Kann Phraneph nur zustimmen!
Eine Laing DDC bei 12V völlig unhörbar zu kriegen ist selbst wenn man ein sehr ruhiges Exemplar erwischt kaum möglich. Im geschlossenen Gehäuse, und etwas runter geregelt sowie mit etwas Abstand ist es aber möglich, dass man sie nicht mehr raus hören kann.
Die Deckel machen hier in der Tat große Unterschiede. Mit Originaldeckel sind die DDCs höllisch laut (empfehlenswert ist btw nur die DDC-1T). Mit einem gut dämpfenden Custom-Deckel werden sie deutlich leiser. Dazu noch ein Shoggy-Sandwich darunter und sie hebt sich zumindest nicht mehr groß vom Laufgeräusch normaler 3,5"-Festplatten ab. Unhörbar ist eine so vorbereitete DDC-1T dennoch noch lange nicht. Die DDC-1Plus kann man btw überhaupt nicht leise kriegen (außerdem wird sie heiß und verreckt deutlich häufiger).
Wenn man mit einer Laing DDC-1T auf das geringe Geräuschniveau normaler 2,5"-Platten runter kommen will, muss man in jedem Fall runterreglen und im besten Fall ein Exemplar nutzen was schon von vorn herein recht leise ist (diesbezüglich gibt es leider einen hörbare Serienstreuung). Das ist dann schon wirklich leise. Unhörbar kann man sie dann trotzdem erst ab einer gewissen Entfernung und bei geschlossenem Gehäuse nennen.
Bei der AS-XT ist es im Prinzip ähnlich, nur braucht die keinen Extra-Deckel (gibt auch keine). Auf 100% Leistung ist eine per Shoggy entkoppelte AS-XT auch nicht wirklich leise im Sinne von kaum wahrnehmbar. Man hört sie wie eine DDC-1T@ 12V mit gutem Deckel schon noch deutlich, wobei mir z.B. das Frequenzspektrum besser behagt als bei der Laing (das ist aber Geschmackssache). Der große Vorteil ist bei der AS-XT Ultra wirklich, dass sie sich ohne zusätzliche Hardware problemlos runter regeln lässt. Den internen Thermosensor kann man dagegen eigentlich vergessen. Mit dem kann man besser die Temperatur der Steuerelektronik als des Wasser überwachen (Absolutwert stimmt für beides nicht). Runter gegeregelt, kriegt man die AS-XT aber auf ein Lautstärkeniveau, welches man wirklich als leise bezeichnen kann. Im Gegensatz zur Laing hat sie nicht den Nachteil einer nach unten begrenzenden Anlaufspannung, da sie beim Start automatisch voll aufdreht und erst dann auf die eingestellte Drehzahl regelt. In einem sonst völlig stillen Gehäuse hört man eine gut runter geregelte AS-XT zwar immer noch wenn man relativ nah dran geht, aber das ist schon verdammt leise. Das entspricht dann eher dem Geräuschniveauniveau mittelmäßiger aber noch brauchbarere Radiatorlüfter. Dafür ist der Platzbedarf der AS-XT schon erheblich größer als der einer Laing DDC.
Wenn man es noch leiser als eine einigermaßen runtergeregelte Laing DDC-1T oder AS-XT haben will muss man in jedem Fall auf noch mehr Pumpleistung verzichten. Eine Innovatek PCPS ist schon ab Werk sehr leise - leistet aber auch nicht annähernd so viel wie eine DDC-1T oder AS-XT.