht annähernd so viel wie eine DDC-1T oder AS-XT.
 
ja ich mein die deckel bei der laing als eine art silence mod sie werden dadurch ja leiser ich habe zuhause eine aquaero also muss ich das jetzt einschicken und von denen einen powerbooster installieren lassen ???? um die laing ddc-1 zuregeln ????? und ist die laing ddc-1 die beste laingpumpe wie sehen denn die durchfluss werte aus ist das eine enorme steigerung zur aquastream xt ultra ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:11 ----------

und welchen deckel würdet ihr mir dann für die laing empfehlen damit sie gute leistung hat aber doch nicht all zu laut ist
 
du brauchst keinen aquaero dafür. Hol dir für 43€ den heatmaster:
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Alphacool Heatmaster Alphacool Heatmaster 70125
dazu den sensor:
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Thermosensor G1/4 Thermosensor G1/4 71006
den durchflusssensor:
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Durchflusssensor G1/4 (3,3mm) (ohne Kabel) Durchflusssensor G1/4 (3,3mm) (ohne Kabel) 71004 und dazu das kabel:
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Durchflusssensorkabel 3 Polig Aquacomputer Durchflusssensorkabel 3 Polig 71044
dann bist du bei rund 60€ und kannst wassertemps auslesen, durchfluss auslesen, pumpen und lüfter regeln nach Wassertemperatur/durchfluss etc pp.
Wozu also 200€ für den teuren aquaero ausgeben wenn es erheblich günstiger geht
 
Um eine Laing zu regeln musst du entweder dein Aquaero einschicken, oder das Umbaukit bestellen und selbst eine kleine Änderung vornehmen, aber dann geht die Garantie verloren.

Edit: Er hat doch schon ein Aquaero zu Hause, wenn ich das richtig verstanden habe, aber ohne powerboost.
 
na wenn er das teil schon hat macht der heatmaster keinen sinn, die sensoren jedoch kann er auch am aquaero verwenden
 
@chubertus
Der PowerAmp hat aber einen Spannungsverlust, sprich er kann nicht ganz 12V liefern. Eine bessere (Selbstbau-)Alternative ist hier im Forum zu finden.

Kombi die ideal wäre
Laing DDC-1T + Zern / Koolance / XSPC Deckel (egal ob Acryl oder POM falls die Auswahl besteht)
+ Shoggy
+ Aquaero + Powerbooster, alternativ http://www.hardwareluxx.de/community/12692751-post85.html
 
naja werd die aquaero einsschicken und mit einem powerbooster versehen lassen
ist für mich die einfachste lösung

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:06 ----------

kann mir jemand mal liinks zu der pumpe und den aufsätzen bei aquatuning.de geben bitte nicht das ich ws falsches kaufe
 
@chubertus
Der PowerAmp hat aber einen Spannungsverlust, sprich er kann nicht ganz 12V liefern. Eine bessere (Selbstbau-)Alternative ist hier im Forum zu finden.

Kombi die ideal wäre
Laing DDC-1T + Zern / Koolance / XSPC Deckel (egal ob Acryl oder POM falls die Auswahl besteht)
+ Shoggy
+ Aquaero + Powerbooster, alternativ http://www.hardwareluxx.de/community/12692751-post85.html

Der PowerAmp soll ja ohnehin genutzt werden, um die Pumpe ruhigzustellen. Da juckt es dann auch nicht, wenn nicht die vollen 12V anliegen.
War nur ein Vorschlag, um das Einschicken zu vermeiden ;).

Edit:
Pumpe und 3 leise Aufsätze: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist das sich eben jede Laing anders verhält. Es gibt Laings die bei 7V anlaufen, es gibt aber auch welche die erst bei 10,x V anlaufen. Wenn der PowerAmp nun aber schon einen Spannungsverlust hat kann es im schlimmsten Falle passieren das die Pumpe erst gar nicht anläuft. Das ist das Problem bei dieser Lösung. ;)
 
Als Deckel kann ich nur den Phobya empfehlen - super günstig und machte bei mir sogar ne DDC 1+ @ 12 v erträglich :d
 
Bei mir läuft die Alphacool Eheim 600 Station II 12V und ich wundere mich immer, warum sie so selten empfohlen wird, wo sie doch eine der günstigsten Lösungen ist, vor allem da sie den AGB mitbringt. Ich habe sie in einer Aktion für 42 Euro bekommen und bin zufrieden. Man spart gegenüber der AS-XT und der DDC-1T selbst beim günstigsten AGB min. 40 Euro.

Durch das Tauchpumpenkonzept ist sie tatsächlich unglaublich leise. Hochfrequenter Schall wird vollständig geschluckt und auch das mitgelieferte Klettband schluckt viel des ohnehin geringen Brummens.

Sind allerdings alle anderen Komponenten leise und die Festplatten mechanisch entkoppelt, dann bleibt für mein Gefühl noch etwas zuviel Brummen, was aber das Shoggy komplett absorbiert.

Beim ersten Befüllen braucht die Pumpe ewig, bis der Saft endlich fließt. Ist der Kreislauf aber geschlossen, ergibt sich eine hohe Geschwindigkeit. 600l/h wird man allerdings niemals sehen (was aber auch überhaupt nichts macht!).

Und die 12V-DC/AC-Wandlerkarte muß man nicht mit Slotblech einbauen. Ich habe sie einfach in der Nähe der Pumpe bei den 5-1/4"-Schächten angeschraubt:
 

Anhänge

  • Eheim_10797.jpg
    Eheim_10797.jpg
    102 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Meine klare Empfehlung wäre der Deckel von Koolance und den gibt es gerade im Sonderangebot im A-C-Shop (Ist auch ganz vorne in Bundys Review).

Ansonsten empfiehlt sich für die Pumpe durchaus ein Blick auf den Marktplatz hier im Forum. Sowohl Laings als auch Aquastreams werden dort regelmäßig angeboten. Das mit dem Flow solltest Du aber nicht überbewerten. Ich habe mit der Laing ca. 20L/h mehr als mit der AS XT bei leisester Einstellung (100L zu 80L), ein Einfluß auf die Temperatur ist nicht messbar...
 
Meine klare Empfehlung wäre der Deckel von Koolance und den gibt es gerade im Sonderangebot im A-C-Shop (Ist auch ganz vorne in Bundys Review).
Bundy hatte für seinen Test die Metallversion. ;)
"...in einer Acryl- und der mir für den Test vorliegenden Metallvariante."
 
Leute ich hab auch mal Ne Frage, ich habe eine aquastream ( ohne xt )
Die muss ich am aquajust anschließen, ist es normal das man die überhaupt nicht hört ? Kann man man da noch mehr Power rausholen ? ;) bin neu in Sachen Wakü
 
Bundy hatte für seinen Test die Metallversion. ;)
"...in einer Acryl- und der mir für den Test vorliegenden Metallvariante."

Ich hatte sowohl die Metall- als auch die Acrylversion. Die Acrylversion ist deutlich leiser und liefert bei mir zudem noch einen höheren Durchfluss... ;)
Aber das mag auch vom System und den verbauten Komponenten abhängen.

Leute ich hab auch mal Ne Frage, ich habe eine aquastream ( ohne xt )
Die muss ich am aquajust anschließen, ist es normal das man die überhaupt nicht hört ? Kann man man da noch mehr Power rausholen ? ;) bin neu in Sachen Wakü

Wie, Du störst Dich daran, dass Du die Pumpe nicht hörst? :eek: Ist denn Dein System instabil oder hast Du irgendwelche Probleme oder wofür möchtest Du mehr Power haben? Wenn ich meine Laing voll aufdrehe, höre ich das Wasser im AGB plätschern, aber das ist eigentlich ziemlich sinnfrei. Aber da Du hier im Forum für sinnfreie Hardware bist, empfehle ich Dir eine Laing ultra oder noch besser eine Laing D5 und 19/13er Schläuche für ordentlichen Durchzug...:shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
habe jetzt nicht alles gelesen und gebe nur meine erfahrung kurz an:
hatte eine as xt ultra, bin danach auf die laing mit ac-deckel gewechselt und bin zufrieden.
Ich fand es bei der as xt doof, dass der intere tempsensor so gut wie nicht zu gebrauchen ist, weil er mit nen riesen delay falsche temps anzeigt und ich es auch nicht skaliert bekommen habe...
weiterhin sieht die laing einfach mal viel besser aus als dieser haessliche klops mit dem du auch etwas eingeschraenkter in sachen anschluesss bist (vers. deckel und daraus resultierende anschlussvielfalt).
 
Meine last Temperaturen sind relativ schlecht. Hab 360er Radi, magicool hk 3.0, 1090t @ 4 GHz

Hatte mit noctua u12p 65c, jetzt mit Wakü 55c-57c
 
da wird dir mehr durchfluss in der Regel aber auch nix bringen ;)

was für n Wassertemp hast du denn?
 
ca 30 - 33°c wassertemp
 
eine frage wollte grad die pumpe bestellen da gibt es 2 ausführungen die ddc-1t und die ddc-1t plus welche soll ich nehmen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh