AMD oder Intel?

antibug

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2001
Beiträge
1.744
Also gut, bin gerade mein altes AMD System losgeworden. Jetzt mus was neues her, aber was denn nun???

Optionen: P IV 1,7 vs. AMD TB 1,4

1. Speicher: 256MB DDR Markenspeicher kosten immo ca. 130 DM. 256MB Rambus liegen bei 260 DM (Vobis). Also gut 130 Mehr.

2. Board: Mal angenommen ich nehme ein Asus, z.B A7V266 vs P4T, macht nochmal ca. 50DM mehr (KM).

3. Lüfter: Für einen guten Sockel A Lüfter muß man wohl so im Schnitt 100DM rechnen. Beim P IV reicht, was ich aus Erfahrung weiß der in der Boxed-Version mitgelieferte Kühler vollig aus. Leise und gut.
---------------------------------------------
D.h. bis jetzt würde mich ein PIV-System "nur" 80DM mehr kosten.

4. Prozessor: Der Preis des 1400er TB ist mit 300DM immo wohl kaum zu toppen. Für den 1700er P IV muß man jedoch noch 870DM hinlegen. -à 570 DM mehr

----------------------------------------------
AMD-System ist mit den aktuellen Preisen 650 DM billiger.

Achtung: Meine Meinung

AMD ist schneller, dafür deutlich wärmer und damit lauter.
Intel – Kombi läuft dafür etwas stabiler nicht zuletzt weil der Chipsatz des Mobos ebenfalls ganz von Intel entwickelt wurde.

650 Mark Preisunterschied sind mir immo jedoch viel zu viel. Wenn Intel die Preise wie angekündigt bald um bis zu 50% senkt (beim Preisverfall von AMD muß Intel einfach reagieren) kann ich mir aber durchaus vorstellen wieder zu Intel zu wechseln, zumal ich mit meinem Zweitrechner (PIV 1300Mhz) bessere Erfahrungen gemacht habe als mit meinem Ausflug in die AMD-Welt.
Ich glaube, dass ich mit dieser Meinung hier wohl auf viel Kritik stoßen werde, nicht zuletzt weil ich wohl etwas Intel-lastig argumentiere.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was du hast 1300Mhz Zuhause und willst n neuen PC oder versteh ich das jetzt falsch mit dem zweit System?hä?

Ich hasse Intel, is mir zu teuer!
Wenn du AMD nimmst dann bekommst du einen gut übertaktbaren Prozzi!!

Denn 1400er bekommste locker auf 1600!!
Brauchst halt das Epox 8k7a(+) (ca.350) mit min.256MB Crucial DDR Speicher (ca.150)!

Kostet alles zusammen NUR ca.800DM oder so!

Also überleg das dir nochma mit dem sch... Intelsystem!

Ausserdem... der AMD1400c is schneller als so ein schrott 1700er Intel!

MfG Phil
 
Ich würde dir zu einem Athlon raten, wegen des Preises. <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">

Sollte der 1,7er Pentium aber wirklich um 50% fallen, wäre er natürlich auch nicht schlecht.
Kommt natürlich noch darauf an, was der Athlon dann kostet.
 
@antibug:

Bist du nich ganz dicht?!?!

Jetzt wo der P IV auf Socket 478 Umsteigt?!?

Ok, neue Rechnung:

Intel:
1.8 GHz Northwood .13µ S478: DEM 850 (angenommen)
CPU-Kühler für S478: DEM 50
ABIT TH7II-RAID: DEM 420 (orientiert am TH7-Raid)
2 x 128 MB PC800 Samsung: DEM 230

Macht in summe: DEM 1550

AMD:
AMD TBird 1.4: DEM 300
Swiftech MC462: DEM 150
ASUS A7V266 : DEM 350
DDR-SDRAM 256 MB CL2: DEM 120

Wieder die Summe: DEM 920

Also eine Preisdifferenz von *Trompetenfanfare* ... DEM 630
Das wär dann eine ELSA Gladiac Ultra, aber wegen des witzigen Preises des AMD Systems wär eine Gladiac 920 bessser (und mit AMD System auch bezahlbarer)

Aber wenn du der Ansicht bist, dass es ein Intel System eher bringt, dann ist das ganz allein deine Entscheidung, aber maul dann bitte nich im Forum herum, dass dich ein billiger 1400er bei allen Benches überholt...
 
Ich glaube der 1,8er dürfte nicht mehr von jedem 1,4 Athlon abgehängt werden, die müssten eher gleich schnell sein, bzw. der Pentium ist schneller.
Aber zu teuer ist er trotzdem. <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">
 
Ich hoffe nur, die werden nicht so teuer.

Aber das denke ich eher nicht. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
 
na hoffen wir mal das amd nich pleite geht!intel kann sich sicher nich beschweren, es gibt ja immer noch "idioten" (es soll sich jetzt keiner angesprochen fühlen <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> ) die eine P4 oder sorgar P3 kaufen!
Ausserdem hat Intel sooooo viele Händler die den scheiss Prozessor in ihre Komplettsysteme bauen das denen das Geld nich ausgeht!

Intel ist wirklich bescheuert!
Die wollen lieber RIIIIESEN MHz zahlen um den Kunden zu locken obwohl da n 2GHz, mal angenommen <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> , nich viel besser(oder gar nich besser is) als n 1400er auf 1600!

Ich kann die scheiss Marketingstrategie... boah bäää Wort von denen nich leiden!

und die Preise kannste knicken!

KAUF DIR N AMD!!!!

MfG Phil
 
<IMG SRC="smilies/smilywink.gif" border="0">
Also soooo schlimm find ich Intel nun auch wieder nicht !
Nur zur Zeit können die echt nicht mit AMD mithalten. Sowohl Preislich als auch Leistungsmäsig!
OK es ist ne Menge neues angekündigt von Intel aber bevor ich das nicht laufen gesehen habe glaube ich garnichts .
Das der Palo 400 DM kosten wird glaub ich allerdings(leider) auch nicht ...
Die Dumping Preise zurzeit hängen sicherlich auch mit dem Athlon 4 zusammen aber ich könnte mir vorstellen das das teuerste Model schon so 600 DM kosten könnte <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">
Denn soviel hat Seiner Zeit auch mal der 1,4'er gekostet als er rausgekommen ist, oder täusche ich mich <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0">?

Aber hoffen tue ich auch das die billig werden <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0">
 
Noch ein kleiner Vorgeschmack auf die Intel-Preise: Chip

Kennt jemand eigentlich den Aufwand, den man betreiben muß um ein 1400 TB-System auf die Lautstärke eines Intel-Systems zu bringen?
OK bei einer odentlichen Quake oder Unreal-Session achtet man eh net drauf aber wenn man öfters mal mit CAD arbeitet dann nerven hochgezüchtete Lüfter schon.
Hatte ja einen Vergleich. AMD 1333 vs Intel 1300 und der P IV war und ist deutlich leiser trotz des Boxed-Lüfters.
Bin halt auf der Suche nach einem "perfekten" System. Aber ich glaube das werde ich weder bei AMD noch bei Intel finden. Vielleicht sollte ich mal ne PS2 probieren <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/sheul.gif" border="0">
 
@ antibug

es kommt immer darauf an welchen Kühler man einsetzt!!! Es gibt auch Hochleistungskühler die flüsterleise sind...

z.b der Noisecontrol Silverado (wird übrigens auch blad als PIV Version geben)

... den hörste sogut wie nicht mehr...

Kostet 139,- + 19,- Versand bei aconto.de
 
Egal wofür die Entscheidung fällt, ich würde zumindest bis Ende August damit warten. Da ist die nächste Preissenkung bei Intel fällig, und die soll ja recht kräftig ausfallen.
Das wird wahrscheinlich auch Auswirkungen auf die CPU-Preise bei AMD haben, also die paar Tage besser noch warten.
Wenn's nicht so eilt, würde ich sogar bis Ende Oktober warten. Da gibts bei Intel die nächste Preissenkung, was sich möglicherweise auch wieder auf AMD auswirken wird. Außerdem wirds dann wohl schon den Palomino und den P4 Northwood geben, sodaß dann ein bißchen mehr Auswahl gegeben ist.

[ 25. August 2001: Beitrag editiert von: garfield36 ]
 
Ahhh... Das wird dann Wieder was:

1.6 GHz Palomino vs. 2.0 GHz Northwood...

Kann es sein, dass die P IV kaum L1-Cache haben, und deshalb so schwach auf der Brust sind, ich denk, dass ich mal was in die Richtung gelesen hab, und wie jeder weiss, findet man auf Intels Page fast nie irgendwelche detailierten White-Papers....
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von moe:
<STRONG>@Madnex:
Was für eine P IV Version wird es sein:

Sockel 423 oder Sockel 478 ?</STRONG>[/quote]

Weis ich jetzt auch net!!! Kann aba mal Nachfragen... heute is aba keiner mehr da.

Ach übrigens, die Info hab ich direct von Noisecontrol bzw. Aconto...
 
Ohhh... ein gleichgesinnter <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">

Mein letztes AMD System war nen 486er, naja zugegeben, ist schon ein bisserl her.

Aber als sich meine kollegen alle nen AMD geholt hatten und ich mir nen P3/600 (den ich jetzt noch habe) war ich doch schon froh. Bei den meisten lief garnix !
Und wenn dann erst nach dem kauf eines neuen Mainboards.

Nun hab ich mir aber auch ein neues System geholt.... Ich habe lange zeit überlegt und bin dann zu der Lösung gekommen das ich mir doch einen AMD hole. Der liegt sogar schon neben mir aufm Tisch. Sobald der Speicher da ist wird er eingebaut.

Ich hoffe einfach das da nicht viel schieflaufen kann wenn ich mir wirklich nur Markenkomponenten kaufe.
Also nen Stabiles Mainboard, Hochwertigen Speicher, Guten CPU Kühler, Hochwertiges Netzteil etc.

Da bei meinen Freunden der noname RAM meist der Übeltäter war bin ich eigentlich ziemlich zuversichtig.

Und ob die momentanen Chipsätze von Intel so Stabil sind wie mein geliebter BX Chipsatz kann ich leider nicht beurteilen, da ich niemanden kenne der ein P4 System hat.

Aber ich muss sagen das Intel besser reagiert falls eines ihrer Produkte fehlerhaft ist. Die nehmen wenigstens alles wieder zurück, nicht so wie AMD mit ihrem Irongate "Schrottsatz".

Ob ich wirklich mit meinem AMD ein friedliches leben führen werde wird sich wohl noch diese Woche herausstellen.
Ich kann ziemlich wütend werden wenn ein neu angeschafftes System nicht 100% stabil läuft <IMG SRC="smilies/mad.gif" border="0">
 
Ich denke die Chanchen das dein neues System stabil läuft ist verdammt hoch. <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">

Genau so hoch wie bei einem Intel-System würde ich sagen. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
 
Mein P4-System läuft stabil, kann mich nicht beklagen. Einzig bei der Kühlerauswahl ist man ein bißchen eingeschränkt. Schraubbare Kühler die nicht allzu laut sind, und doch eine gute Kühlleistung aufweisen, gibt es leider noch nicht viele.
 
Stimmt, mit dem Kühler ist das so eine Sache. Vielleicht ändert sich aber mit dem Sockel 478 etwas. Da ist nämlich anscheinend gleich eine Halterung/Vorrichtung auf den Boards drauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh