• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AMD X2 240, Vista C&Q will nicht

cyberds19

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2008
Beiträge
482
hallo leute habe heute den rechner aufgerüstet auf nen amd x2 240 und der hat ständig volle leistung also 2,8ghz.
in den energieoptionen steht 10% und 100% cpu leistung.
c&q im bios auf auto.
woran kann es liegen, dass der nicht drosselt ?
gibts vielleicht nen neuen cpu treiber für vista ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:25 ----------

hab jetzt mal nen aktuelles bios aufgespielt. takt bleibt aber anscheinend immernoch oben. jedenfalls nach ccpuid realtime clock anzeige

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:25 ----------

hat sich gerade erledigt. scheint doch zu gehen cpuz zeigt es richtig an
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ccpuid kannst du bei k10 CPUs vergessen das geht da nicht.

K10Stat ist das richtige.
 
hab ich gefunden. danke. kurios ist das bei mir in den watt bei 0,8ghz irgendwie nix passiert. aber 2,8ghz hab ich den bei volllast um 30watt runter bringen können, also 1,4->1,1v
nur kurios ist eben. ob ich nun bei 0,8ghz 1v oder 0,8v einstelle. der watt messer zeigt das selbe. irgend einer ne idee ?
 
das lieht daran das aus der cpu selbst in dem bereich kaum noch was rauszuholen ist, dazu kommt noch die ineffizenz des netzteils in der region, da wirdst du nix mehr holen,

eher bringt es noch was wenn du die northbridge etwas untertaktest und undervoltest.

wenn dein bord das knn, pdm für den speicher einstellen ;)
 
eigentlich sollte es ein bisschen was bringen.Was hast du für ein Messgerät?
 
naja hab festgestellt die cpu arbeitet unter last bei gleichem verbrauch zum 4850e besser. aber eben den 4850e hab ich bis 39,5w runterbekommen im idle. den 240 nur bis 46,7w. meinst nicht das nen 82+ netzteil schon relativ gut ist ?
das mit der northbridge und speicher wäre noch ne idee.
restliches system siehe signatur htpc
 
die werte passen in etwa.Ca 7W unterschied zwischen BE 2300 und AII 245 habe ich bei mir gemessen.
 
hab nen voltcraft energy check 3000

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:35 ----------

hat schon mal einer von euch nen kern tot gelegt ob das was aus macht ?
 
dann kannst du dir auch einen Sempron 140 Kaufen.

Im idle wird das nichts bringen unter last aber.
 
kern tot legen bringt wenig, sowas um einen watt mit viel glück

hab nen sempron 140 als x2 laufen, im idle merkt man des echt fast null
 
naja ich habe die cpu nur gekauft, weil jetzt endlich alle deinterlacer bei der onboard grafik frei sind und hdtv flüssig läuft mit anscheinend vector deinterlacer. und verbraucht trotzdem kaum mehr saft. war vorher nicht wirklich möglich, weil ht zu lahm
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh